Großer Teil von 20.000 DIAs DIA-Vorträge je 90 Minuten, das sind dann vermutlich 30 Stunden!? 😹
Beiträge von Udo
-
-
Hallo Hans-Jürgen, das Teil verwende ich seit 3 Monaten und möchte es nicht mehr missen. Gekauft für 8 € über eBay und auch hier schon empfohlen.
Allerdings hab ich bei meinem iPhone 6s Plus die automatische Anpassung der Helligkeit deaktiviert und auch immer auf volle Helligkeit eingestellt. -
Ich hab mal eine Frage an die Experten:
Dieses Smartphone möchte ich mir gerne als "immer dabei" kaufen, da es wegen der 4 Objektive für meine Zwecke wesenlich besser ist als meine Pocket oder Gopro.
Rüdiger, das müsste m.E. auch bei diesem funktionieren. Mein iPhone 6s Plus verwende ich z.B. nur in Verbindung mit meiner Mavic Mini.
Über WLAN kommst Du zusätzlich auch noch ins Internet, bzw. könntest das auch über Hotspot Deines anderen Smartphones ins Internet.
-
„Was, die soll keine Sensoren haben ? Hat sie doch. Natürlich keine Anticollision.“
Wo soll die denn Sensoren für Hindernis Erkennung haben?Diesbezüglich ist sie genauso ausgestattet wie die Mavic Mini.
-
Das sehe ich genauso, auch wenn nicht vorgeschrieben, würde ich für solch ein „Spielzeug“ immer eine Haftpflichtversicherung abschließen.
-
Danke für Eure vielen guten Vorschläge.
-
Eventuell auf Stock-Material von Antennen zurückgreifen ?
Danke, ja da wäre ein Moving Radio Telescope Zeitraffer, allerdings nur 1280x720
Na, mal sehn.
-
Danke Hannes,
da wäre sicherlich was dran.
Meine Idee wäre, vom Richterturm runter (wo diese Aufnahme entstand), einen Überblick geben, dann Zoom auf die Kuppel, die dreht sich in der Zwischenzeit zum Turm, bleibt stehen und öffnet sich.
Weiter zoomen auf den Spiegel, der sich jetzt in seiner ganzen Größe entfaltet.. Das Bild, das sich dann ergibt, erst mal genießen. Abblenden oder umblenden auf den Pastor.
Kann ich mir im Moment noch nicht so richtig vorstellen, weil ich die Grafik, bzw. das Bild nicht sehen kann.
Das ist doch der Eugen-Richter-Turm, mal sehen, was da von meinen Aufnahmen zu verwenden ist.
bei 3:41 der Eugen-Richter-Turm
-
Wir planen z.Zt. ein neues Video. Der Titel "Beten - Unsere Antenne für Gott ausfahren" oder so ähnlich.
Vielleicht hat ja der eine oder andere von Euch Ideen für einen Vorspann.
Was kann man da machen? Antennen und Satellitenschüsseln, die sind ja fast auf jedem Hausdach zu finden.
Evtl. um die Schüssel/Antenne ringsum und dann eventuell nach oben weg und umgekehrt.
Oder z.B. angefangen mit 1 Antenne und immer mehr und dann 3x3 Bilder mit Hausdächern und Antennen und immer mehr, oder ...
Habt Ihr eventuell noch andere Ideen.
Oder hat vielleicht jemand von Euch die eine oder andere Videosequenz, die man verwenden könnte?
-
Gut beobachtet Peter!
Die Einzelbilder hab ich vorher mit Luminar AIvorher bearbeitet. Das Programm ist wirklich Super, ich hatte bisher Luminar 3, das ist doch wesentlich besser.
-
Ist das so besser, oder?
-
Melde Dich bei Lima-City an, da erhältst Du 10 GB Webspace für solche Dinge zum hochladen.
-
Hier noch ein interessanter Vergleich der verschiedenen Programme.
B9F46A30-06BE-440E-AC58-D18300DD9985.jpeg -
Als Videodatei kann man es auf normalem Weg nicht ausgeben, macht m. E. aber auch keinen Sinn, denn das Interaktive geht dadurch verloren, der Vorteil bei dem „Kugelpanorama“ ist ja, dass man den Kamerawinkel selbst bestimmen kann und sich in kürzester Zeit sehr bequem den gewünschten Bereich ansehen kann.
