Mich würde der lange Ausleger stören.
Die meisten Fahrten bekommt man mit dem Teil wesentlich günstiger hin:
https://smile.amazon.de/Andoer-Verlängert-Entfernung-Action-Kameras-Videoaufzeichnung/dp/B01G6SF2NO/ref=mp_s_a_1_68?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1537931222&sr=8-68&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=slider
Beiträge von k-m-w
-
-
...... Gestern hab ich dann alles auf Ebay angeboten.
Er hat hier kein direktes Angebot gemacht, sondern nur auf seine Verkäufe hingewiesen.Wenn er bei einer Ebay Auktion verkauft, obwohl schon Gebote vorliegen, ist das gegen die Ebay Regeln und Gerichte haben deshalb schon zu Schadenersatz verurteilt. Also mM nach alles bestens. Wer Interesse hat kann/muss eben mitbieten.
-
Gallo,
danke für Eure Bemühungen.
Half leider alles nichts.
Ich denke ich muss auf einem anderen Computer schneiden wenn mal ausnahmsweise die Yi zum Einsatz kommt.
Oder die Yi-Files vorher umwandeln... -
-
Guten Morgen,
hier liegen zwei Testfiles zum ausprobieren:
https://drive.google.com/open?…zDJLjTZVbY-9oeFfXXX5Qhct7
-
Hallo Hans,
ja, mach ich morgen früh -
Also: QT installiert,
Yi mit neuester Firmware,
Edius neu installiert und upgedated.
QT ist in Edius aktiviert....... und trotzdem geht nichts.
An diesem Rechner jedoch (Win10) und einem anderen Rechner (noch Win7) funktionieren die Dateien einwandfrei mit dem Mediaplayer Classic...
-
Hans, dankeschön in die Gruft hinunter
Aber es hilft leider alles nichts. QT komplett noch mal installiert... nichts... die Files lassen sich auch mit QT nicht lesen, da kommt eine Fehlermeldung. Obwohl genau diese Files schon früher in einem Video verwendet wurden, geschnitten mit Edius
Jetzt hab ich erst mal die YI auf den neuesten Firmwirestand gebracht und werde Edius deinstallieren und neu installieren.
Ich melde mich dann ob das was geholfen hat -
Guten Morgen,
ok, jetzt hab ich QT ohne Player installiert.
Deshalb laufen die Videos noch nicht in Edius.Muss ich Edius deinstallieren und neu installieren, damit es Quicktime erkennt, oder kann ich Edius irgendwie "anlernen"?
-
Quicktime kann ich nicht installieren, ist zu unsicher.Gibt es Alternativen für Edius 8?
-
Quicktime (nur rudimentär, jedoch nicht der problembehaftete) Player ist installiert + aktiviert ??
Hans
Nein, ich dachte das hat Edius jetzt selbst, es bräuchte kein Quicktime mehr?
-
EDIUS 9.3?
Edius 8.53.3262, neueste Version von Edius 8 ;-)
-
Heute wollte ich mal einen Film der Yi 4K in Edius 8.53.3262 editieren.
Der Rechner wurde kürzlich auf Win 10 umgestellt, Edius in der aktuellsten Version neu installiert.Jetzt erkennt Edius kein Bild, nur der Ton wird abgespielt.
Das ist mir bisher nur bei den YI Filmen aufgefallen, GH5 ect wird problemlos erkannt und kann editiert werden.
Normal spielt der Rechner die Yi Filme ab.Kennt jemand von Euch das Problem?
Eine Lösung?
Ein Tipp? -
Auch die Influencer werden immer älter....
irgendwie erinnert er an Loriot -
Vielleicht hilft es ja die Projekteinstellung zu ändern und so an die einzufügende Sequenz anzupassen.
Aber ich werde in Zukunft einfach drauf achten alle Projekte gleich anzulegen. ;-) -
Ich dachte ich könnte 25 und 50 Bs Projekte schon mischen.....
-
Wenn ich in Edius 8 versuche in ein aktuelles Projekt ein früheres zu importieren um daraus Sequenzen zu kopieren/einzufügen,
gibt es bei "Sequenz" importieren immer die Fehlermeldung: Kann nicht geöffnet werden. Videostandard stimmt nicht mit den aktuellen Einstellungen überein...Was mache ich falsch? Ich weiss nur dass ich das vor einiger Zeit in Edius7 problemlos gemacht habe...
-
Ich verwende den Beyerdynamic DT 770 M in der 80 Ohm Ausführung.
Er ist leicht basslastig, das muss man halt wissen, wenn man ihn im Studio verwendet.
Meine Wahl als Kamerakopfhörer fiel auf ihn weil er mit 35 dB eine Dämpfung hat wie mein Peltor Gehörschutz.
Mir war wichtig an der Kamera eine möglichst gute Außenabschirmung gepaart mit einem breiten Frequenzgang des Kopfhörers zu haben.
Außenabschirmung, damit bei Außendrehs Fremdgeräusche möglichst gut abgeschirmt werden. Nur so höre ich zuverlässig welche Außengeräusche noch durch's MIkrofon aufgenommen werden und wie sich Sprache und ähnliches davon abhebt.
Breiter Frequenzgang deshalb, damit man auch Störgeräusche wie leise pfeifende Netzteile wahrnimmt, die ohne Kopfhörer nicht gehört werden, durch das Richtmikro an der Angel aber dann plötzlich doch durchschlagen.......Über eines muss man sich halt klar sein: Wenn man gute Tonkontrolle machen will muss man bereit sein ein bisschen Geld dafür auszugeben.
Selbst mein DT 770 M liegt da noch in der unteren Preisklasse.Viele Grüße
PeterDanke für den Tipp Peter, ich hab ihn mir mal bestellt.
Er wird sicher nicht bei den "unauffälligen" Drehs Verwendung finden, aber es gibt auch genügend offizielle Videodrehs wo mir die Geräuschabschirmung von aussen noch nicht gut genug waren. -
https://smile.amazon.de/gp/pro…_detailpage?ie=UTF8&psc=1
Das habe ich mir gekauft. Aber noch nicht beim filmen ausprobiert. Nur bei Musik und Sprachübertragungen.
Bisher konnte ich immer mit Kabel verbunden bleiben.Gute In Ears halte ich für einen guten Kompromiss wenn die Tonkontrolle wichtig ist, aber eher unauffällig passieren soll.
-
Kleine In Ears sind nun wirklich unauffällig und tun was sie sollen. Zur Zeit experimentiere ich auch mit Bluetooth In Ears.