Hallo,
ich hätte in der XH-A1S wenigstens noch ein HDMI-Ausgang erwartet
Alle Anderen Neuerungen finde ich gut und aus der Praxis (z.b. alle Ringe gleichzeitig in Funktion)
Gruss
Hallo,
ich hätte in der XH-A1S wenigstens noch ein HDMI-Ausgang erwartet
Alle Anderen Neuerungen finde ich gut und aus der Praxis (z.b. alle Ringe gleichzeitig in Funktion)
Gruss
ZitatOriginal von SimReal
War ja klar, dass die Euro-Preise mal wieder maßlos überteuert sind. Die Z5 hätte eigentlich in die Preisklasse von Canons HX-A1 oder Panasonics HMC 151 gehört, aber 4500 Euro sind![]()
Offiziell kostet die XHA1 ja 4199,-
Wenn der Preis von 4500 (inkl.MwSt.) der Z5 ist, ist ja (nach 6 Monaten) der Strassenpreis auch vielleicht bei 3500,-
na schau mer mal und warten die ersten Tests ab....
Wenn die Features zu A1 (einigermassen) gleich sind und Sie weniger chromatische Aberrationen hat (als die A1) so wäre das ein ganz klares Argument für die Z5
Gruss
Hallo,
hier noch Infos zu den deutschen (europäischen) Versionen von Z5 und FX1000:
http://www.videoaktiv.de/20080…der-Sony-HDR-FX1000E.html
http://www.videoaktiv.de/20080…V-Profi-Sony-HVR-Z5E.html
Gruss
Was ich hier noch gefunden habe:
http://www.vcm-markt.de/geraete_details.php?geraete_id=3573
Textauszug:
....In Kürze haben wir 1 Tag zum Test die neue Z5 von Sony bei uns im Studio.
Die Z5 wird nach der IBC lieferbar sein.....
Und hier noch ein paar Bilder, worauf die ganzen Bedientasten und Anschlüsse zu erkennen sind:
http://scr3.golem.de/?d=0809/HDR-FX1000&a=62228&s=1
Na Sony scheint ja weit zu sein mit den Kameras und zur IBC werden Sie dann wohl auf jeden Fall gezeigt...
Gruss
Hallo,
ich denke erst mal abwarten, bis es erste Geräte zum Testen gibt....
Für mich wäre am Interessantesten (ich halte die Teile für den Nachfolger der FX1/Z1), ob die Optik auch so manuell bedienbar ist wie eine EX1 (also ohne Motoren und Elektronik).
Wenn dann der Strassenpreis entsprechend ist, ist (für mich) die Z5 schon sehr interssant, wenn nicht eine Canon XHA2 wieder alles toppt (Preis/Leistung
)
Das LCD ist ja von der EX1 (bzw Z7) und somit schon ein Riesenfortschritt...
Und 1/3Zoll CMOS der nächsten Generation (?) kann ja schon wieder lichtempfindlicher sein (vielleicht so wie die EX1)
Also schauen mir mal obs vielleicht auf der IBC schon erste Exemplare zum rumspielen gibt....
Gruss
Ah, ein 35mm Adapter! Für welche Kamera?
Warum verkaufst du eigentlich deine HPX 500?
(Ich weiss nicht der richtige Thread, aber viel mir jetzt wieder auf)
Oh da ist mir ro_max zuvorgekommen----
Gruss
cici,
du hast ebenfalls wieder recht!
Es gibt eben so viele verscheidene Profis (Hochzeitsfilmer-Profi; Kameramann für Fernsehsender-Profi, Imagefilm-Profi, etc), da hat jeder seine eigenen Anforderungen.
Und damit ist es ja dann auch gut, daß es die vielen verschiedene Systeme gibt, denn jeder bekommt was er am besten braucht.
Der Fernsehsender-Profi freut sich über P2 und seine Kostenersparnis und den schnelleren Workflow.
Und der Dokumentarfilmer-Profi, der 4 Wochen im Himalaya ist und 4 Wochen nicht einmal ein normales Ladegerät benutzen kann, weil er keinen Strom aus der Steckdose hat (und per Solarenergie-Akkulader arbeiten muss) freut sich, daß er einfach 50Mini-DV Cassetten einstecken kann (ohne arm zu werden) und genügend "Speicherplatz" hat.
Der Imagefilm-Profi freut sich, daß sein Footage möglichst viele Postproduktionsstätten verarbeiten können.
Usw.
Ich denke, jedem das seine, man muss nicht allen das gleiche aufzwingen.
