Erst einmal vielen Dank für die rege Beteiligung, einige detaillierte Erfahrungen und 2 nette Angebote hier!
Meine paar Filme habe ich in Berlin bei der Medienrettung digitalisieren lassen
Dort hatte ich vor 8 Jahren mal zur Probe 2 60m-Spulen machen lassen. Das Ergebnis kam auf DVD in SD-Qualität. Die war recht unterschiedlich - je nach der Qualität des Originals (z.T. noch in SW).
Ein Beispiel mit besserer Qualität könnt ihr hier sehen. Ich habe es 2017 nur geschnitten und vertont. Von einer Nachbearbeitung habe ich seinerzeit weitgehend abgesehen. In Italien kam der Film inzwischen aber gut an. https://youtu.be/EHYxoY4rP60
Falls ich die Qualität in etwa erreiche, wäre ich ja schon zufrieden.
Hast Du auch den Ton aufnehmen können?
Ton liefert der Somikon nicht. Das ist für mich aber unerheblich, da meine Filme alle ohne Ton sind.
Über wieviele Rollen sprechen wir denn?
Zur Probe wollte ich mir meinen Film "USA 1972 ansehen". Nach 15 m hat sich aber gleich die verklebte Schnittstelle gelöst. Das ist also ein Restfilm von 45m + 15 m. Von weiteren Projektionen habe ich Abstand genommen, zumal die Birne dann auch defekt war.
Außerdem habe ich noch 1 x 60 m, 1 x 30m und 27 x 15 m - falls ich mich nicht verzählt habe. Daher scheint die Übergabe an Profis doch wesentlich teurer zu sein als der Erwerb dieses Geräts oder evtl. ein Angebot von Kreuzblick oder ergo-hh oben.
15 Meter scannen dauern über 3 Stunden).
Da hast du wohl die Spulengröße verwechselt.
Es scannt mit 2 Bildern pro Sekunde.
Die Digitalisierung dauert ewig.
Nach meinen Infos hat der Somikon die gleiche Geschwindigkeit. Bei den üblichen 18p würde das dann bei 15m nach meiner Rechnung etwa eine halbe Stunde dauern.
Das Gerät produziert sehr überschärfte Aufnahmen und erzeugt ein 20fps File.
Hinzu kommt ein unruhiger Bildstand
Ich meine in einem Video bei YT gesehen zu haben, dass man Schärfe und Bildstand am Scanner einstellen kann.