Vlog Sony ZV-E1 Kamera

  • .......wobei der Zusammenhang von Sensorgröße, Senselanzahl und Auflösungsvermögen der Objektive noch gar nicht vertieft wurde.


    https://www.elmar-baumann.de/f…aufloesungsvermoegen.html


    Wen interessiert den schon die Physik...? Müssen sich die Herrn Inscheniöre halt ein bisschen Anstrengen beim bauen und konstruieren! :teufel:


    Spaß beiseite, das Thema ist durchaus existent und hat vor allem bei kleinen bzw. kleineren hochauflösenden Sensoren absolut seine Berechtigung. Es hat schon seinen Sinn warum bspw. Panasonic und auch Olympus keine hochauflösenden mFT-Kameras gebaut haben und bei etwa 20MP stehen geblieben sind - wo doch im Vollformat 40 oder mehr MP und bei APS-C zwischen 24 und 26 MP inzwischen durchaus erhältlich sind. Und da ist nicht nur die Lichtempfindlichkeit bzw. das Rauschverhalten ausschlaggebend....


    Oder auch warum Sony bei der durchaus erfolgreichen RX100-Reihe und auch bei der ZV-1 mit den "kleinen" Sensoren und auch Objektiven bei 20 MP aufgehört hat.


    Und Smartphones mit Winz-Sensoren gibt es mit atemberaubenden Auflösungen (die vermutlich nur auf dem Papier bzw. in der Sofware existieren....).


    Das viel größere Problem ist, dass von den vielen hochauflösenden Bildern oft alle wieder verschwinden, weil niemand ein Backup macht.


    Das ist durchaus ein Problem unserer Zeit.


    Wobei sich bei dem was manche sogenannten "Content Creators" als Content erzeugen echt die Frage stellt ob dieser Content wirklich dauerhaft (für Generationen) archiviert werden muss.... :teufel:

    Als Moderator verfasste Beiträge durch grüne Schrift erkennbar

  • ...

    Wobei sich bei dem was manche sogenannten "Content Creators" als Content erzeugen echt die Frage stellt ob dieser Content wirklich dauerhaft (für Generationen) archiviert werden muss.... :teufel:

    weiß jemand, wie lange z.B. bei YT ein Video erhalten bleibt?

    Können meine Urenkel (falls ich welche hätte) immer noch meine Machwerke sehen?:gruebel:


    Gruß und schöne Ostern an alle!


    Jürgen

  • Weil du dich genau so benimmst, seit Jahren.


    Beste Grüße, Uli

    OK..., Du verstehst offensichtlich das Niveau meiner Posting nicht als "großer Angeber",
    ich verzichte ab sofort auf einen Dialog mit Dir...

    Beste Grüsse;
    Es kommt darauf an wie kreativ man mit der Kamera umgeht, nicht wie teuer sie ist...

  • weiß jemand, wie lange z.B. bei YT ein Video erhalten bleibt?

    Können meine Urenkel (falls ich welche hätte) immer noch meine Machwerke sehen? :gruebel:

    Youtube weist darauf hin, dass es kein Archivkanal ist.


    Auf die Schnelle habe ich jedoch nichts genaues zur Speicherdauer gefunden.


    Wenn du nicht gegen Youtube-Richtlinien, die Copyright. Plagiate, Porno usw. betreffen verstößt, bleibt dein Video auf der Plattform.


    In ihren Regularien nennen sie eine Menge an Gründen, warum sie Inhalte löschen. Z. B. wenn Dritte geschädigt werden usw. das ist dehnbar. Wenn der Dienst eingestellt wird, ist alles weg.


    Also ist nicht auszuschließen, dass die Urenkel deine Werke bestaunen könnten. Deshalb, streng dich an sonst: "Guck mal was Uropa..." :)


    Beste Grüße, Uli

  • Können meine Urenkel (falls ich welche hätte) immer noch meine Machwerke sehen? :gruebel:

    Zu: Wie lange speichert Youtube?


