Privatfilme auf DVD

  • Aus Mangel an Festplattenkapazität hab ich zu meinen Anfangszeiten viele private Videos auf DVD/Blueray gebrannt.

    Was macht man damit?

    1. Aufheben, alles so lassen. (ca.200DVD) ?

    2. Alles auf Festplatte kopieren ?

    3. Wenn 2. dann wohin mit den unlöschbaren DVD ? Scheddern geht nicht, verbrennen verboten, reicht es. die mit der Schere einzuschneiden und dann in Plastikmüll?

    4. Uns Filmern ist schon klar, dass unsere lieben Kinderchen und sonstigen Nachkommen, lieber die Deletetaste drücken und die Festplatte löschen, als sich mit DVD`s rumzuärgern!

    Zumindest der größte Teil unserer Videos wird so verschwinden.

    Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir zumindest bei Punkt 3. antworten würdet.

    lg Lothar

  • 1. DVD/BluRays sind nach 5-10 Jahren oft nicht mehr lesbar. Vorausgesetzt, es gibt dann noch funktionierende Laufwerke.


    2. Falls Dir die darauf gespeicherten Aufnahmen etwas wert sind, solltest Du sie wg 1. auf Festplatte überspielen oder von einem Dienstleister überspielen lassen.


    3. Entweder mit einer kräftigen Blechschere einschneiden oder mit der Hand zerbrechen und dann in den Plastikmüll.


    4. Zu den Zeiten, wenn die Kinderchen sich für die Aufnahmen interessieren, könnten viele Scheiben nicht mehr lesbar sein und/oder keine funktionierende Laufwerke mehr vorhanden sein. Deshalb ist das Kopieren auf Festplatte sinnvoller und bequemer für die Kinderchen.

  • Sehe ich genauso wie TomK und habe auch schon seit ewiger Zeit keine eigenen mehr gebrannt.


    Zu 2) hätte ich nur noch die Ergänzung, dass man dann aber die Dateien auch möglichst mit einem Programm wie Topaz o.ä. noch deinterlacen und upscalen sollte.

    Macht aber erhebliche Arbeit und braucht Zeit.

    Aber die „DVD-Qualität“ auf einem großen, modernen Flach-TV ist recht unterirdisch. Das möchte ich mir ehrlich nicht antun.

    Als Moderator verfasste Beiträge sind durch grüne Schrift erkennbar.

    Rest ist private Meinung

  • Moin zusammen

    Die DVDS kann man beim Bund im Eine Welt laden abgeben. Natürlich würde ich beschädigen um sie unbrauchbar zu machen.

  • DVD oder BluRay schreddern: einfach die Oberfläche zerkratzen. Danach im Wertstoffhof bzw. einer Recyclingstelle abgeben.


    Ich würde auch alles auf Festplatte umkopieren da DVDs und BluRays irgendwann unlesbar werden können, bei DVDs hatte ich dasa mit einigen Rohlingen bereits nach wenigen Jahren.


    Selbst brenne ich keine DVD o.ä. mehr, wenn ich Filme "physikalisch" weitergebe dann i.d.R. auf USB-Stick. DVD nur noch für Leute welche technisch veraltet sind und nur einen DVD-Player und TV ohne USB bzw. Computer haben.

    Als Moderator verfasste Beiträge durch grüne Schrift erkennbar

  • Hallo,
    Gab es nicht auch mal Papierschredder die eine Funktion zum Schreddern von CD/DVD/Bluray mit dabei hatten?
    -GGf. solltem na dann halt den Abfall der Discs vom Papier getrennt halten.
    Was auch gut hilft zur sicheren Datenzerstörung: die Discs über einen längeren Zeitraum der direketen Sonne aussetzen.
    Bei mir haben mal eine Ladung unwichtiger Discs zum abschrecken von Vögel am Baum gehangen. Hat funktioniert und die Discs sahen nach einiger Zeit nicht mehr so gut aus. Ich denke die funktionieren nicht mehr.
    Grüßle,
    Steve

  • Ja, diese Aktenvernichter gibt es schon für so ab 30 €.

    Meist haben die einen zweiten, getrennten Auffangbehälter für den CD/Kreditkarten-Schrott, der aber dann auch höchstens 2 CDs/DVDs aufnimmt.

    Also bei größeren Mengen diesen besser aushängen und in den zuvor geleerten Papierbehälter schredddern.


    Aber das ist bei den angesagten Mengen eine sehr mühselige Sache mit solchen Geräten.

    Es dauert schon etwas länger, bis die CD da durch ist und mach ziemlichen Lärm .

    Außerdem muss man schon nach wenigen Exemplaren eine längere Pause einlegen, damit diese Geräte abkühlen können. Sonst kommt die interne Sicherung und man wartet noch länger, bis man weitermachen kann.




    Viel einfacher und schneller -

    1. die DVD über eine stabile (Tisch-)Kante legen und dort z.B. mit einer Holzleiste, oder einem Frühstücksbrettchen andrücken;
    2. dann den überstehenden Teil kräftig nach unten schlagen,.

    Die DVD muss dabei nicht einmal völlig zerbrechen. Um sie unbrauchbar zu machen reicht es, wenn sie "aufplatzt."

    Man kann so auch mehrere CDs/DVDs nebeneinander legen und nacheinander abschlagen.


    Gruß

    Peter

    Als Moderator verfasste Beiträge sind durch grüne Schrift erkennbar.

    Rest ist private Meinung

  • Ich habe auch noch so einen alten Papierschredder mit CD/DVD Fach. Er ist etwas besser als einfache Streifen und schreddert auch quer, damit Streifen von Papier nicht so einfach aneinander geklebt werden können. Das ist eine Sicherheitsklasse höher als die Standard Aktenvernichter.

    Da hast du hinterher etwas größere Konfetti. Der kann so 4-5 DVD in der Minute. Wenn man Ausschau hält kann man vielleicht noch solche Teile ordern. Dann hat man auch was für alte Briefe/Kontoauszüge...

    Da kann man auch so ein Spezialöl reinträufeln, damit das Schneidwerk scharf bleibt. Ich bin von meinem Akten/CD/DVD-Vernichter begeistert.

  • Hallo ihr Lieben, danke für die Vernichtungs- und Speicherungstipps!

    Ja es ist eine mächtige Arbeit DVD auf Festplatte zu bringen. Für mich sind die Filme schon wertvoll und die Qualität ist nicht die Beste. Aber, ich denke da an meine Nachkommen, eine Festplatte zu löschen ist leichter als eine Unmenge von DVD`s.

    Ich glaube schreddern ist die sicherste Methode. Danke euch!

    lg Lothar

  • Hallo, ein Zwischenbericht!

    Ich hatte mich ja zum Schreddern entschlossen... nach 3 DVD war der Schredder vom Otto Normalverbraucher kaputt,

    2 Scheren stumpf, