Film mit mehreren Tonspuren

  • Hallo,


    habe einen Film erzeugt mit mehreren Tonspuren, also wahlweise englischer Kommentar, deutscher Kommentar, etc. In VLC kann man unter Audio bequem die Tonspur wählen. Geht das auch auf YouTube oder auf vimeo? Habe den Film hochgeladen, kann aber nicht erkennen wie ich die Tonspur wählen könnte.


    Danke


    Gruß


    Berthold

  • Ich glaube nicht, dass mehrere Tonspuren in Youtube funktionieren.


    Ich habe aber schon mehrere Firmen gesehen, die ein Video mehrfach in verschiedenen Sprachen hochladen. Ob das noch Altlasten sind oder der aktuelle Stand, weiß ich nicht.


    Die betreffenden Videos waren 1xdeutsch und 1xenglisch.

  • Ich glaube nicht, dass mehrere Tonspuren in Youtube funktionieren.

    Ich auch nicht. Mehrere Untertitelspuren hab ich schon gesehen, aber keine YT Videos mit mehreren Tonspuren.


    Edit:

    Ich habe aber schon mehrere Firmen gesehen, die ein Video mehrfach in verschiedenen Sprachen hochladen.

    Die Strategie finde ich gar nicht schlecht, dann kann man Texteinblendungen auch gleich der Audiosprache angleichen. Beim YT-Upload kann man ja festlegen, in welcher Sprache das Video ist; vermutlich wird dass dann bei den Vorschlägen bzw. der Videosuche für internationale Zuschauer berücksichtigt.

    Sollte man mehrere Video in mehr als einer Sprache haben, bietet sich eine Play-List pro Sprache an.

    Greetings,
    ro_max


    Grüne Kommentare sind als Mod, der Rest als User geschrieben.

  • Hier ein Beispiel für englische Version https://youtube.com/shorts/Xdm7_ByZbeM?si=bVR1TcwBVegV2RnJ

    Hier ein Beispiel für deutsche Version https://youtube.com/shorts/_d9qTjefDTg?si=J3-udHeGg1uLGtev

    Der Betreiber aus Berlin hat gleich pro Sprache einen Kanal angelegt: die deutsche Version ist etwa 8 Jahre älter, hat aber nur ungefähr ein Drittel der Views und Abonnenten der englischen Kanalversion; die deutsche Sprache ist also auf YT anscheinend eher "Nische".

    Greetings,
    ro_max


    Grüne Kommentare sind als Mod, der Rest als User geschrieben.

  • Mehrere Untertitelspuren hab ich schon gesehen, aber keine YT Videos mit mehreren Tonspuren.

    Richtig, das ist seit einigen Jahren der Stand bei YouTube. Ich habe aber gehört/gelesen, dass an der Neuerung mehrere Tonspuren gearbeitet wird. Ob das nun so sein wird, dass man mehrere Tonspuren hochladen kann, was in meinen Augen vernünftig wäre, oder ob man die mit KI generieren will, entzieht sich meiner Kenntnis.


    Vor gut 5 Jahren kannte man aber die Möglichkeit relativ korrekter Untertitel in vielen Sprachen noch nicht. Damals gab es nur einen automatisch erzeugten Untertitel in der Sprache des Videos. Dieser fiel aber oft mehr lustig als korrekt aus. Als seinerzeit mehrfach der Wunsch an mich herangetragen wurde, doch meine Videos von der IFA in Berlin von deutsch in andere Sprachen zu übersetzen, habe ich seinerzeit ein Video erstellt, wie man das anstellen konnte und dabei auch auf diverse Feinheiten hingewiesen.

    https://youtu.be/vZmmaGfszpw


    Ich empfand es dann aber als großen Fortschritt, als man die automatisch erstellten Untertitel korrigieren und dann leicht andere erstellen konnte. Heute mache ich das bei den meisten meiner Videos und erstelle auch Untertitel in den gängigsten Sprachen. Besonders in englisch wird das häufig gut angenommen, wie ich bei diversen Videos sehen konnte.


    die deutsche Sprache ist also auf YT anscheinend eher "Nische".

    Das ist übertrieben und hängt vom Thema ab. Grundsätzlich sind aber Videos in englisch wesentlich erfolgreicher. Wenn es thematisch passt, erstelle ich inzwischen auch häufiger einen englischen Kommentar.

  • Das ist übertrieben und hängt vom Thema ab. Grundsätzlich sind aber Videos in englisch wesentlich erfolgreicher.

    Wie viele YouTuber außerhalb des deutschsprachigen Raums werden Videos in deutscher Sprache veröffentlichen?


    Hätte ich bei meinen Videos Mono- oder Dialoge, dann wären die auch in Englisch, denn damit dürfte man weltweit die höchste Anzahl von YouTuber-Zuschauern erreichen können.


    Wäre Deutsch auf YT international so verbreitet, dann bräuchte man sich den Aufwand mit verschiedensprachlichen Kommentaren, etc. gar nicht zu machen. Ich glaube kaum, dass es z.B. viele englische Muttersprachler gibt, die ihre Video auch in Deutsch veröffentlichen; die Mühe, ein Video in mehreren Sprachen zu produzieren, dürften sich, wenn überhaupt wohl auch eher Firmen oder monetarisierte YouTuber machen, als Hobbyisten.