Von daher hat Sony recht wenn sie sagen, wir (Kameraleute) brauchen HDV und XDCAM EX und XDCAM HD und HDCAM und HDCAMSR (und DigiBeta und DVCAM und IMX)
Gruss
Hallo,
ja das Stimmt schon, bezüglich Serienfehlern ist Sony nicht gerade "Anwenderfreundlich"
Wie du schon sagtest bei der EX1 hats wohl auch etwas gedauert, bis Sie es zugegeben haben....
Deshalb hilft es nur als Anwender, andere Anwender auch zu versammeln (eben in solchen Foren wie Videoterffpunkt etc.) und möglichst laut gegen den Hersteller "zu meckern".
Solange bis der was rauslässt....
Aus meinem eigenen bekanntenkreis kenne ich leider noch keinen Z7-Besitzer.
Ich wünsch dir viel Erfolg beim "Sony anmeckern"
Hallo Erichus,
ich habe zwar keine Z7 aber hast du schon mal http://www.dvinfo.net geschaut, dort gibts eine Rubrik "Sony HVR-Z7 / HVR-S270" mit einem ewig langen Thread:
http://www.dvinfo.net/conf/son…171-z7-major-problem.html
Das scheint dein Problem zu sein....
Viel Erfolg beim durchlesen der 8 Pages...
gruss
ZitatAlles anzeigenOriginal von cici
xandix: Beiträge bitte genauer lesen!
Ich beziehe mich dabei nicht auf Consumerkassetten und Consumerkameras, sondern Profikameras. Frankieboy sprach davon, dass es bei PROFI-Kameras Kassetten noch länger geben werde...
Dazu meinte ich eben, dass es darauf ankommt, ob er von HD oder SD spricht, denn für HD benutzt Sony die Professional Disc und KEINE Kassette... und Panasonic benutzt für professionelles HD auch KEINE Kassette mehr, (seit Jahren) sondern die P2-Karte.
Professionelle Kassetten sind viel grösser als die kleinen MiniDV-Kassetten die Du kaufst und für HD laufen sie zum Teil einiges schneller (bei Panasonic beispielsweise), darum können sie auch nur eine halbe Stunde oder eine viertel Stunde aufnehmen pro Kassette.
Professionelle HD-Kassetten sind schweineteuer und kosten etwa gleichviel wie Professional Discs, also warum sollten Profis noch Kassetten benutzen und nicht gleich die Professional Disc oder eben die P2-Karten? - Alle neueren Panasonic-Kameras haben auch gar kein Kassettenfach mehr, sondern nur noch die 5 Kartenslots für die P2-Karten und Sony hat nur das Fach für die Professional Disc und kein Kassettenfach.... die grosse und teure professionelle HD-Kassette kommt also seit ein paar Jahren nur noch im Studio zum Einsatz.
Die Professional Disc wird gleich als Archivmedium eingesetzt und die P2-Karte ist ausschliesslich Aufzeichnungsmedium - zum Archivieren benutzt man dann mittelfristig Server (bei Fernsehanstalten zumindest) und langfristig Archivmedien wie z.B. BluRay-Disc, Datenkassetten, Videokassetten, DVDs, Festplatten etc. .
Ich bin auch sowohl im Semiprofi-, wie Im Profibereich unterwegs (allerdings selbst nicht als Kameramann) und drehe sowohl auf Cassette wie auch (z.B.) auf P2.
Für mich ist das Können der Kamera entscheidend, nicht das "HD-Format das hinten herausfällt".
D.h. z.B. für einen Dreh mit guter Slomo nehme ich eine HPX500, für einen Dreh bei dem ich kompatibel zu möglichst vielen Firmen sein muss HDCAM, für kleinere Sachen HDV, für High End immer noch Film (S16) usw....
Diejenige Kamera (inklusive Kameramnn der sich damit auskennt) wird für das Projekt geliehen bzw. angeheuert und gut iss....
Du hast ja mit allem Recht was du oben schreibst, aber es ist in der Profiwelt auch so daß so eine Kamera eine Investition ist, die eine bestimmte Zeit benutzt wird bis sie abgeschrieben ist (meistens 3 oder 5 Jahre).
Das heisst das Ding wird genutzt (und muss auch genutzt werden) bis ein neuer Investitionszyklus ansteht. Auch deshalb gibt es im Markt eben noch viele Bandbasierende Geräte....
...das wird sich natürlich im Laufe der Zeit ändern, ist ja klar!
Trotzdem ist für mich (der dann nachher den ganzen Film zu produzieren hat) beim Thema Archiverung viel einfach auf Bandbasierte Medien zugreifen zu können (etablierter Workflow seit 20 Jahren) wie Festplatten und Server zu handhaben......
