Beiträge von Smeangol
-
-
[Blockierte Grafik: http://www.smeangol.com/WW1.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.smeangol.com/WW2.JPG]Ein Weitwinkel Adapter mit Klemmvorrichtung für 2/3" Broadcast Canon Objektive. Hält bombenfest an meine XH A1. Zur Sicherheit ist noch ein Nylonband dran, was als Sicherungsseil an der Mikrofonhalterung angebraucht ist. Faktor 0.75
Ich hätte gerne VHB 140 Euro dafür - kann auch in Aachen besichtigt und abgeholt werden. Sonst kommt es in die Bucht.
Grüße
Maximilian -
Hallo!
Hat sich jemand eigentlich mal irgendwann die Mühe gemacht zuschauen in welchen Brennweitenbereich (in der Einheit "XXZ") die XHA1 da beste Ergebnis liefert? Also wo die Schärfe hoch und die CAen am geringsten sind?Ganz nebenbei XHA1 "hack" - hat sich jemand aus dem Forum an dem Service Mode versucht? Bzw. hat jemand eine solche Kassette?
http://www.hv20.com/archive/index.php?t-32082.htmlViele Grüße
Maximilian -
Danke, das wäre Super!
-
Mag denn nicht jeman, Bilder mit vorher/nachher Effekt hochladen, damit man mal den Qualitätsverlust oder sehen kann was einen erwartet. "Wieviel" bekommt man eigentlich für die typischen auf ebay gehandelten "100€ Weitwinkel" an Qualität geliefert? Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Z.B. http://cgi.ebay.de/0-6x-WEITWI…Q_trksidZp1713.m153.l1262 -
Hallo,
hier tummeln sich ja schon ein paar XH A1 Besitzer, welche Weitwinkeladapter benutzt ihr und was taugen sie? Vielleicht habt ihr sogar Vergleichsbilder?
Viele Dank und Grüße
Maximilian -
Danke für den Hinweis - inzwischen habe ich mir das ntg-2 mit toter Katze geholt. Einfach toll! Wobei das M3 bei den Testaufnahmen einen durchweg guten eindruck gegen das doppelt so teure ntg2 macht - raucht ein bissel unaufdringlicher wobei das auch ein frage des testsetups ist.
-
Ich stand mit meiner Trv900 ja auch mal vor einer Entscheidung - hier der Thread von damals mit HC1 vs. Trv900 frames!
http://www.vfx-forum.de/viewto…?t=10628&highlight=trv900
Natürlich kein wissenschaftlicher test..Viele Grüße
Maximilian -
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem Rode M3? Hat ja dank Videoaktiv ein recht guten Ruf? Taugt es was als "Reporter" Mikrofon?
Danke im Vorraus!
Grüße aus Aachen
Maximilian -
Oh man - die Antwort von Panasonic sieht ja noch Plastikbomber mässiger aus... ohje
-
Ohje, ich habe heute mal zum ersten mal meine XLR Eingänge in Betrieb genommen. Ergebnis, Ch1 rauscht total auch wenn kein mikro dran ist. Habt ihr das auch? Ch2 ist normal ausserdem sind irgendwie die funktion von 2 schalterstellungen vertauscht
.. oh oh ich glaub meine A1 muss in die Klinik...
-
Zitat
Original von weitwinkel
Smeangol:
gratuliere zum kauf.
aber könntest du bitte verraten wie denn die lowlightfähigkeit
der hv20 im vergleich zu deiner hc1 und trv900 ist
(dx1 kenn ich nicht)?
gruß cjDanke! Leider habe ich all die Kameras nicht mehr zum testen vorliegen, aber ich sehe das so:
->HC1........HV20...Trv900<-
Der Sprung von HC1 auf HV20 war was Lowlight angeht schon sehr groß, den Vergleich zur TRV900 hab ich nicht mehr so vor Augen aber insgesamt hat die TRV900 die Nase vorne, ich meine die TRV900 war auch relativ nah an der VX2000 dran, war die VX2100 eigentlich sehr viel besser? -
Danke für die Antworten, ich werde diese Woche Freitag die XH A1 bei EP bestellen! Man das ist wie Weihnachten!
ruessel - wieviel hat jetzt letztendlich dein "externer Monitor Projekt" gekostet? Finde die Lösung sieht sehr gut aus!