    Youtube ist am 14.02.2005 online gegangen. Dies soll laut Wikipedia das älteste Youtube-Video sein. Es wurde am 23.04.2005 hochgeladen und hat 262 Millionen Aufrufe.


    "Ich im Zoo"


    Zum Vergleich heute, Earthweb: "YouTuber laden täglich etwa 720.000 Stunden an neuen Videoinhalten hoch."


    und weiter:


    "Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels (2023) hat YouTube mehr als 2 Milliarden aktive monatliche Nutzer, die sich täglich über 5 Milliarden Videos ansehen."


    Beste Grüße, Uli

  • ...

    Also ist nicht auszuschließen, dass die Urenkel deine Werke bestaunen könnten. Deshalb, streng dich an sonst: "Guck mal was Uropa..." :)


    ...

    ok, mach ich! Guter Hinweis! :beer:


    Gruß Jürgen

  • Cinematic Vlog Setting, wie es Sony sieht:

    Cinematic Vlog Setting | ZV-E1 | Sony | α - YouTube


    Das filmische Gesamtgefühl wird angeblich durch die Verwendung von 24-fps weiter verbessert, schreibt Sony in der Werbung. :pfeifen:


    :pop:

    Beste Grüsse;
    Es kommt darauf an wie kreativ man mit der Kamera umgeht, nicht wie teuer sie ist...

  • ...schreibt Sony in der Werbung. :pfeifen:

    ... und das HB-Männchen stand für "Rauchen beruhigt" :jubilie:

    Als Moderator verfasste Beiträge sind durch grüne Schrift erkennbar.

    Rest ist private Meinung

  • Das filmische Gesamtgefühl wird angeblich durch die Verwendung von 24-fps weiter verbessert, schreibt Sony in der Werbung. :pfeifen:

    Werbung halt.....

    Als Moderator verfasste Beiträge durch grüne Schrift erkennbar

  • Bruno traut sich halt nicht zu sagen: Seht ihr, selbst Sony sagt, wenn ich diese Einstellungen verwende, dann ist mein Film cinematisch, also mache ich cinematische Videos.


    Da er nur ein kleiner Wichtigtuer ist und sich keine eigene Meinung zutraut, versteckt er sich so gut wie immer hinter der Meinung anderer.


    Als keine Stichelei, ohne die eigene Position offen zu legen, einfach mal die Sony Marketingabteilung zitiert und dann weggeduckt. So sehen seine Dialoge aus.


    Und er freut sich dabei, wie man über sein Stöckchen springt. Füttert keine Trolls. Reagiert nur dann, wenn er inhaltlich Mist erzählt.


    Für Mitleser: Selbst wenn man mir, Bruno oder fast jedem anderen hier eine Arri in die Hand gäbe, sähen unsere Videos nicht die Bohne filmischer (cinematischer) aus. Sie würden immer noch wie unsere Filmchen aussehen, daran würde auch die Oscar preisgekrönte Technik einer Arri nichts ändern.


    Beste Grüße, Uli

  • Hier findet man Informationen zum Bildprofil(Standbild/Film):


    ZV-E1 | Hilfe-Anleitung | Bildprofil (Standbild/Film) (sony.net)

    Beste Grüsse;
    Es kommt darauf an wie kreativ man mit der Kamera umgeht, nicht wie teuer sie ist...

  • bin echt am überlegen mir die kleine A7SIII, also die ZVE1 als b-Cam für die FX6 zuzulegen.

    Was ich top finde:

    -sie ist sehr klein und handlich

    - die Stabi und der top autofocus

    - die Bildqualität (gleicher Sensor wie die A7SIII)


    was mir nicht so gefällt:

    - kein interner ND (hat selbst die ZV1)

    - kein Viewfinder (aber da bin ich irgendwie mit der ZV1 in der Sonne auch halbwegs klar gekommen)


    weniger Probleme habe ich mit dem overheating Fakt (ich filme keine längeren Sequenzen am Stück), dem kleinen HDMI (da ich vermutlich keinen externen Monitor verwende) oder dem Einslot SD.


    habe gehört, dass die ZVE1 sich besser mit der Sony FX6 Matchen lässt, als die FX30.

