Betriebssystem Laufwerk clonen - hat da jemand Erfahrungen

  • Ich habe auf meinem PC das Betriebssystem (Windows 10 professional) auf einer separaten SSD 256 GB liegen; nichts anderes drauf. Die SSD hat nur noch 13 GB freie Speicherkapazität. Die Datenträgerbereinigung bringt nichts. Habe eigentlich auch schon alle Programme, die ich nicht unbedingt brauche deinstalliert, wobei ich gestehen muss, dass da viele noch drauf sind von denen ich nicht weiß, ob man die so ohne weiteres entfernen kann.

    Ich weiß auch, dass einige Programme munter auf C:// Daten ablegen, die eigentlich nicht notwendig sind. MAGIX Schnittsoftware z.B.; aber da finde ich auch nichts mehr, was ich per Hand löschen könnte.


    a) hat jemand einen Hinweis, wie man C:// noch bereinigen kann (wie schon gesagt, Funktion von Windows bringt da nichts mehr)

    b) hat jemand Erfahrungen mit dem Clonen des Laufwerks C:// auf eine größere SSD ?

    LG vobe49

  • Also bei mir war es ebenfalls recht eng mit dem Speicherplatz auf der System-SSD.
    Dann habe ich den Cache-Speicher von DaVinci Resolve entdeckt, dort waren sehr viele veraltete Dateien.
    Ich habe die alle gelöscht und siehe da ich habe wieder genug Speicherplatz auf der SSD.

    Bei mir sind jetzt 214 GB frei.

    Beste Grüsse;
    Es kommt darauf an wie kreativ man mit der Kamera umgeht, nicht wie teuer sie ist...

  • Hi,


    265 GB sind für heutige Verhältnisse einfach zu wenig als Systemlaufwerk.

    Selbst wenn Du es bereinigst, dürftest Du spätestens beim nächsten großen Win-Versions-Update Platzprobleme bekommen.


    Insoweit würde ich Dir lieber zu einer neuen SSD raten. Heute werden bei neuen Systemen i.d.R. 1TB SSDs genommen, die meist nur unwesentlich teurer sind als die 500 GB Varianten.


    Gruß

    Peter

    Als Moderator verfasste Beiträge sind durch grüne Schrift erkennbar.

    Rest ist private Meinung

  • Insoweit würde ich Dir lieber zu einer neuen SSD raten. Heute werden bei neuen Systemen i.d.R. 1TB SSDs genommen, die meist nur unwesentlich teurer sind als die 500 GB Varianten.

    Sehe ich auch so.

    kurt

    WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364)

    RESOLVE-20.0.10006 Studio; EDIUS-11.22.18180-WG

  • Hallo,


    wenn du nichts mehr zum Löschen auf "C" findest,

    mein Vorschlag zu b):


    1. Kaufe dir eine Samsung SSD 1 GB (!!!), dazu ein passendes externes Gehäuse, z.B. von Icy Box, wo du diese neue SSD einlegst und per USB-Anschluss an deinen Computer anschließt.


    2. Lade dir die Samsung Software Magician auf deinen PC herunter.


    3. Schau dir ggf. auf Youtube an, wie es weiter gemacht wird.

    ODER starte sofort diese Software und gehe so vor, wie dir es auf deinem Monitor angezeigt wird:

    Kopieren deiner Festplatte "C" auf die neue Samsung SSD.


    4. Baue deine geklonte "alte" SSD aus und schließe die neue Samsung an denselben Steckplatz an.


    5. Starte WinDoof!


    Es muss nun noch die deutlich größere neue Samsung SSD auf ihre vollständige Größe der Partition

    erweitert werden:

    "Drücke die Tastenkombination „Windows + X“ und klicken auf „Computerverwaltung“.


    Hier suche im Netz, wie du weiter vorgehen musst (Suchfunktion):

    "Windows 10: Partition vergrößern - so geht's".

    Dieser oben von mir beschriebene gesamte Prozess verlangt eine SSD von SAMSUNG; nur dann funktioniert dieser einfache Vorgang.

    Es gibt natürlich noch andere Vorgensweisen mithilfe von Boardmitteln von WinDoof, die mit JEDER SSD, die nicht aus der Samsung-Welt stammt, funktioniert.

    _____________________

    PS. Auch zu a) könnte man dir per Fernwartung helfen, was ich aber nicht empfehle, weil es sich wegen deiner "256 GB Mini SSD" nicht lohnen würde.

    _____________________


    Frohes Gelingen!


    Hansi






  • Kaufe dir eine Samsung SSD 1 GB (!!!), dazu ein passendes externes Gehäuse, z.B. von Icy Box, wo du diese neue SSD einlegst und per USB-Anschluss an deinen Computer anschließt.

    Worin liegt der Vorteil, dass man nur eine 1GB-SSD nehmen sollte?

