mit Sony Powerzoom objektiv SELP 18-200 kosten
Wenn an Stelle des Eichhörnchens in meinem Bild in identischer Entfernung
ein Elefant gestanden hätte, dann hättest Du diesen mit der max. Brennweite
bestimmt vollständig ablichten können.
mit Sony Powerzoom objektiv SELP 18-200 kosten
Wenn an Stelle des Eichhörnchens in meinem Bild in identischer Entfernung
ein Elefant gestanden hätte, dann hättest Du diesen mit der max. Brennweite
bestimmt vollständig ablichten können.
und Tieraufnahmen
welche max. Brennweite steht Dir da zu Verfügung?
Was für Probleme mit Speicherkarten?
"Die MicroSD-Schnittstelle hat Samsung jedoch an den S21 Modellen fallengelassen, sodass externer Speicher leider nicht mehr genutzt werden kann. " schreibt SlashCam, oben verlinkt.
Lieber auf 108 Mio Pixel-Sensor verzichten und dafür über die Möglichkeit verfügen
auf externe Speicherkarten Videoaufnahmen & Bilder zu speichern.
Ich habe diese APP auf mein Smartphone geladen um mal zu untersuchen
wo ich mit einer DJI Mini-Drohne fliegen dürfte in meinem Umfeld im Radius von 10 km.
Ich kann nur sagen, wo ich damit filmen dürfte. ist es für mich völlig uninteressant.
Unter diesen Umständen lohnt es sich nicht Geld für die Mini-Drohne auszugeben.
Einen S-VHS Recorder einsetzen, dann geht es selbstverständlich.
Ich erstelle Panoramafotos mit Adobe Lightroom, und zwar sowohl die mit meiner Mavic Air als auch solche, die mit dem Fotoapparat aufgenommene wurden. Das geht damit schon deshalb sehr gut, weil man neben den klassischen Bildbearbeitungswerkzeugen die umfangreichen Werkzeuge in den Menüs "Objektivkorrekturen" und "Transformieren" zur Verfügung hat. Man sollte die Einzelfotos zuerst zum Panorama zusammenführen und erst dann nachbearbeiten, weil die Software an den jeweiligen Übergangsstellen selbst bestimmte Farb- und Helligkeitsanpassungen vornimmt.
Du machst aber keine 360° Panoramas wie der Udo?
Probier es aus, wenn dir eine reine Kontratsanhebung reicht ist doch alles in Ordnung.
Ich befasse mich mehr als ein Jahrzehnt mit Restaurierung von Videos,
kenne mich aus.
Mit einer reinen Kontrastanpassung kommst du allerdings nicht sehr weit.
Wie weit denn?
Es gibt aber auch noch andere Methoden zum Nachschärfen, wie "Unscharf maskieren" oder dergleichen.
oder nur eine Kontrastanppassung…, was ich meist bevorzuge.
Schöne Aufnahme Udo.
Baubiologisch man sieht man deutlich die schlecht isolierten Dächer - weil ohne Raureif.
Erneut ein sehr schöner Jahresrückblick auf 2020 eines Naturfilmers:
https://www.youtube.com/watch?v=mzYg-5nlccM&feature=emb_logo
Den Jahresrückblick von 2019 habe ich hier ebenfalls schon einmal gelinkt:
https://www.youtube.com/watch?v=oeqMr7e3NQs&feature=emb_logo
Schön und gut, ist mir auch selbst bekannt weil ich diese APP auf meinem Smartphone habe.
Ich filme aber immer "Freihand" , setze somit eher mehr auf die Aufnahmeautomatik.
Das Problem mit VFR hat er offen gelassen...
Das Smartphone wird bei mir für die Videoaufnahmen nur noch ab und an so eingesetzt,
dadurch habe ich kein VFR-Problem mehr:
Meistens filme ich jedoch mit dem DJI Pocket 2 ohne angedockten Smartphone und dem
GoPro Hero 7 Black.
Fotos mache ich praktisch immer mit dem Smartphone, ab und zu mit de Pocket 2.
Beispiel für10 cinematische Gimbal Moves für Hobbyvideofilmer:
Habe heute wieder mal DVR angeworfen und gleich den Hinweis geliefert bekommen,
dass es ein Update gibt auf 16.2.8.
kann es sein, dass mit Erkennen von überheblichen Bildungsbürgertum ausgedrückt werden soll, dass "man" auch dazugehört?
Ich denke schon.
Tja, was VFR so alles anrichten kann..., besser ist natürlich CFR.
Wobei natürlich Frameraten nicht mit Bitraten zu verwechseln sind!
Mir geht es gut.
Es geht hier um VFR = Variable Framerate..., host mi?
Nein, wie ich schon schrieb, die Clips werden neu interpretiert, dabei bleiben die Frames völlig unangetastet und es werden auch keine entfernt oder hinzugefügt.
Respekt, Du hattest also schon damals Videos die mit VFR aufgenommen worden sind.