M. E. reichen die Möglichkeiten das Bild zu verbessern in Panorama Studio Pro völlig aus, es sei denn Du möchtest einen schönen blauen Himmel ins Bild bringen, der nicht vorhanden ist. Dann würde ich die 4 oder 5 Einzelaufnahmen vor dem Import in Lightroom bearbeiten, das ist also ohne weiteres möglich und wird tw. auch gemacht.
Aber das Panorama oder Kugelpanorama würde ich nicht mit einem Bildbearbeitungsprogramm erstellen, sondern mit einem speziellen Panorama Programm.
Ich hab mir einige angesehen und mir auch Vergleiche angesehen und da schneidet bezüglich einfacher Bedienung, erreichten Ergebnisse und Preis das Panorama Studio Pro am besten ab. -
Das erste Bild von Udo ist doch kein 360°-Pano, oder ? Hatte nicht gescheckt, dass es im Thread um 360° Panos geht, sorry.
Nein, das erste Bild war ein normales Panorama, danach ging es um die 360° Aufnahme (Kugelpanorama)
Kannst Du die einzelnen Schritte aufzeigen ? Mich interessiert mehr die Bildbearbeitung als das Zusammenstellen der Panos.
Eigentlich gibt es da nicht viel zu sagen, das macht Panorama Studio Pro alles automatisch. Ich hab dann nach der Fertigstellung unter Optionen "unscharf maskieren" angewandt. Ja und dann noch einige Auswahlen getroffen, z.B. beim Start sofort die Bewegung und dann noch ein Audio eingefügt.
Panorama Studio Pro kann man auch im vollen Umfang 30 Tage testen. Da ist aber über die gesamte Breite die Schrift Panorama Studio, usw. eingeblendet.
Ich hab mich nach dem Test sehr schnell für den Kauf entschieden.
Diese interaktive Anzeige funktioniert auch recht gut auf dem Smartphone oder Tablet.
-
Das sehe ich genauso Hannes.
🍀 Bleib weiterhin gesund🍀 -
Ich hab mit Panorama Studio Pro jetzt noch einiges probiert - Das Programm ist für Erstellung von Panoramen ja wirklich Super.
Dazu hab ich auch noch ein interessantes Video gefunden, wo das Programm ausführlich erklärt wird.
Hier jetzt die modifizierte Version:
-
Nein RAW-Bilder hab ich nicht.
-
Nicht ganz korrekt, wenn Fotos fürs Internet verkleinert werden sollten sie grundsätzlich nachgeschärft werden.
Hallo Hans-Jürgen, war auch neu für mich.
Ich hab das mal eben getestet mit der Schärfe
Normal - Mittel
Panorama-Studio_normal-mittel.jpg
Normal - Stark
Panorama-Studio_normal-stark.jpg
Welches ist besser?
Mittel hab mal zum Vergleich hochgeladen
-
Du kannst das Panorama auch in PS erstellen - Datei > Automatisieren > Photomerge.
Peter, soweit ich weiß, kann ich damit aber kein Kugelpanorama erstellen. Ich hab gestern auch mal Vergleiche bei normalen Panoramen gemacht. Das geht mit Panorama Studio Pro, aber wesentlich besser.
Klar die Ausrichtung der Programme ist ja eine ganz andere. Auch mit Panorama Studio Pro lässt sich noch einiges optimieren, (Schärfen, Helligkeit/Kontrast, Tonkurve, Farbausgleich)
Da ist es sicherlich sinnvoller, dann auch in einem Programm zu bleiben.
Allein den Viewer von Panorama Studio Pro finde ich Super, welche Möglichkeiten man da hat - nicht nur am PC, auch Smartphone bzw. Tablet. Das ist schon enorm.
Das ist natürlich auch die Hauptfunktion von Panorama Studio Pro und sicherlich kann PhotoShop da nicht mithalten, die Stärken liegen in der Bildbearbeitung, Optimierung, usw.
Erstaunt war ich gestern wirklich von dem Ergebnis dieser Kugelpanorama-Erstellung und das in solch kurzer Zeit.
Einzelbilder, für das Kugelpanorama