proDAD Mercalli V6 SAL

  • Das V5-Plugin läuft bei ProX unproblematisch und schnell. Hat gegenüber der EAL eben den Vorteil, dass es schnell und ohne Aufwand anzuwenden ist. Die SAL-Version habe ich bisher nur mal ausprobiert. Vorteile habe ich bei meinen Anwendungen da nicht bemerken können.

  • Ich präferiere auch das Mercalli Plugin gegenüber die SAL Version. Die SAL Version ist halt nur universell nutzbar für Schnittprogrammen wofür es kein Plugin gibt.

    Ich nutze noch Mercalli 4 als Plugin (für Vegas) und kann im direktem Vergleich keine bessere Stabilisierung erkennen im Vergleich zu Mercalli 6 SAL (Demo) nur das letztere das schneller macht. Die einfachste und schnellste Anwendung im ganzen ist aber immer noch das Plugin.

  • Habe gerade nochmal nachgeschaut - ich kann aus meinen Unterlagen leider nicht mehr erkennen, ob ProDad die damals von mir erworbene V5-Version mit dem Picture Enhanzr, CMOS Fixr Pro, Mercalli Pro und RT damals als V5-Suite bezeichnet hat. Ehe ich das angebotene V6-Upgrade für MAGIX für 119 Euro kaufe, würde ich da lieber nochmal sicher gehen wollen, ob ich die V5-Suite wirklich besitze. Die Bezeichnung der V 6 - Angebote auf der ProDad-WEB-Suite ist für mich leider ziemlich uneindeutig.


    Die damals erworbenen Installationsdateien heißen: mercalli-50-magix64bit.exe und mercalli-50-sal64bit.exe.


    Gruß vobe49

  • Es ist doch sehr einfach sich in den eigenen Account anzumelden und dort alle Fragen mit dem Support abzuklären.
    Die Leute sind dort sehr hilfreich.

    Beste Grüsse;
    Es kommt darauf an wie kreativ man mit der Kamera umgeht, nicht wie teuer sie ist...

  • Da Du ja offenbar in ProX ein Magix 5 PlugIn hast, muss es ja die Suite und nicht die SAL sein.



    Gruß

    Peter

    Als Moderator verfasste Beiträge sind durch grüne Schrift erkennbar.

    Rest ist private Meinung

  • Da Du ja offenbar in ProX ein Magix 5 PlugIn hast, muss es ja die Suite und nicht die SAL sein.

    Und eigentlich (ergänzend):

    Wenn man dort ein Upgrade bestellt und die eigenen Informationen (Seriennummern etc.) mitliefert - ProDad prüft ja (nehme ich an), ob eine Berechtigung zum Upgrade vorliegt.

    Das Schlimmste, was dann passieren kann, ist, dass man das Upgrade halt nicht erwerben kann.

    WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364)

    RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG

  • Es ist doch sehr einfach sich in den eigenen Account anzumelden und dort alle Fragen mit dem Support abzuklären.
    Die Leute sind dort sehr hilfreich.

    Da kann ich nur vollinhaltlich zustimmen.

    Schöne Grüße, Walter

  • Habe ich zwischenzeitlich gemacht - Antwort kam nach Prüfung der Updatefähigkeit sehr schnell. Habe die V6-Suite für MAGIX zwischenzeitlich erworben und an einigen sehr verwackelten Videos mal kurz getestet. Habe den Eindruck, dass die Stabilisierung - wie beschrieben - tatsächlich noch besser ist (zumindest bei sehr verwackelten Videos) als bei der V5 und schnell ist sie auch. Mal sehen, wie sich die V6 im aktuellen Projekt macht.

  • Ich bin mit dem Ergebnis von Mercalli V6 SAL nicht so ganz zufrieden ('pumpen' im Bild), irgendwie erscheint mir das Ergebnis mit der V5 etwas besser.

    Vielleicht liegt es aber auch an meinen Einstellungen der Kamera. Sollten der Kamara interne Stabilisator dekativiert werden, wenn man vorhat, die entsprechenden Szenen später mit Mervalli zu stabilisdieren?


    Gruß ergo-hh

  • Sollten der Kamara interne Stabilisator dekativiert werden, wenn man vorhat, die entsprechenden Szenen später mit Mervalli zu stabilisdieren?

    Könnte sein.

    Ich würde da ein paar Testclips drehen.

    // Motto: Probieren geht über studieren.

    Mein diesbezüglicher "Workflow" Lesen(Studieren) > TESTEN > "Aha"

    hat sich immer bewährt (nicht nur im NLE-Bereich).

