Dieses neue Objektiv ist sicher für Reisen optimal geeignet, wenn es denn auch die gewünsche Schärfe liefern kann.
Bin auf die ersten Tests gepannt .....
Sigma 16-300mm F3.5-6.7 DC OS
-
-
Habe das Objektiv auch schon auf dem Schirm. Als Reiseobjektiv für APS-C sicher ideal vom Brennweitenbereich her.
Okay, Lichtstärke steht auf einem anderen Blatt, aber ein Zoom mit diesem Brennweitenbereich und in Lichtstärke mit max. f4.0 oder gar f2.8 kann und will niemand mit Rum schleppen geschweige denn bezahlen....
Die Frage ist wie gut die Abbildungsqualität ist, hier wird man sicher Abstriche gegenüber Zooms mit kleineren Brennweitenbereichen oder Festbrennweiten machen müssen, die Frage ist halt wie groß diese Abstriche sind.
Physik lässt sich nun mal nicht überlisten...
-
Wie (fast) immer: mal wieder nicht als E-Mount zu bekommen.
-
Wie (fast) immer: mal wieder nicht als E-Mount zu bekommen.
Doch, doch :
The lens is available in L-Mount, Sony E-Mount, Fujifilm X Mount and Canon RF Mount and will retail for $699 through authorized US retailers.
-
Wie (fast) immer: mal wieder nicht als E-Mount zu bekommen.
ist es aber doch Volker!
LG Paul
Lens type Zoom lens Max Format size APS-C / DX Focal length 16–300 mm Image stabilization Yes Lens mount Canon RF-S, Fujifilm X, L-Mount, Sony E -
-
Die Frage ist wie gut die Abbildungsqualität ist, hier wird man sicher Abstriche gegenüber Zooms mit kleineren Brennweitenbereichen oder Festbrennweiten machen müssen, die Frage ist halt wie groß diese Abstriche sind.
Physik lässt sich nun mal nicht überlisten...
Das befürchte ich leider auch, zumal der Preis ja auch recht moderat ist.
Aber warten wird mal ab, bis es das bei uns geben wird und Tests vorliegen. -
Die Frage ist wie gut die Abbildungsqualität ist, hier wird man sicher Abstriche gegenüber Zooms mit kleineren Brennweitenbereichen oder Festbrennweiten machen müssen, die Frage ist halt wie groß diese Abstriche sind.
Das befürchte ich leider auch, zumal der Preis ja auch recht moderat ist.
Nun, das Objektiv stammt halt aus der preisgünstigsten, eher für Fotos gedachten sog. Contempoary-Produktlinie von Sigma.
Die sind nicht schlecht - habe selber ein 18-50mm 2,8F mit EF - aber es gibt halt doch gewisse Abstriche ggü. einem Objektiv der höherwertigen Produktlinien.
Bei gleichen Einstellungen liefert mein Sigma 18-35mm 1,8F aus der ART-Produktlinie im Vergleich doch ein deutlich besseres Ergebnis, Dafür war es aber auch deutlich teurer und ist mehr als doppelt so schwer, wie das 18-50 mm.
Hier kommt es also hauptsächlich auch auf die eigenen Ansprüche an.
Grundsätzlich liefert Sigma jedenfalls schon wirklich gute Objektive zu vernüftigen Preisen. Und ich habe davon über die Jahre auch einige an meinen div. (Foto-)Kameras gehabt.
Wovon man bei dem 16-300mm mit Sicherheit ausgehen muss ist, dass das Objektiv nicht parfokal ist.
Beim Zoomen verlagert sich also der Fokus und es können Unschärfen auftreten. Hier wirkt sich sicherlich auch der große Brennweitenbereich des Objektivs besonders negativ aus.
Wer also gern Zoomfahrten machen möchte, dürfte damit wohl erhelbiche Probleme bekommen.
Gruß
Peter
-
Auszoomen müsste aber funktioniere. Einzoomen tue ich nie.
-
Wovon man bei dem 16-300mm mit Sicherheit ausgehen muss ist, dass das Objektiv nicht parfokal ist.
Das ist leider das tatsächliche Problem. Und ICH hätte es gerne als EF-mount!
-
Auszoomen müsste aber funktioniere.
Es ist doch völlig egal, ob Du hinein, oder heraus zoomst.
Der Focusbereich verlagert sich beim Zoomen abhängig von der Brennweite. Und das auch meist nicht gleichmäßig, oder nur in eine Richtung. Er kann ebenensogut auch vor/zurück "schwanken".
Es ist halt meist nur sinnvoll den Focus eher auf die höhere Brennweite einzustellen, egal ob die nun Start- oder Endpunkt ist, weil da Unschärfen in aller Regel besonders auffallen.
Die andere Möglichkeit wäre einen "mittleren" Focus zu wählen und zu hoffen über die Blende eine ausreichende Tiefe zu erreichen, um den bildwichtigen Bereich möglichst "scharf" zu halten..
Gruß
Peter
-
Es ist halt meist nur sinnvoll den Focus eher auf die höhere Brennweite einzustellen, egal ob die nun Start- oder Endpunkt ist,
-
Auszoomen müsste aber funktioniere. Einzoomen tue ich nie.
Du hast das vermutlich in Deinen Schmalfilmzeiten auch so gelernt: maximales Zoom - Scharfstellen - Bildausschnitt einstellen wie gewünscht - Auslöser drücken. Nachfolgendes Zoomen blieb immer scharf (soweit dies Schmalfilm überhaupt zuließ).
Bei parfocalen Normal- und Super8 Kameras, die ja keinen Autofocus kannten, war dies die einzig sichere Methode zum Scharfstellen.
Leider funktioniert diese Methode bei Fotoobjektiven nicht, da für Fotografie niemals Parfocalität nötig war: man machte ja schließlich nur ein Bild - das war's!
LG, Franz
-