    Greetings,
    ro_max


    Grüne Kommentare sind als Mod, der Rest als User geschrieben.

  • Ich glaube kaum, dass es z.B. viele englische Muttersprachler gibt, die ihre Video auch in Deutsch veröffentlichen;

    Das sehe ich auch so. Die lassen zwar manchmal den Text unter den Videos in die deutsche Sprache übersetzen, aber fertigen keine Untertitel an.

    In anderen vielen Ländern sind aber die TV-Zuschauer durchaus an das Einblenden von Untertiteln gewöhnt. Nur wenige machen sich die Mühe wie in Deutschland mit deutschen Sprechern. Daher besteht immer die Hoffnung, dass dies in den YT-Videos auch passiert. Zwar ist das meist eine Minderheit so zwischen 10 - 30%, wie ich in den Analytics sehen kann, aber es passiert durchaus. Interessant ist, dass bei einem deutschen Kommentar bzw. Gespräch manchmal auch deutsche Untertitel benutzt werden.

  • Interessant ist, dass bei einem deutschen Kommentar bzw. Gespräch manchmal auch deutsche Untertitel benutzt werden.

    Wenn möglich, aktiviere ich bei YT oder auch bei BDs immer Untertitel (d.h. englische Untertitel bei englischem Ton, deutsche Untertitel bei deutschem Ton; Content in anderen Sprachen schaue ich i.d.R. gar nicht), da ich sonst einfach akustisch nicht mehr alles verstehe (mein Gehör war noch nie gut und hat im Laufe der Zeit deutlich nachgelassen). Ich bin also die Verwendung von Untertitel gewöhnt, allerdings eben weniger zu Übersetzungszwecken.

    Greetings,
    ro_max


    Grüne Kommentare sind als Mod, der Rest als User geschrieben.

  • habe einen Film erzeugt mit mehreren Tonspuren, also wahlweise englischer Kommentar, deutscher Kommentar, etc. In VLC kann man unter Audio bequem die Tonspur wählen. Geht das auch auf YouTube oder auf vimeo? Habe den Film hochgeladen, kann aber nicht erkennen wie ich die Tonspur wählen könnte.

  • Ja, das geht. Hier ein Beispiel mit 14 Spuren:

    https://www.youtube.com/watch?v=WTOm65IZneg&t=104s

    Ich habe auch mal damit herumgebastelt mittels einem MKV-Tool.

    Leider kann ich dir keine Anleitung geben, ich kann das Procédé nicht mehr finden. Auch habe ich diese Möglichkeit auch nie konkret angewendet. Jedenfalls sind schlussendlich alle Audio- und der Videokanal in einem einzigen mkv-file vereinigt.

  • Da sind die vielen Tonspuren aber nachher hochgeladen worden, vermute ich.

    Nein, es handelt sich um ein einziges MKV-file mit einem Video-Stream und 14 Audio-Streams mit je 2Kanälen. Alle Klarheiten beseitigt?

  • Nein, es handelt sich um ein einziges MKV-file mit einem Video-Stream und 14 Audio-Streams mit je 2Kanälen. Alle Klarheiten beseitigt?

    Allerdings ist mir da etwas unklar - nämlich wer diese Möglichkeit mit den verschiedenen Audiotracks bisher erhält, was ich jetzt zum 1. Mal gesehen habe. Das ist momentan nämlich noch Welten davon entfernt Allgemeingut bei YouTube zu sein.


    Ich vermute mal, dass einige YouTuber mit vielen Millionen Abos das testen dürfen. Interessant übrigens, dass für ihn deutsch so unwichtig ist, dass es bei den 14 verschiedenen Audiostreams nicht dabei ist.

    Ich habe aber gehört/gelesen, dass an der Neuerung mehrere Tonspuren gearbeitet wird.

    Dann stimmt das zumindest, und irgendwann trifft das dann evtl. für alle zu.


    Ob das nun so sein wird, dass man mehrere Tonspuren hochladen kann, was in meinen Augen vernünftig wäre, oder ob man die mit KI generieren will, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Ich wollte mal prüfen wie sinnvoll die Übersetzung ist, aber .... (s. oben). Vielleicht kann ja jemand hier japanisch oder indonesisch und schaut oder besser hört mal rein. :)

  • Youtube hat die multi language-Funktion 2023 angekündigt.


    Wie es geht, steht hier beim Mutterkonzern Google-Support.


    Allerdings mit dem: "Hinweis: Möglicherweise steht Ihnen kein mehrsprachiges Audio zur Verfügung. Wir werden diese Funktion weiterhin für mehr Ersteller einführen."


    Wobei ich auf die Schnelle nichts darüber gefunden habe, wann und wie die multi linguage-Funktion eingeführt wird. Hat jemand genauere Informationen?


    NACHTRAG: Die ganze Erklärung auf Deutsch:


    Beste Grüße, Uli

  • Schön wäre es, gerade bei den vielen Schulungsvideos, wenn die Sprache zu Text umgewandelt werden würde, dann automatisch übersetzt und dann von einer Computerstimme gesprochen werden würde.


    Die meisten Filmemacher auf Youtube werden kaum selbst verschiedene Sprachversionen erzeugen können.

    vg Ian