Hallo zusammen,
ich habe meine Weg für die Bearbeitung von HD Material aus der HC1 inzwischen gefunden. Der ProxiSchnitt mit DV-wide Material läßt nicht nur das Schneiden auf heutigen PCs mit gewohnter Geschwindigkeit zu, sondern getattest auch sehr schnell mal eine sehr hochwertige SD 16:9 DVD zu erstellen. Das wird in den nächten Jahren sicher weiter nötig bleiben. Das direkt aus der HC1 ausgelesene Material ist dem in Vegas von m2t -> Dv-wide gerenderten nicht nur qualitativ überlegen (Problem: Aspect Ratio + Farbraum), sondern es geht auch noch deutlich schneller, da das Herunterskalieren entfallen kann.
Beim Einlesen des DV Materials mit ScLive erhalte ich eine auf Date/Time basierende Szenentrennung, die ich mit einem Script auf die ebenfalls eingelesenen m2t Files übertragen kann. Entsprechend der Länge der m2t Files werden die DV Files dann wieder zusammengefaßt und lassen sich im MediaPool sehr leicht gegeneinader austauschen. Dazu werde ich mir demnächst auch noch ein kleines Script schreiben, aber dieser Austausch ist eher selten nötig. Ich nutze ihn um von der einen oder anderen Szene mal einen HD Frame als Foto zu extrahieren aber natürlich vornehmlich um dann auch HD Final Versionen erstellen zu können.
Gemessen an der Intermediate Methode, bei der man Files von mindestens doppelter Größer der m2ts erzeugt, liegt der Speicherbedarf noch günstiger. Das FinalRendern basiert immer auf dem Original ohne Qualitätsverlust. Die Bearbeitung von SD Videos geht in gewohnt schneller Weise ohne Einschränkungen. Gerade für die zur Zeit (für mich) noch sehr wichtige Erstellung von SD 16:9 DVDs ergibt sich aber eine Qualität, an die kein SD Camcorder auch nür näherungweise heran kommt. Will ich aus dem Material ein HD Video erstellen, ist das eine Sache von ein paar Clicks und dann nur noch der Renderzeit.
HD Schnitt ist auch heute schon eine runde Sache und macht richtig Spaß
ich habe meine Weg für die Bearbeitung von HD Material aus der HC1 inzwischen gefunden. Der ProxiSchnitt mit DV-wide Material läßt nicht nur das Schneiden auf heutigen PCs mit gewohnter Geschwindigkeit zu, sondern getattest auch sehr schnell mal eine sehr hochwertige SD 16:9 DVD zu erstellen. Das wird in den nächten Jahren sicher weiter nötig bleiben. Das direkt aus der HC1 ausgelesene Material ist dem in Vegas von m2t -> Dv-wide gerenderten nicht nur qualitativ überlegen (Problem: Aspect Ratio + Farbraum), sondern es geht auch noch deutlich schneller, da das Herunterskalieren entfallen kann.
Beim Einlesen des DV Materials mit ScLive erhalte ich eine auf Date/Time basierende Szenentrennung, die ich mit einem Script auf die ebenfalls eingelesenen m2t Files übertragen kann. Entsprechend der Länge der m2t Files werden die DV Files dann wieder zusammengefaßt und lassen sich im MediaPool sehr leicht gegeneinader austauschen. Dazu werde ich mir demnächst auch noch ein kleines Script schreiben, aber dieser Austausch ist eher selten nötig. Ich nutze ihn um von der einen oder anderen Szene mal einen HD Frame als Foto zu extrahieren aber natürlich vornehmlich um dann auch HD Final Versionen erstellen zu können.
Gemessen an der Intermediate Methode, bei der man Files von mindestens doppelter Größer der m2ts erzeugt, liegt der Speicherbedarf noch günstiger. Das FinalRendern basiert immer auf dem Original ohne Qualitätsverlust. Die Bearbeitung von SD Videos geht in gewohnt schneller Weise ohne Einschränkungen. Gerade für die zur Zeit (für mich) noch sehr wichtige Erstellung von SD 16:9 DVDs ergibt sich aber eine Qualität, an die kein SD Camcorder auch nür näherungweise heran kommt. Will ich aus dem Material ein HD Video erstellen, ist das eine Sache von ein paar Clicks und dann nur noch der Renderzeit.
HD Schnitt ist auch heute schon eine runde Sache und macht richtig Spaß

LG
Peter
Peter