    // Ich habe in meinem Notebook eine 1TB-M2. eingebaut bekommen (gottseidank).

    kurt

    WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364)

    RESOLVE-20.0.10006 Studio; EDIUS-11.22.18180-WG

  • Blick über deinen euigenen Tellerrand (Notebook) hinaus!

    Vobe braucht keine "1TB M2".

    Er hat eine alte SSD und benötigt dafür eine neue auf derselben Plattform!

    Also, bitte, alles lesen und im Gesamtzusammenhang verstehen!

    Gute Nacht!

  • Das ist mir schon klar.

    Aber nur 1 GIGA-Byte?

    Da ich auf meiner WIN-SSD etwa 200 GB gespeichert habe, habe ich mich gewundert, dass man mit einer SSD von 1 GB auskommen kann.

    Wollte nur verstehen, wie das zusammengeht.

    Aber ist kein Problem, ich kann mich ja bei anderen erkundigen.

    Gruß kurt

    WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364)

    RESOLVE-20.0.10006 Studio; EDIUS-11.22.18180-WG

  • Das hat wohl weniger was mit auskommen zu tun, sondern mehr mit einem Schreibfehler.
    Aber das weißt du ja sicherlich auch selber, dass das ein Schreibfehler ist mit dem 1 GB SSD.

  • Vielen Dank für eure Hinweise und vor allem für die Anleitung von Hansi. Ich werde mir dazu aber wohl besser Hilfe holen; bin da eher etwas ängstlich bei solchen Eingriffen.


    Frage noch: wenn das Ganze nach dem Einbau der neuen SSD doch nicht klappen sollte, funktioniert der PC, wenn man die alte SSD wieder zurück baut ?

  • Man kann auch Úninstaller einsetzen um Programme zu entfernen incl. deren Reste:


    BCUninstaller - Bulk Crap Uninstaller - Download - CHIP


    Musst dabei auch immer per Google nachschauen wofür das zu löschende Programm eigentlich ist, falls Du es vergessen hast.


    BCUninstaller.png`


    Auf eigenes Risiko natürlich, keiner kann hier abschätzten welche Bedienungsfehler Du dabei machst!
    Ich empfehle Dir eine Fachwerkstatt aufzusuchen und damit die eigene Verantwortung abzugeben.


    'gurlt wird sich bestimmt jetzt dazu melden. :lips:

    Beste Grüsse;
    Es kommt darauf an wie kreativ man mit der Kamera umgeht, nicht wie teuer sie ist...

  • In der Datenträgerbereinigung gibt es den Punkt "Systemdateien bereinigen", den sollte man auch anwählen, da nur so die Updatereste auch beseitigt werden. Windows hebt nämlich die vorherige Installation auf und die geht nur so weg.

    Eine normale Windows Installation braucht etwa 30GB an Speicher (ohne selbst installierte Programme) also wenn fast 200GB voll sind, stimmt was nicht. Es gibt das Programm Treesize free damit kann man feststellen wo die Speicherfresser herkommen.

  • Úninstaller einsetzen

    "Systemdateien bereinigen",

    Ja, das sind alles gute Tipps um ein paar GB (auch gemeint GB :)) einzusparen.


    Nur nutzt das alles nichts, wenn die Systemplatte generell nur mit 256 GB daherkommt und auf dem Rechner Anwendungen wie professionelle Bild, Musik und Videobarbeitungssoftware laufen (s. Angaben zum NLE bei vobe49 ).



    Win (11) selbst und die Programme benötigen immer mehr Platz. Und auch so schon sollten bei einer SSD für die unvermeitlichen Datenverlagerungen des ganz normalen Betriebs immer so um die 20% der Plattenkapazität komplett frei bleiben. Hinzu kommen für die jährlichen großen Versionsupgrades ein erheblicher Speicherbedarf für den Downloadbedarf, die auch noch nach dem Upgrade zur Sicherung für einen im Notfall erforderlichen Rückschritt auf die alte Version wochenlang benötigt werden.


    Und spätestens in einem Jahr endet halt auch der Support für Win 10, sodass dann ein Umstieg auf Win 11 geboten wäre.


    Insoweit würde sich also höchstens noch die Frage stellen, wie lange das derzeitige, ja schon ziemlich in die Jahre gekommene System noch betrieben werden soll. Das dürfte sicherlich noch gute Arbeit leisten, aber die Ansprüche von BS und Programmen w''hst ja auch in der Hinsicht stetig.

    Wenn hier in absehbarer Zeit eine Neuanschaffung geplant ist, dann würde sich der Umstieg auf eine andere SSD vielleicht nicht mehr lohnen.




    In dem Zusammenhang -

    das Versionsupgrade 24H2 steht unmittelbar bevor und wird wieder einige Änderungen, insbesonere erweiterete KI-Funktionen mitsich bringen.




