Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
LUT-Filter vs. VisionColor-LUT-PlugIn
Ian - - Vegas und DVDA
BeitragFHD mit 50 Frames auf meiner Hardware. Effekte wie die schnelle Farbkorrektur, da geht die Vorschau in Echtzeit. Bei LUT-Buddy stottert es nach ein paar Frames. Wolfgang hat von Logarist geschrieben. Da ist die Vorschau ab der halben Vorschauqualität wieder flüssig. Mich hat interessiert wie es in aktuelleren Videoschnittprogrammen mit eventuell aktuellerer Hardware aussieht.
-
LUT-Filter vs. VisionColor-LUT-PlugIn
Ian - - Vegas und DVDA
BeitragEntschuldigt bitte die Frage. Läuft die Vorschau mit LUTs bei euch in Echtzeit? In Premiere CS6 mit LUT Buddy gelingt mir das nicht.
-
Zitat von Zorro: „Unter anderem führe ich das gesamte Blackmagic Produktportfolio. “ Danke für den Hinweis. Bis jetzt dachte ich immer an Edius als Adobe-Nachfolger. Momentan erscheint mir das Resolve Studio wahrscheinlicher.
-
x264 mit Adobe Premiere
BeitragServus Yin! Nach einer längeren Pause. Führst du das Projekt noch weiter? vg Ian
-
Gibt es für das neue Resolve Studio 15 mit Dongle auch eine Österreichische Bezugsquelle. Es werden immer nur Deutsche Händler aufgeführt. Das könnte der Nachfolger für Adobe Production Premium CS6 sein. Photoshop kann ja weiter verwendet werden.
-
Der Beitrag ist schon ziemlich alt, aber ich glaube dass ich jetzt die Lösung gefunden habe. Der erste Test, von der Wohnung aus durch ein geöffnetes Fenster zu filmen, fand im März, also in der Heizperiode statt. Hier traten die Fehler auf. Beim zweiten Mal, im Freien, waren die Aufnahmen in Ordnung. Heute, im Februar, also wieder Heizperiode, bei filmen durch das geöffnete Fenster extremes Wabern. Dann ein (verzweifelter) Versuch durch das geschlossene Fenster, die Aufnahme ist völlig fehlerfr…
-
Danke für die Tipps - Ian
-
Leider schreibt er: "dieses Video ist nicht verfügbar." Suche auch eine Lösung für mein Panasonic 7-14mm.
-
Meistens reicht mir jpg, aber wenn ich RAWs aufnehme speichere ich die die jpgs mit. Bei komplexen Aufnahmen tendiere ich zu HDR (+- 3 Blenden und in Photoshop mit der Nik Collection zusammenrechnen). Die "Filtersammlung" ist noch immer gratis google.com/nikcollection/ Um mit ihr umgehen zu können habe ich mir eine Lern-DVD gekauft.
-
Zitat von Achilles: „Gibt es denn eigentlich einen sehr kleinen Helicopter für so eine 50 Gramm Kamera, lediglich mit Blick nach unten den man auch ohne Fluggenehmigung fliegen kann? Ich müsste ab und an mal die Regenrinnen am Haus kontrollieren ob sie vor allem im Herbst voller Blätter sind, ab und zu auch mal in der Natur mit dem Heli hochteigen um eine Übersicht über das Gelände zu filmen, Weitflug nicht nötig, normale Sichtweite genügt, also Action-Radius vielleicht max. 50-100m. “ Auf eine …
-
Zitat von Lumiere: „Zitat: „ “ Leider war auf en Aufnahmen ein leichtes Vibrieren zu bemerken: Die Ursache hatte ich schnell gefunden. Der schwingende Parkettboden im Altbau - dagegen ist auch das Sachtler machtlos. Da ich das Problem jetzt kenne kann ich Maßnahmen dagegen überdenken und Entscheidungen treffen Freundliche Große aus Wien Alfred “ Hallo Alfred, wie hast du dieses Problem gelöst?
-
Intel-Bug
BeitragHoffentlich killt Microsoft Windows 7 nicht per "zu stark angezogener Bremse".
-
Ich denke, fertige Filme gibt es genug, spannend wäre es die Entstehung mitzuerleben. Das mit dem Zerreden ist aber schon richtig. Vielleicht sollten die die nicht mitmachen, nicht zu der Gruppe gehören, nur lesen können. Wer mitreden will muss auch aktiv mitmachen.
-
Mehr lernen würden wir bei einer Vimeo oder YouTube Veröffentlichung.
-
So ein Brainstorming für Videofilme finde ich sehr gut und ein Forum ist durch seine "weltweite" Verbreitung der beste Platz dafür. Schön wäre es, auch dort mitlesen zu können wo man nicht mitarbeitet. Destruktive und beleidigende Beiträge sollten aber von Anfang an rigoros unterbunden werden.
-
Soweit ich es verstanden habe geht es bei der five shot Methode um die Schnittmöglichkeiten.