-
Moin,
das die XH A1 die HV20 Lowlight technisch in die Tasche steckt ist mir klar. Ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken von meiner HV20 auf die XH A1 umzurüsten, hauptsächlich wegen der besseren Lowlight Fähigkeit ( früh verwöhnt durch die alte DX1 (dv) von Panasonic, sonst bin ich übrigens mit der Hv20 völlig zufrieden). Nun die Frage: Wieviel besser ist die XH A1 gegenüber der HV20 in Lowlight, und würde es den Mehrpreis von etwa 2000€ ( wirklich nur im Hinblick auf Lowlight, als Hauptgrund) rechtfertigen.
Danke!
Liebe Grüße,
Maximilian -
Ich habe gute Erfahrungen mit einem Saugnapfstativ von Revue gemacht, Vollguss-Eisen - wurde wohl für wuchtige S8
Kameras gebaut - habe jetzt aber keinen Vergleich - ich kann mal am Freitag ein Beispiel hochladen - wollt ihr was mit HC1 / Trv900 oder HV20 haben?
Grüße - Maximilian -
Schick - als ich 1.6 Mio. Pixel dachte ich wow - super mal ein Chip mit grossen Pixeln, mmh relativ weil der Chip ist nur ein 1/4,5" CMOS - mal schauen was kommt!
-
Jo, die andere Seite sieht wie erwartet mager aus - ach wär das Bild grösser könnte man die Objektiv Daten ablesen! Schaut aber wie ein 1.4 aus - kann das? Sollte auch wenn man damit Hochzeiten filmen will ..
-
Zitat
Original von derphysiker
Das Sony 907/908 ist nicht mehr lieferbarOhje, ich glaube das mikro kommt jetzt doch für mich nicht in Frage .. ich verstehe nicht warum, aber es ist viel zu leise. Wenn ich bei der Tonaussteuerung aufs Maximale gehe liefert das Mikro gerade so die Standart Lautstärke. Aber das ist ja das 909A, wie schaut es bei Deinem aus Blindcat?
-
Zitat
Original von Nacho
Henkel selber gebaut? Sieht cool aus!
Wenn ja, wie hast du ihn gebaut?LG,
Nacho
Jepp, mein Werk!
Also: In den Baumarkt gefahren und dort ein 12mm breites flaches Aluprofil geholt. Mir etwa die Form überlegt und mir dann vom Profil die für den Umfang benötigte Länge abgeschnitten. Der Fotoschuh fasst bis zu 11mm Breite also muss an dem "Steckende" noch etwas runter. Am besten an einem alten Fotoschuh schauen ob genug runter ist.
Das ganze Teil in einen grossen Schraubstock eingespannt und dann Stück für Stück das Profil gebogen bis sich die beiden Enden sich knapp überlappen, das Steckende muss unten sein ( Filzgleiter zwischen den Zwei Enden, an das obere Ende angeklebt) .
Das Biegen geht Prima an der Kante des Schraubstockes mit einem grossen Zange hin, richtig dosiert erzielt man dann recht schöne Formen. Dann muss durch die überlappenden Enden ein Loch, das untere Stück bekommt dann mit einem Gewindeschneider noch ein Gewinde, beim oberen Stück wird das gebohrte Loch nochmal ein Stück vergrössert.
Jetzt eine kurze für das Gewinde passende Schraube nehmen und den Kopf absägen. Schraube wird in das Gewinde eingeschraubt! Gewinde verkleben, den überstehenden Teil der Schraube abfeilen! Gegenmutter drauf und - fertig!
Klar soweit? -
Sony hat heute für Dezember einen HDV Schultercamcorder angekündigt- Preis 1900$ (z.Z. etwa 1400€):
http://www.slashcam.de/news/si…ny--HVR-HD1000U-6482.html
Die bisher bekanntgewordenen Daten lesen sich in etwa wie eine HC7, würde ja mal gerne die andere Seite von der Kamera sehen. Ich fürchte ja, das Teil wird eine HC7 mit 4 Knöpfen mehr und professionellen Aussehen - Aber mal schauen was noch kommt ...