Wie kann ich checken, ob Filme auf SSD korrekt aufgezeichnet sind und ob die Geschwindigkeit der SSD ausreichte?

  • Ich habe mit meiner Sony A7siii und dem Ninja5 in ProResHQ aufgezeichnet. Wenn ich die SSD vom Ninja5 entferne und in den Shogun7 stecke, dann sollte ich doch den ProResRAW Film anschauen können, aber der Shogun7 sagt: ERROR: Failed to play movie


    Stecke ich die SSD in den Atomos Dock am PC, dann kann ich mit Edius oder Mync die Dateien abspielen, weiß aber nicht, ob sie korrekt aufgezeichnet sind oder mit Bildhängern/-aussetzern.


    Die SSD wird auch mal direkt erkannt und mal wird keine SSD sowohl am Ninja5 als auch am Shogun7 erkannt. Es könnte also sein, dass die SSD zu langsam ist, Kontaktfehler hat oder sonstiges. Mit DNxHQ oder normalem ProRes treten die Probleme weniger bis überhaupt nicht auf. (Da sollte ja auch die Datenrate niedriger sein.)


    Die SSD ist eine Samsung 840EVO 500GB

    P/N MZ7TE500HMHP

    Model MZ - 7TE500


    Oder muss der Shogun nicht das abspielen können, was der Ninja aufzeichnet? Eigentlich sollen beide ProResRAW können. Ich werde aber mal zum Vergleich mit meiner neuen 4 TB SSD (auch Samsung) probieren.


    Um die SSD Daten nach zu sehen habe ich das Gehäuse geöffnet. Je nachdem, kann jetzt nicht einmal der Ninja die ProResRAW Dateien auf der SSD finden. Der sagt einfach No Media.

  • Jetzt habe ich noch mit einer Samsung SSD 870 QVO 4TB probiert. Der Ninja kann die ProResRAW schreiben und lesen. Der Shogun findet zwar die Datei, aber sagt wieder: Error Failed to play movie


    Das darf doch wohl nicht wahr sein, dass die Geräte eines Unternehmens Atomos Ninja5 und Shogun7 nicht die ProResRAW des anderen Gerätes abspielen können. Ich dachte das wären "Kontrollmonitore".

  • Hi,


    es scheint ja nun nicht an den SSDs zu liegen. Aber in einem der kostenlosen Downloads bei Blackmagic (Video Assist?) ist auch ein Disk Speed Test enthalten.

    So erfährst Du die Schreib-/Lesegeschwindigkeit und auch ob/bis zu welchem Format ProRes 422HQ aufgezeichnet werden kann.



    Gruß

    Peter

  • Wie ich erfahren habe, soll die Inkompatibilität an der Firmwareversion vom Shogun (10.43) liegen, die etwas älter ist als die des Ninja (10.61).


    Da in ProResRAW ja die Daten des Bayers direkt ausgelesen und gespeichert werden, muss die Firmware des Abspielgerätes die Aufzeichnungen auch zu interpretieren wissen.


    Da aber Ninja5 (A7siii, ...) und Shogun7 (FX6,FX7, FS5, FS7, ...) spezialisiert sind, nehme ich an, dass die ProResRAW Formate der unterschiedlichen Lager nie zusammen finden werden. Was anderes ist ProRes allgemein. Das ist ja wohl für alle gleich.


    Ich nehme das so an. Ob es stimmt, weiß ich nicht. Aber es ist ja auch bei Fotos im RAW-Format so, dass nicht jedes RAW-Foto direkt von den Fotoprogrammen gelesen werden kann, sondern erst über Programmupdates das RAW-Bild interpretierbar ist.


    Dann liegt es nicht an der SSD-Geschwindigkeit. Wobei die Inhaltsverzeichnisse sollten dennoch lesbar sein und nicht angezeigt werden: NoMedia. Da wird ja dann die SSD gar nicht erkannt.