Ganz interessant finde ich dieses kleine Tutorial, in dem erläutert wird, wie diese Software quasi als Plugin in Edius genutzt werden kann.
ReSpeedR von ProDAD als "Plug-In" in Edius
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Hmm..., mache ich ja auch mit proDRENALIN so.
Das proDRENALIN V2 Tool von proDAD verfügt über viele interessante Funktionen
und das beste ist man kann HQ/HQX-Dateien importieren und exportieren!
+++++++ www.hennek-homepage.de/video.htm ++++++
FZ-300 - ThiEYE T5 EDGE - Sony Xperia Z2, EDIUS 9.x -
Ich wusste nicht, dass man mit ProDrenalin auch Zeitlupen/Zeitraffer fertigen kann. Danke für den Hinweis.Viele Grüße,
Rüdiger -
Ich nutze ProDrenalin V2 in Verbindung mit Resolve. Die V1 bzw der Respeeder nutzt Mercalli 2, ProDrenalin V2 Mercalli 4.
Und in Resolve kommt ebenfalls wie in ReSpeeder Optical Flow zur Anwendung.
-
Achilles schrieb:
das beste ist man kann HQ/HQX-Dateien importieren und exportieren!
..... ja genau, und damit läßt es sich wirklich wie ein Quasiplugin benutzen, ohne möglicherweise Renderverluste durch den Prodad Encoder hinnehmen zu müssen.
Gruß Heinz -
Heinz schrieb:
das beste ist man kann HQ/HQX-Dateien importieren und exportieren!
Das geht bei ProDrenalin und bei ReSpeedR geht es nicht? Als ich vor langer Zeit ReSpeedR getestet hatte, war das genau der Grund, das Programm nicht zu kaufen.
Hat ProDrenalin die gleiche Funktionalität bzgl. optical Flow?
Gruß Hans -
Importieren schon, nicht aber exportieren per ReSpeedR...
Wenn Du wissen willst wofür ProDRENALIN gut ist, schaue Dir einfach die die Spezifikation bei proDAD an.
Ist mir zuviel das alles hier extra aufzuschreiben, wenn es doch dort auf der HP steht!
+++++++ www.hennek-homepage.de/video.htm ++++++
FZ-300 - ThiEYE T5 EDGE - Sony Xperia Z2, EDIUS 9.x -
Die beiden Programme von proDAD haben unterschiedliche Funktionen:
ProDRENALIN:
Tools zur Optimierung von Action-Cam-, Quadcopter- und Smartphone-Aufnahmen inklusive professioneller Effekte und Storyboard-Funktion
ReSpeedr
Mit ReSpeedr erstellen Sie aus dem Originalmaterial Ihrer Kamera beindruckende Zeitlupen-Studien. Ebenso einfach lassen sich Videoaufnahmen in faszinierende Zeitrafferclips verwandeln. Sie bestimmen den Faktor der Verlangsamung oder Beschleunigung.
Sie ergänzen sich mehr als sie sich überschneiden. Wobei die ProDRENALIN Version 2 eine ganze Reihe von neuen Funktionen dazu bekommen hat, aber immer noch mehr in Richtung Anwendung für ActionCams zielt.
ReSpeedr ist noch nicht auf einem neuen Versionsstand (mit noch nicht aktualisierten Formaten für Im- und Export), ist aber allgemein für Frameraten-/Geschwindigkeitsanpassungen gedacht.
Bei ProDREANALIN V2 wird schon Mercalli V4 (angepasst) eingesetzt und könnte dies so in reduzierter Form als eigenständiges Tool ersetzen.
Dieter
-
Danke für die Erklärung, Dieter.
Da ich das Mercalli-V4-Plugin für Edius besitze, muß ich wohl warten, ob ProDAD das mal in einer neuen Version anpasst, oder ob GV schneller ist und für Edius 8 einen brauchbaren optical Flow implementiert.
Gruß Hans -
Hmm..., mache ich ja auch mit proDRENALIN so.
Die beiden Programme von proDAD haben unterschiedliche Funktionen:
Wenn man mit proDRENALIN auch so gute Zeitlupen machen kann, wie mit ReSpeedR (wie Achilles sagt - davon lese ich auf der ProDad seite eigentlich nichts) dann wäre das doch für mich vielleicht die erste Wahl.