Gruss
ZitatOriginal von cici
[quote]Original von Frankieboy
Die grossen HD-Kassetten sind einfach kaum bezahlbar und trotzdem noch linear - ich habe seit Jahren keine HD-Kassette mehr im Einsatz gesehen, aber jede Menge Professional Discs und P2-Karten.
Warum sind grosse HD-Cassetten teuer?
Hier gibts Sony DV180 zu 26,50 Euro (zzgl. MwSt.)
http://www.intermedicom-shop.d…80MEME_detail_93_129.html
Macht ca. 10 Euro pro Stunde. Wie teuer ist eine P2-Karte auf die 1 Stunde passt?
Ich benutze Ständig HD(V)-cassetten, denn ich drehe auf HDV. Fast alles....
...und wenns grösser sein soll auf HDCAM (auch Cassette).
Mein Lieblings-Kameraverleih (hier vor Ort) hat 3 HDV-Kameras (2x XHA1 1x Z1) und eine HVX 200. Warum wohl? Ich vermute mal, weil mehr HDV-Kameras nachgefragt werden als HVX200, denn der richtet seinen Gerätebestand natürlich nach der Nachfrage....
Gruss
Hallo,
hört sich gut an
299 Dollar
Gibts auch einen deutschen Händler?
Gruss
Hallo,
ich bin mit meiner Manfrotto LANC Remote sehr zufrieden.
Die liegt immer in der Kameratasche mit herum, oder hängt noch am Stativ-Schwenkhebel und wird mit in die Stativtasche eingepackt.
Ist noch nie was passiert.
Gruss
Jetzt gibts offizielle preise!
http://www.videoaktiv.de/20080…-151-E-und-HPX-171-E.html
....soll der 151er im AVCHD-Format exakt 3650 Euro plus Mehrwertsteuer kosten.....
.....P2HD-Modell HPX 171 wird mit 4350 Euro plus Mehrwertsteuer zu Buche schlagen.....
Finden wir die Preise gut?
Schade daß er in dem Interview keine Preis (auch keine ungefähren) nennt.
Er sagt nur "sehr attraktiver Preis".
Sind das 2000,- Euro ?
Sind das 3000,- Euro ?
Sind das 4000,- Euro ?
Wäre schon interessant, weiss jemand noch andere Quellen, wo es eine Preisangabe gab?
Gruss
Ja das Problem mit den Vibrationen durch Starke Bässe kann vorkommen.
Das dumme ist, daß mans im Display nicht sieht.....
Am besten hilft, sich den Untergrund vorher anzuschauen.
Speziell Holzbühnen übertragen sowas leicht, oder in der Nähe der aufgestellten PA (direkter Schalldruck) ist gefährlich....
Du kannst ja die typischen Turnmatten mehmen, aber dann steht das Stativ auch nicht ruhig....
Der Steadyshot ist auch nicht darauf ausgelegt (andere Frequenz, für das Zittern der Hand)....
Hallo,
auf welcher Internetseite hast du jetzt geguckt?
http://www.kamerapool-ludwigsburg.de/
oder
?
Wenn ihr schon am Kameraverleih empfehlen seid:
Sitzen auch in Ludwigsburg
Haben auch verschiedenste Semiprofi Kameras....
HDV diverses....
Hallo,
was ich sehr seltsam finde, daß beide Geräte im Lowlight an die VX2000 rankommen sollen.
Laut mehrerern anderen Tests ( z.B. Computervideo Ausgabe 03/2008 ) kommt nur EX1 an die VX2000 ran, die EX wird dort als 9dB lichtempfindlicher als die Z7 angegeben.
Die Z7 soll mit der Canon XHA1 gleich empfindlich sein.
Beim VAD-Test wird auch nirgends die Empfindlichkeit angegeben (z.B. bei 1080/50i; 1/50Shutter; Gain 0dB, Blende offen um beide gleichwertig vergleichen zu können), ich finde das schwach.
Die haben vielleicht ein super (hightech) Testlabor, aber es fehlt vieles relavantes aus der Praxis im Test. Wenn zum Beispiel im Automatikmodus die Tests gemacht werden, ist das bei Kameras für Urlaub in der 500 Euro-Klasse ok, aber beim VAD-Test von letztem Jahr mit der Canon XHA1 geht das nicht.
Die Kamera ist auf "Handarbeit" ausgelegt, und wer sich sowas kauft, stellt auch manuell ein.
Einfach Praxisfremd!
Inzwischen glaube den Tests von Computervideo auch mehr als denen von VAD.
Und natürlich Rüssels Tests, denn an die kommt irgendwie keiner ran....
Gruss
An CICI
Hast du ein Link vom DVX-User Forum auf dem mehr Info zu haben ist?
Gruss