    Gruß kurt

    WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364)

    RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG

  • Vielleicht kommt es auf die Kamera an, ich glaube aber dass "vorstabilisiertes" Material besser als unstabilisiertes ist. Dreht einmal die Kamerastabilisierung ab und schaut dann durch den Sucher. Das kann einfach keine gute Grundlage für die spätere Bearbeitung sein.

    vg Ian

  • Vielen Dank für die Tipps, ich werde es ausprobieren.


    Ein schönes Weihnachtsfest ud einen guten Rutsch ins Jahr 2023 wünscht ergo-hh

  • Ich habe die elektronische Stabilisierung der Kameras abgeschaltet und es nur bei den optischen Stabis belassen. Die damit erzielten Ergebnisse sind sehr gut.

    Außerdem vermeidet man einen doppelten Crop.

    Tschüss

  • Ich nutze ebenfalls sein wenigen Tagen Mercalli V6 for MAGIX und habe in der Arbeit an einem neuen Projekt auch folgendes festgestellt: stabilisiere ich die bereits kameraseitig stark stabilisierten Videos meiner DJI Action 3, so verschlechtert sich eher das Ergebnis des Öfteren. Die Stabilisierung der "normal" stabilisierten Aufnahmen aus meiner A 6600 dagegen ist perfekt.

  • Ich habe die elektronische Stabilisierung der Kameras abgeschaltet und es nur bei den optischen Stabis belassen. Die damit erzielten Ergebnisse sind sehr gut.

    Außerdem vermeidet man einen doppelten Crop.

    Genau, mache ich auch so. :yes:

    Meine Sony ZV-1 wird allerdings noch mit dem Nackenriemen gegen den Körper verspannt,

    was sich insbesondere auf Schwenkaufnahmen aus dem Stand heraus positiv auswirkt.
    Unter der Kamera habe ich einen Griff zusätzlich angebracht, dieser besteht aus einer
    Powerbank. Damit kann ich mehrere Tage filmen ohne die kleinen Akkus der Kamera
    ständig wechseln zu müssen.

    Beste Grüsse;
    Es kommt darauf an wie kreativ man mit der Kamera umgeht, nicht wie teuer sie ist...

  • Auf jeden Fall lasse ich die (optische) Stabilisierung in der Kamera an! Wenn man das nicht tut, kann es passieren dass einzelne Frames verwackelt sind. Diese Unschärfe kann natürlich Mercalli (und andere Software) nicht reparieren.

  • Hier noch ein Hinweis:

    In Bezug auf Mercalli V6 for MAGIX habe ich einige Bugs festgestellt und zwischenzeitlich auch dem Support von MAGIX mitgeteilt:


    1. im Projekt verschwindet bei einigen der bereits stabilisierten Videoclips die Stabilisierung wieder,

    2. Wendet man auf einen Videoclip erst Mercalli Pro und danach den Picture Enhanzr an, steht bei den Keyframes in der Spalte, wo die Effekte angezeigt werden, nicht Mercalli und Enhanzr sondern 2 mal Mercalli Pro. Die Effekte lassen sich dort auch nicht mehr löschen.

    3. Wendet man erst den Picture Enhanzr und danach den Mercalli Pro an, dann lässt sich die Stabilisierung gar nicht erst durchführen.

    4. Auch funktioniert die Stabilisierung mehrerer markierter Videos in einem Ruck nicht mehr.

    Ich habe das nochmal (außerhalb des aktuell in Bearbeitung befindlichen Projektes) in der Timeline mit 2 Videoclips nochmal überprüft - auch hier ist das in Bezug auf Pkt. 2,3 und 4 genau so. Wie ich zwischenzeitlich hörte, sind wohl einige Bugs bei MAGIX bereits bekannt.


    Ansonsten wünsche ich allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest !

    Gruß vobe49

  • In Bezug auf Mercalli V6 for MAGIX habe ich einige Bugs festgestellt

    Das hört sich erstmal nicht so gut an.

    Hoffentlich gibt es da bald ein Update von Magix oder proDAD.


    Ich warte ja noch auf ein entsprechendes Mercalli V6 für Edius. Doch leider scheint proDAD die Probleme mit der Einbindung noch nicht gelöst, bzw. GV diese noch nicht den Wünschen von proDAT entsprechend ermöglicht zu haben.



    Gruß

    Peter

    Als Moderator verfasste Beiträge sind durch grüne Schrift erkennbar.

    Rest ist private Meinung

  • Mercalli V6 SAL macht weder Probleme in Zusammenarbeit mit Video deLuxe, noch Da Vinci Resolve,
    noch EDIUS, weil es diese Programme als Schnittstelle nicht benötigt. Lediglich der Workflow ist etwas
    anders aLs mit den Plug-in Versionen. Ich möchte V6 SAL nicht mehr vermissen.

    Beste Grüsse;
    Es kommt darauf an wie kreativ man mit der Kamera umgeht, nicht wie teuer sie ist...