Hallo zusammen,
da sich gezeigt hat, daß ein native m2t Projekt mit ein paar großen Files viel schneller geladen werden kann und auch das Handling in der Timeline damit besser geht, habe ich zum HDscn2EDL ein Script erstellt, daß die so aufgeteilten Szenen als Subclips im MediaPool führen läßt. Somit ist anschließend ein Workflow und eine Materialorganisation wie mit einzelnen Files möglich.
Man liest zunächst das m2t Material (ich erstelle meist ca. 20 Minuten lange Stücke) am Stück ein und läßt HDscn2EDL darüber laufen. Anschließend startet man Vegas und lädt mit einem Doppelclick im Vegas Explorer auf das erstellte xxx.EDL.txt das Projekt. Nun ist das Script ImportScnDat zu starten, das die Einstellungsdaten und Datum/Uhrzeit der Aufnahme in die Events übernimmt. Als nächsten wird das Events2Subclips gestartet. Abschließend sollte die Timeline gelöscht werden, damit es keine Verwechslung mit den in die TL gezogenen Subclips gibt.
da sich gezeigt hat, daß ein native m2t Projekt mit ein paar großen Files viel schneller geladen werden kann und auch das Handling in der Timeline damit besser geht, habe ich zum HDscn2EDL ein Script erstellt, daß die so aufgeteilten Szenen als Subclips im MediaPool führen läßt. Somit ist anschließend ein Workflow und eine Materialorganisation wie mit einzelnen Files möglich.
Man liest zunächst das m2t Material (ich erstelle meist ca. 20 Minuten lange Stücke) am Stück ein und läßt HDscn2EDL darüber laufen. Anschließend startet man Vegas und lädt mit einem Doppelclick im Vegas Explorer auf das erstellte xxx.EDL.txt das Projekt. Nun ist das Script ImportScnDat zu starten, das die Einstellungsdaten und Datum/Uhrzeit der Aufnahme in die Events übernimmt. Als nächsten wird das Events2Subclips gestartet. Abschließend sollte die Timeline gelöscht werden, damit es keine Verwechslung mit den in die TL gezogenen Subclips gibt.
LG
Peter
Peter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von elCutty ()