Hallo zusammen,
nachdem ich nun einige Zeit dieses sehr interessante Forum "studiert" habe, insbesondere das Interesse an HD-Cams, war ich drauf und dran mir eine FX-1 zu kaufen. Nun filme ich seit 5 Jahren u.a. mit einer VX-1000 und einige kleine Produktionen waren Dokus und kommerzielle Schulungsfilme, viel Natur und Actionsachen ( Paragliding etc. )
Man gewinnt den Eindruck im hiesigen Forum, das FX-1, FX-7 und A1 das nonplus Ultra sind - und betreffs "Bildqualität" - bereits mit dem Pionierschritt FX-1 " als würdiger VX-2100 oder VX-1000 Nachfolger um Lichtjahre besser als das unscharfe SD-Format gilt.
Wer sich allerdings mal bei den Profis umschaut ( im WDR laufen die Praktikanten noch mit der VX-1000 rum - und das wird gesendet - ) bekommt einen Schock...
Mit klaren, einfachen Worten wird fast ernüchternd festgestellt, dass ein ganz normaler Schwenk eine Unschärfe zur Folge hat, die weit aus schlechter als eine DV-Cam ist, und daher HD-Consumercam`s weniger broadcasttauglich sei, als ein "stinknormales" Pal-DV..
FX-1 Artefacte
Jetzt erinnere ich mich auch an einen Hobbyfilmer, der vor 2 Jahren eine FX-1 testete und bemerkte, beim etwas schnelleren Schwenk über einen Rasen, wurde es "peinlich" unscharf.
Man denke nun an die vielen Details und Bewegungen, die wir als Filmer gerade bei frei Handaufdreh, Sportaufnahmen, Naturfilmen und natürlich auch Musikvideos machen, bis hin zum wirklichen "Reißschwenk"...
Vorige Woche hatte ich mit der Canon XL1 und der VX-1000 einen richtigen Dreh mit Maske, Location und vernünftiger Ausleuchtung.
Diese DV-Pal Bilder waren ästhetisch "schön", klar und in der Bewegung absolut professionell.
Ich habe den Eindruck, dass hier "geschwärmt wird ohne Ende, aber das größte unprofessionelle Manko einer 18:1 Echtzeitkompression bei einer begrenzten Datenrate von 25MB/sec. völlig unter den Tisch fällt.
Für mich ist daher die Entscheidung klar. DV-Pal und gutes Equipment. Der alte PC kann bleiben, keine Postproduktionprobleme...
Als die VX-1000 wirklich als ein "Zwitter" die preisgünstige Alternative zu einer Beta-SP war - waren wir sehr nah an einer Broadcastqualität.
Mit der FX-1 und der FX-7 sind wir weit entfernt, es sei denn man filmt Dias ab... aber das geht auch einfacher...
nachdem ich nun einige Zeit dieses sehr interessante Forum "studiert" habe, insbesondere das Interesse an HD-Cams, war ich drauf und dran mir eine FX-1 zu kaufen. Nun filme ich seit 5 Jahren u.a. mit einer VX-1000 und einige kleine Produktionen waren Dokus und kommerzielle Schulungsfilme, viel Natur und Actionsachen ( Paragliding etc. )
Man gewinnt den Eindruck im hiesigen Forum, das FX-1, FX-7 und A1 das nonplus Ultra sind - und betreffs "Bildqualität" - bereits mit dem Pionierschritt FX-1 " als würdiger VX-2100 oder VX-1000 Nachfolger um Lichtjahre besser als das unscharfe SD-Format gilt.
Wer sich allerdings mal bei den Profis umschaut ( im WDR laufen die Praktikanten noch mit der VX-1000 rum - und das wird gesendet - ) bekommt einen Schock...
Mit klaren, einfachen Worten wird fast ernüchternd festgestellt, dass ein ganz normaler Schwenk eine Unschärfe zur Folge hat, die weit aus schlechter als eine DV-Cam ist, und daher HD-Consumercam`s weniger broadcasttauglich sei, als ein "stinknormales" Pal-DV..
FX-1 Artefacte
Jetzt erinnere ich mich auch an einen Hobbyfilmer, der vor 2 Jahren eine FX-1 testete und bemerkte, beim etwas schnelleren Schwenk über einen Rasen, wurde es "peinlich" unscharf.
Man denke nun an die vielen Details und Bewegungen, die wir als Filmer gerade bei frei Handaufdreh, Sportaufnahmen, Naturfilmen und natürlich auch Musikvideos machen, bis hin zum wirklichen "Reißschwenk"...
Vorige Woche hatte ich mit der Canon XL1 und der VX-1000 einen richtigen Dreh mit Maske, Location und vernünftiger Ausleuchtung.
Diese DV-Pal Bilder waren ästhetisch "schön", klar und in der Bewegung absolut professionell.
Ich habe den Eindruck, dass hier "geschwärmt wird ohne Ende, aber das größte unprofessionelle Manko einer 18:1 Echtzeitkompression bei einer begrenzten Datenrate von 25MB/sec. völlig unter den Tisch fällt.
Für mich ist daher die Entscheidung klar. DV-Pal und gutes Equipment. Der alte PC kann bleiben, keine Postproduktionprobleme...
Als die VX-1000 wirklich als ein "Zwitter" die preisgünstige Alternative zu einer Beta-SP war - waren wir sehr nah an einer Broadcastqualität.
Mit der FX-1 und der FX-7 sind wir weit entfernt, es sei denn man filmt Dias ab... aber das geht auch einfacher...