Objektive werden oft anhand von abfotografierten Testtafeln beurteilt. Wenn es schlecht läuft, dann werden dabei nur einzelne Kriterien aus dem Abbild der Tafeln beurteilt. "Dort werden die Linien aber nicht so gut aufgelöst..."
Viel aussagekräftiger sind Tests, bei denen ein Objektiv durchgemessen wird. Das macht Roger Cicala von LensRentels mit OLAF* recht regelmäßig. Vor allem misst er jeweils mehrere Objektive eines Typs durch und kann dadurch die Serienstreuung bestimmen. Wobei hier nur 6 bis 8 Objektive pro Typ vorlagen, normalerweise sind es mind. 10.
Aktuell hat er sechs "Porträt"-Objektive für m4/3-Kameras durchgemessen: Finally, Some More m4/3 MTF Testing: Are the 40s Fabulous?
Schaut Euch bitte die MTF-Kurven - Zeiss. "Wie liest man MTF-Kurven" - und die Serienstreuung an.
Die OLAF-Testausrüstung, das ist ne ganz andere Nummer, als das Abfotografieren von Charts
: "Introducing the Optical Bench", "I Sing of OLAF . . ." und "OLAF’s Lens Art"
Persönlich schaue ich immer, ob ein Objektiv messtechnisch unter den ersten 25% liegt und dann ist entscheidend, wie mir das Objektiv liegt.
Viele wichtiger als Tests ist für mich die Frage, wie ich mit dem Objektiv gut zurecht komme, wie ich mit ihm arbeiten kann. Das persönliche Gefühl für diese Technik macht mindesten 51 Prozent (meist mehr)
bei der Entstehung eines guten Bildes aus. Das wird meist völlig unterschätzt!
Beste Grüße, Uli
Viel aussagekräftiger sind Tests, bei denen ein Objektiv durchgemessen wird. Das macht Roger Cicala von LensRentels mit OLAF* recht regelmäßig. Vor allem misst er jeweils mehrere Objektive eines Typs durch und kann dadurch die Serienstreuung bestimmen. Wobei hier nur 6 bis 8 Objektive pro Typ vorlagen, normalerweise sind es mind. 10.
Aktuell hat er sechs "Porträt"-Objektive für m4/3-Kameras durchgemessen: Finally, Some More m4/3 MTF Testing: Are the 40s Fabulous?
Schaut Euch bitte die MTF-Kurven - Zeiss. "Wie liest man MTF-Kurven" - und die Serienstreuung an.
- Olympus M. Zuiko Digital 45mm f/1.8
- Olympus M. Zuiko Digital Digital 45mm f/1.2 PRO
- Panasonic Leica DG Macro Elmarit 45mm f/2.8 (8 copies)
- Panasonic Leica DG Noctitron 42.5mm f1.2 ASPH Power OIS
- Panasonic Lumix 42.5mm f1.7 ASPH OIS (6 copies)
- Voigtlander 42.5mm f/0.95 Aspherical
Die OLAF-Testausrüstung, das ist ne ganz andere Nummer, als das Abfotografieren von Charts

Persönlich schaue ich immer, ob ein Objektiv messtechnisch unter den ersten 25% liegt und dann ist entscheidend, wie mir das Objektiv liegt.
Viele wichtiger als Tests ist für mich die Frage, wie ich mit dem Objektiv gut zurecht komme, wie ich mit ihm arbeiten kann. Das persönliche Gefühl für diese Technik macht mindesten 51 Prozent (meist mehr)

Beste Grüße, Uli