Deine PC-hardware aufzulisten wäre eine gute Idee um weiterzuhelfen.
Beiträge von xandix
-
-
Ich zitiere vom Fredersteller:
"Wichtig ist, das, dass Mikrofon ohne Batterie bzw. Akku betrieben werden kann...."
-
Für Deinen spezellen Zweck empfehle ich das Canon DM-E1.https://www.testberichte.de/p/…ts/dm-e1-testbericht.html
Die in deinem Link gezeigten Angebote für das Ding liegen aber preislich auserhalb seinen max 250,- Euro.Ausserdem braucht es anscheinend eine Lithium-Knopfbatterie.
-
Hallo,
da kommen die infrage:
https://www.sony.de/electronic…jektiv-mikrofone/ecm-gz1m
https://www.sony.de/electronic…e-lautsprecher/ecm-xyst1m
ich habe das Erste an meiner A6300.
Funktioniert ganz gut.
Sound ok.
Auf jeden Fall besser als das Interne.gruß
-
Hallo zusammen,
erstmal DANKE nochmals für euren Einsatz und die Empfehlungen.
Was meint ihr zu diesem hier ?
So wie ich es jetzt verstanden habe, erfolgt die Stromversorgung alleine über den USB Bus.
Falls ich mir dieses Teil plus entsprechendem Mikro w. z. B. das Rode NT1-A zulege, kann ich dann bei meinem jetzigen Workflow bleiben ?
Meine Nachvertonung mache ich mit Adobe CS 6 (Adobe Audition).
USB Bus: Ja
Workflow: Ja
-
das heißt, ich müßte meine SoundKa gegen ein Audiointerface tauschen, also in etwa sowas.
Ich empfehle nicht das ganz billige (In dem Link) von Behringer zu nehmen, das hat nur 16Bit 48khz.
Sondern eher dieses da:
https://www.thomann.de/de/behringer_u_phoria_umc202hd.htmHat 24Bit 192kHz und bessere Mikrofonvorverstärker.
-
nein.
meines Wissens nicht. -
Ich würde die Frage gerne fachlich aufgreifen:
Woran liegt es, daß die Tonqualität via XLR-Phantomspeisung besser ist als via Batterie im Mikro und XLR-Klinke-Adapter?
Weil Phantomspeisung 48V sind und Batterie eben nur (meist) 1,5V.
DIe Mikrofonkapsel und die Vorverstärker können bei höherer Betriebsspannung "mehr leisten".
Bzw. sind meist auch rauschfreier. -
Fürs Geld gutes Gerät.
Bei 100 Euro musst du auf Gebrauchtes gehen.... -
ich habe die G30.
Kenne das nicht.Habe das aber auch noch nie "ausprobiert".
Normal spiel ich nie über die Kamera ab.
Wenn ich denn mal auf Wiedergabe gehe mach ich das Über die FB.
Sagt die Anleitung evtl. Was dazu? Nachvertonung? Sonst eine Nachbearbeitung in der Kamera?
Canons hat immer wieder solche Gimmicks eingebaut -
Ein 4k 50/60p Firmware Update wäre mal toll .
Von mir aus auch kostenpflichtig.
Wäre das technisch möglich ?Glaube ich nicht.
Ich sag mal:
- Hardwarelimitationen
- Zuviel Hitzeentwicklung
- Nicht in Sonys Verkaufs-Strategie ( = bitte was neues kaufen)Gruß
-
Ich habe gefragt, ob sich dies externe Karte für meine Zwecke eignet, wie sie als Hersteller darüber denken und was sie empfehlen, denn eine HD-Auflösung reicht völlig.
Inzwischen habe ich auch Magix nach einer Empfehling gefragt, mein Vorhaben geschildert.
Ich habe Magix gefragt welche Capture-Karte von ihnen empfholen wird.Na da bin ich gespannt, was Elgato und Magix sagen, interesiert mich ja auch.
-
Ich habe noch gestern an Elgato geschrieben wegen einer HD60, das ist eine externe Lösung und sogar noch für USB 2.0,
die könnte ich dann sogar flexibel am Notebook betreiben. Die HD-Auflösung reicht mir völlig aus.https://www.elgato.com/de/gaming/game-capture-hd60
Ich schaue mich dazu gerade sehr intensiv im Weltnetz um, da ich auch nicht die teuerste Lösung kaufen will und solche Karten
schnell mal mehrere hundert Euro kosten können. Es gibt aber auch schon Lösungen für unter hundert Euro.Nun warte ich aber auch mal auf die Antwort von Elgato zur HD60.
Was hast du Egato gefragt?
Beabsichtige nämlich auch evtl. sowas zu kaufen.
-
Hallo Leute! Erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Also die Kamera hat eine A/V R Schnittstelle und eine USB.
(HDMI, Strom & Kopfhörer lass ich mal weg)Die A/V R ist, soweit ich aus der Beschreibung schlau werde, zur Verbindung mit irgendwelchen Videogeräten.
Bleibt eigentlich eh nur der USB.Beim Stöbern im Netz hab ich die Dinger von 10 Euro aufwärts gefunden.
Die Billigeren haben nur ein/aus,
die Teureren noch Zoom, Timer oder sonstige Späße.Werd mal überlegen, ob ich ne Zoomwippe wirklich brauche . . .
Besten Dank an alle welche mir weitergeholfen haben: Dieter
A/V R heisst Audio Video Remote.
Genau da drin steckt das Lanc
-
Ich hatte Glück und habe sie um 90.- erstanden, weiß nicht, ob die Sony auch so butterweich wegzoomt und wieder stehenbleibt. Macht sich gut, wenn man gleichzeitig auch etwas schwenkt. Habe sie hier gefunden, manchmal findet man dort auch billigere Angebote: https://www.willhaben.at/iad/k…-fernbedienung-249027622/
Wie butterweich gezoomt wird hängt auch stark von verwendeten Objektiv ab.
Die VG30 hat Sony E-Mount.
Also wird eine Optik Sony 18-105 wahrscheinlich ganz gut funktionieren.
Oder die damals im Bundle mitgelieferte 18-200Wissen tue ichs aber nicht....
-
Aber Achtung - diese Hinterkamerabedienung hat einen 2,5mm LANC-Stecker, bei neueren Sony-Kameras gibt's aber nur noch entweder einen Multi-AV-Anschluss oder diesen USB-Multi-Stecker.
Also sind zwei Adapter nötig, Kostenpunkt auch noch so um die 20-30€ pro Stück....
Ich hatte mal eine Sony VG20.
Die hatte einen Multi-AV-Anschluss (also nur 1 Adapter).
Meines Wissens hat die VG30 denselben....
-
Das gibt es nicht!
so ist es. Wenn die Kamera manuell einstellen kannst, dann ist der andere Schnickschnack auch mit drin. So ist das eben im Jahr 2018. Machen alle Hersteller so
Gruß
-
klassischer Camcorder gebraucht:
Canon HF Reihe, HF M41 /46 /406
Sony HC1/ 3 / 5/ 7 /9
-
Das kann eigentlich jeder richtige klassische Camcorder von Sony / Canon / Panasonic
-
Nun stellt sich mir die Frage ob ich das Update wieder deinstallieren sollte ????
Wurden die Updates KB4058043 und KB4054517 und einer für den Flash Player 4053577 installiert.https://www.deskmodder.de/blog…indows-10-1709-16299-125/
https://www.deskmodder.de/blog…9-125-manueller-download/Probiers doch einfach.....