Kann der ATEM Mini Pro ISO unterschiedliche Frameraten gleichzeitig?
Das können lt. BMD-Web-Site (s.o.) offenbar alle ATEM Mini, also auch schon das einfachste Modell.
Unter dem Punkt "Konvertiert jedes HDMI-Eingabeformat automatisch" steht dazu:
ZitatJeder der vier HDMI-Eingänge ist mit einem gesonderten Normwandler ausgerüstet. Will heißen, ein ATEM Mini konvertiert 1080p-, 1080i- und 720p-Quellen automatisch in die Videonorm des Mischers. Standardmäßig nimmt der Mischer die Anpassung des Videoformats automatisch vor. Bei Bedarf können Sie den Mischer aber auch auf eine bestimmte Videonorm einstellen. Der HDMI-Ausgang ist ein echter Aux-Ausgang, sodass Sie darüber einzelne HDMI- und Programm-Feeds sauber umschalten können. Für geringe Latenzen im E‑Sport können Sie Eingang 1 sogar direkt auf den HDMI-Ausgang schalten. Wenn Sie im Programm/Vorschau-Modus mischen, können Sie sich die HDMI-Ausgabe auf Vorschau schalten. Mit dem ATEM Mini Pro Modell ist eine Vollbild-Multiview-Ansicht möglich.
Verstehe ich so, dass die Quellen (= Kameras, Computer) im Rahmen der unterstützten Input-Standards (also z.B. kein UHD) durchaus unterschiedliche Formate haben können. Diese werden dann vom Mischer in das eingestellte Format gewandelt.
Also liegen am Ausgang dann für alle Quellen 1080p mit der gewählten Framerate an.
Selbst probiert habe ich es noch nicht, da bei uns beide Cams auf FHD 50p laufen. Insoweit kann ich auch nichts darüber sagen wie das Ergebnis aussieht.
Der angeschlossene Laptop hat aber 60 Hz. Die PowerPoint-Präsentation von diesem wird vom ATEM einwandfrei übernommen.
Gruß
Peter