Bei mir liegt zwar eindeutig der Fokus auf Zeitlupen - da ich keine Action Cam oder Copter verwende - die Exportmöglichkeit von HQX-Dateien erscheint mir doch zukunftsweisender.
Zum Stabilisieren habe ich ja Mercalli
ProDrenalin gibt's gerade in Aktion um 79,20 Euronen.....Was würdet ihr mir empfehlen? -
walter.mittwoch schrieb:
Wenn man mit proDRENALIN auch so gute Zeitlupen machen kann, wie mit ReSpeedR (wie Achilles sagt -
Hawich nie geschrieben!+++++++ www.hennek-homepage.de/video.htm ++++++
FZ-300 - ThiEYE T5 EDGE - Sony Xperia Z2, EDIUS 9.x -
Hmm..., mache ich ja auch mit proDRENALIN so.
Ich glaube ich checke das jetzt - du hast im Beitrag Nr. 2 den Workflow gemeint, und nicht die Zeitlupenfunktion von ReSpeedR.
Dann ist wohl proDRENALIN nichts für mich - hätte mich auch gewundert - die Module von ProDad sind ja doch ziemlich abgegrenzt in den Funktionen.
Schöne Grüße
Walter -
Mit diesem schon oft von mir zitierten Videoclip: Klick!
habe ich einen Test mit "Optical Flow" gemacht um mit eingerechneten Zwischenbildern per ReSpeedr aus einem 25p-Videoclip einen neuen flüssig laufenden 50p-Videoclip zu kodieren.
Das ist sehr wichtig, dann wenn man auf einer Timeline Video-Clips aus verschiedenen Kameras mit unterschiedlichen Bildraten zu verwenden beabsichtigt.
Die Einzelframes in diesem Clip sind mit 1/500 sec kantenscharf offensichtlich von einem Fotografen und nicht Videofilmer belichtet worden,
Das Ergebnis war ernüchternd, der über die Strasse recht schnell gehende ältere Person sind die Beine wie von einer Tellermine zerrissen worden von ReSpeedr:
[IMG:http://www.hennek-homepage.de/video/OF-Frame-02-Ausschnitt.gif]
Habe bei proDAD nachgefragt ob man das nicht besser machen kann, heute habe ich dazu die Antwort bekommen:
"Kleinteilige Bewegungen, wie Beine, sind nicht immer korrekt verfolgbar.
Wir arbeiten an Verbesserungen und hoffen dann auch solche Bewegungen bzw. schnelle Objekte besser verarbeiten zu können."
Dort fällt das Ergebnis zwar noch nicht perfekt aus bei schnellen Bewegungen, jedoch nicht so zerrissen und damit eher geeignet für
eine Zwischenbildverwendung um einen Clip von 25p auf 50p in der Bildrate anzuheben.
EDIUS macht das überwiegend in Echtzeit, Respeedr dagegen schon mal überhaupt nicht.
Da ich bei meinen eigenen Videoclips Bewegungsaufnahmen mit 1/50 bei 25p oder 1/60sec bei 30p Frame-Belichtungszeit mache,
liefert EDIUS mit der Optical Flow Methode für meine Zwecke schon recht gute Ergebnisse, die als Zwischenbilder brauchbar einsetzbar
sind und die innterpolierten 50p-Videoclips laufen dann auch sehr smooth ohne größerer auffälligerer Störungen auf meinem TV, ohne
die Spezialschaltungen des HDTV bemühen zu müssen, diese sind deshalb bei mir immer abgeschaltet. Nichts desto trotz hoffe
ich, dass die Grass Valley-Programmierer Optical Flow noch weiter verbessern, sie sind ja jetzt schon auf einem deutlich besseren Weg
als proDAD.
Die Hoffnung stirbt zuletzt...+++++++ www.hennek-homepage.de/video.htm ++++++
FZ-300 - ThiEYE T5 EDGE - Sony Xperia Z2, EDIUS 9.x -
sie sind ja jetzt schon auf einem deutlich besseren Weg als proDAD.
-
Genau das Gegenteil hat man mir aber geschrieben...+++++++ www.hennek-homepage.de/video.htm ++++++
FZ-300 - ThiEYE T5 EDGE - Sony Xperia Z2, EDIUS 9.x
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen