Die Sony HC9E arbeitet doch mit DV-Kassetten. Da können die welligen Aufnahmen auch am Videokopf liegen, es muss nicht der Sensor sein.
Beiträge von K.-D. Schmidt
-
-
Wenn es schnell gehen soll, benutze ich mit Vorliebe den "routegenerator". Ist kostenlos und ganz einfach zu bedienen:
http://www.routegenerator.net/ -
Ich sehe schon: ich fliege auch aus diesem Forum wegen themenfremder Beiträge raus. Na dann, macht`s gut.
-
Zitat
Bei einem (1,1)-Vektor fehlt halt irgendwie die Richtung
Aber nur, wenn man mit einem Vektor aus der Schulmathematik einen Pfeil verbindet. Vektoren sind aber abstrakte Gebilde eines Vektorraums. Das musste ich als Mathematiker dann doch noch anmerken.
Ansonsten:ZitatDamit klinke ich mich aber jetzt aus den Mathematiküberlegungen aus, weil es einerseits genug gut geschriebene Mathe-Bücher gibt und andererseits, weil ich mir vorstellen könnte, dass der mathematisch interessierte Benutzerkreis sich sowieso in Grenzen halten wird.
-
Zitat
Matrix ist aber nicht zutreffend, Vektor wäre korrekter.
Na, wenn wir schon in der Mathematik sind:
Ein Vektor kann auch als Matrix angesehen werden (1 Zeile, n Spalten resp. 1 Spalte, n Zeilen)
Auch eine Zahl ist nur ein Sonderfall eines Vektors/einer Matrix (eine Zeile, eine Spalte). -
Zitat
- Video Studio Ultimate (Corel) (spielkram?)
Als Spielkram würde ich das Programm jetzt nicht bezeichnen. Man kann damit schon ordentlich arbeiten und in der Ultimate-Version ist (neben reichlich Effekten) auch Mercalli zur Videostabilisierung dabei. Für zurzeit 70 Euro bekommt man da schon ein vollwertiges Schnittprogramm.
-
"Ich werfe solche Aufnahmen dann entweder rigoros in die Tonne."
Dies ist eine durch einen Punkt abgeschlossenen Aussage. Und da fehlt das "oder", ganz egal, was in nachfolgenden Sätzen noch gesagt wird. -
Zitat
Ich werfe solche Aufnahmen dann entweder rigoros in die Tonne.
Ich vermisse das "oder..."
-
Zitat
Es gibt ja darunter Leute die schon nach 10 Minuten berichten können: alles läuft bestens...
Dies behaupte ich zwar nicht, aber ich kann immerhin sagen: das update hat zwar lange gedauert, aber der Rechner läuft noch und das, was ich benötige, funktioniert auch.
-
Hallo(lujah) Herbie,
ist dein Wunsch nach dem besagten Sound mittlerweile in Erfüllung gegangen?
-
Kann ich auch nur empfehlen, Wolfgang. Den DT 770 M 80 Ohm habe ich seit Jahren im Einsatz, auch bei Konzertaufnahmen oder Big-Band-Aufnahmen schirmt er noch gut genug ab, um den Ton kontrollieren zu können.
-
Zitat
Wenn der Kommentator nicht dareinquatscht.
Wie wahr! Aber beim BR hält man sich auch mal zurück während einige Kommentatoren vom WDR die Klappe einfach nicht halten können.
Zitat-9 oder -12 db, wenn nicht noch leiser.
Auch das stimmt, kann man aber verstärken. Klanglich kann das immer noch besser sein als eine eigene Aufnahme, da meist gut abgemischt.
-
Und nimm an Ostern einen der Festgottesdienste aus dem Fernsehen auf. Der Bayerische Rundfunk wird wohl wieder aus Rom übertragen. Da dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach auch das gewünschte Hallelujah vorkommen, und vielleicht auch in guter Qualität.
-
Hallo Herbie,
geh an Ostern in einen (katholischen) Festgottesdienst, dann wirst du das gewünschte Hallelujah wahrscheinlich aufnehmen können.Gruß
KDS -
Hallo Herbie,
nachdem ich jetzt auch weiß, was du eigentlich willst, kann ich auch antworten.
Der Refrain scheint mir aus der gesungenen Liturgie zu sein, nicht aus einem Kirchenlied.
So, wie etwa der Priester singt:" Gehet hin in Frieden, Hallelujah" bei Festtagsgottesdiensten. -
Ich glaube, nach 10 Jahren hat sich dieser Thread wohl erledigt.
-
Oh je, habt ihr Sorgen!
Mir ist es völlig wurscht, ob meine PXW X-160 dB oder meine G70 iso anzeigt. Ich beschäftige mich mit dem Geräten, lerne sie kennen und weiß dann, welche dB/iso-Einstellungen ich bei welchen Licht-/Aufnahmeverhältnissen einstellen sollte. Mehr brauche ich nicht. -
Zitat
Na Ihr macht aber auch immer einen davon
Es ist schön, dass es Menschen gibt, die sich besser mit Programmen, Viren und scheinbaren Viren auskennen als ich.
Ist bin in dieser Hinsicht leider völlig unbedarft und ängstlich. Daher bitte ich vielmals um Verzeihung, dass ich hier offenbar völlig unbegründet die Pferde scheu gemacht habe. Kommt nicht wieder vor. -
Zitat
Erscheint mir unverdächtig.
Aber beide Virenprogramme haben Malware gemeldet.
-
Zitat
das ist nicht audacity selber sondern ein downloader-prog.
Na, das muss man erstmal erkennen! Die Seite sieht doch wie eine Audacity-homepage aus.
Danke für den Hinweis.