    Gruß

    Peter

    Als Moderator verfasste Beiträge sind durch grüne Schrift erkennbar.

    Rest ist private Meinung

  • habe es so gemacht wie von Hansi in #5 beschrieben, nur mit einer anderen software.

    Funzt prima.

    Ganz wichtig:

    Es muss nun noch die deutlich größere neue Samsung SSD auf ihre vollständige Größe der Partition

    erweitert werden:

    "Drücke die Tastenkombination „Windows + X“ und klicken auf „Computerverwaltung“.

  • Die (von mir noch nie gemachte) Updatebereinigung hat nochmal etwas gebracht - es sind jetzt knapp 20 GB frei auf dem Systemlaufwerk. Aber Peter hat sicher recht, das ist immer noch zu wenig.


    Auf Windows 11 kann ich leider nicht updaten (siehe Ergebnis der Integritätsprüfung). Da der PC seit Jahren zuverlässig und ohne jeglichen Probleme läuft. Dennoch schlage ich mich schon einige Zeit mit dem Gedanken einer Neuanschaffung herum. Die Frage steht hier: i9 (Kosten so um die 5500 €) oder doch wieder i7 mit besserer Grafikkarte (jetzige Konfiguration siehe unten).


    Der jetzige PC zeigt Schwächen nur dann, wenn nach dem Fein-Schnitt Effekte gesetzt werden und da in der Vorschau, wenn das Vorschaufenster etwas größer gewählt wird.


    Ich will mal so sagen: altersbedingt werde ich über die 4k nicht mehr hinausgehen; da denkt man schon darüber nach, wie hoch man den (finanziellen) Aufwand wirklich treibt. Letztlich hätte ein neuer PC den Vorteil, dass der noch ältere Win 7-PC meiner Frau in Rente geschickt wird und für ihre Fotobücher und Büroarbeit ist mein jetziger immer noch eine top Maschine.


    Vielleicht habt ihr auch hierzu noch eine gute Empfehlung.


    Integritätsprüfung.jpgPC.jpg

  • Vielen Dank für eure Hinweise und vor allem für die Anleitung von Hansi. Ich werde mir dazu aber wohl besser Hilfe holen; bin da eher etwas ängstlich bei solchen Eingriffen.


    Frage noch: wenn das Ganze nach dem Einbau der neuen SSD doch nicht klappen sollte, funktioniert der PC, wenn man die alte SSD wieder zurück baut ?

    Wenn der PC mit der neuen 1TB SSD Windows nicht startet, überprüfst du alle Anschlüsse, u.A. ob das Kabel an der SSD richtig sitzt und ebenso am Anschluss auf dem Mainboard.


    Ansonsten könntest du EINFACH DIE AUSGEBAUTE SSD wieder einstecken und alles ist wie vorher.

    Dieser Austausch ist mit der Software von Samsung für Samsung SSDs beschrieben.

    Du kannst dir das alles selbst zutrauen; denn es ist wirklich einfach!


    Viele Grüße


    Hansi

  • Nachtrag:


    Das ist die preiswerteste Lösung für Computer mit Win 10 oder 11.

    Alte SSD klonen, ausbauen und neue so einbauen wie die alte ausgebaut worden ist.

    Danach folgt noch der Arbeitsschritt mit der Partitionserweiterung.


    Hansi

  • So ganz kann ich der Diskussion hier nicht folgen. Ich habe ja auch einiges an Programmen installiert auf einer 500gb m.2 SSD, auf der aber wirklich nur das System ist. Mein System belegt dennoch lediglich 100gb an Platz.

    Allerdings habe ich die zumindest für mich völlig überflüssige hyberfile.sys gleich komplett gelöscht.

    Diese hyberfile.sys kann ganz schnell gigantisch groß werden und bringt bei einem schnellen PC eigentlich kaum noch (zeitliche) Vorteile.


    Ach ja, die Funktion "Energiesparen" funktioniert auch dann noch, so schicke ich meinen PC immer schlafen (zumindest bei Win 11).

  • Eine Hiberfil.sys (du schreibst hyberfile.sys) findet sich auf meinem Rechner nicht - auch nicht mit Suchfunktion. Ich habe in den Eistellungen die Option "vollständiges Runterfahren des PC" gesetzt (also kein Ruhemodus; der PC läuft so nach meiner Erfahrung besser/stabiler). Kann es sein, dass die Datei daher gar nicht existiert ?


    Woher die vielen Daten auf C:// kommen ist mir ehrlich gesagt auch ein Rätsel, denn so viel Software ist gar nicht drauf.

  • Guter Tipp. :yes:

    Diese Datei beansprucht bei mir 12,7 GB.

    Hast Du die ganz gelöscht?

    Beste Grüsse;
    Es kommt darauf an wie kreativ man mit der Kamera umgeht, nicht wie teuer sie ist...