    Außerdem könnte ich meine ganzen fullframe Objektive weiter verwenden.

  • Christian671.

    Wenn du dich unsicher fühlst, dann warte noch etwas mit der Bestellung der Sony ZV-E1. Deine FF Objektive kannst du auch an der Sony FX-30 nützen, komm auf die Brennweite an. Mit der ZV-E1 kann man sicher bei normalen Temperaturen gut filmen, ohne dass sie schnell überhitzt, auch mit 60p, aber nicht in solchen Ländern wie z. B. Ägypten oder in den VAE 🇦🇪 usw. Jetzt, wo der Vorstellungsstaub der ZV-E1 etwas weg ist, sollte man abwarten. Ich war nach der Vorstellung der Kamera auch begeistert, aber es lässt etwas nach. Man muss von der praktischen Seite aus rangehen und wissen, was man für sich selbst braucht.
    schöne Ostern

  • Christian671.

    Wenn du dich unsicher fühlst, dann warte noch etwas mit der Bestellung der Sony ZV-E1. Deine FF Objektive kannst du auch an der Sony FX-30 nützen, komm auf die Brennweite an. Mit der ZV-E1 kann man sicher bei normalen Temperaturen gut filmen, ohne dass sie schnell überhitzt, auch mit 60p, aber nicht in solchen Ländern wie z. B. Ägypten oder in den VAE 🇦🇪 usw. Jetzt, wo der Vorstellungsstaub der ZV-E1 etwas weg ist, sollte man abwarten. Ich war nach der Vorstellung der Kamera auch begeistert, aber es lässt etwas nach. Man muss von der praktischen Seite aus rangehen und wissen, was man für sich selbst braucht.
    schöne Ostern

    Danke Dir, ja man braucht da nichts zu überstürzen :thumbup:

  • habe gehört, dass die ZVE1 sich besser mit der Sony FX6 Matchen lässt, als die FX30.

    Außerdem könnte ich meine ganzen fullframe Objektive weiter verwenden.

    Dir ist aber klar, dass als Ergänzung zur FX6 am ehesten die A7S3 oder die FX3 passen?


    Außerdem:

    Nachdem ein Filmfreund für seine FX6 eine FX3 kaufte, blieb die FX6 sehr oft im Schrank.

  • Dir ist aber klar, dass als Ergänzung zur FX6 am ehesten die A7S3 oder die FX3 passen?


    Außerdem:

    Nachdem ein Filmfreund für seine FX6 eine FX3 kaufte, blieb die FX6 sehr oft im Schrank.

    Das ist wohl wahr, aber ich glaube die ZVE1 würde da aufgrund ihrer Größe und den von mir beschriebenen positiven aspects auch noch ganz gut mit reinpassen.
    Ich habe ja auch die mini ZV1, von der ich immer noch sehr angetan bin (gerade auf Reisen), von daher bin ich wohl ein ZV Fan :jubilie:

  • Ich meine, es hängt davon ab, ob du die 2. Kamera zusammen mit der FX6 benutzt, oder ob du sie eher auf Reisen als einzige Kamera dabeihaben willst.


    Im 1. Falle würde ich zur FX3/30 neigen, im 2. zur ZV-E1. Am besten warten, bis du sie ausleihen und testen kannst.


    Kritisch sehe ich das kleine Display. Die Dinger eignen sich bei Sony nur zum generellen framing. Aber das kennst du ja.


    Beste Grüße, Uli

  • das stimmt Uli :)

    Denke für mich wird sie mehr im 2. Fall, also im Urlaub einsetzen.

    Wenn dann müsste ich mir die FX3 zulegen, da die FX30 nicht optimal zur FX6 abgleichbar ist (habe ich jedenfalls schon mehrmals gehört) und ich möchte ja auch weiterhin ohne crop meine Vollformatobkektive verwenden.

    Also Tendenz aktuell definitiv zur ZVE1 :thumbsup:

    Aber es eilt ja nicht - also mache ich mir überhaupt keinen Stress und warte mal die ersten „echten“ Kommentare von Usern ab.