Trotzdem hat sich mein iPhone 13 Pro ganz gut geschlagen, obwohl kein Tagesrestlicht mehr vorhanden war, abgesehen von den typischen Reflexen und Spiegelungen. Hier noch ein Beispiel, zu 99 % mit iPhone gefilmt, nur das lila beleuchtete Gebäude bei min 1:12 ist mit ZV1 gemacht.
Das zeigt, die Automatiken werden immer besser. Zum Beispiel funktioniert die automatische Scharfstellung mittlerweile so gut, dass es kaum noch Debatten darüber gibt.
Bei relativ gleichbleibenden Lichtverhältnissen sind die Automatiken für den Weißabgleich meist völlig ok, wenn man zum Beispiel an einem einzigen Nachmittag filmt.
Schwieriger wird es, wenn man über zwei bis drei Tage an einem Ort tags und nachts filmt. Da wechselt tagsüber das Wetter, entsprechend unterschiedlich sind die Farbeindrücke (Kelvin). Da hilft es mir beim Grading, wenn ich feste Kelvin habe. Das erleichtert die Korrektur enorm.
Beste Grüße, Uli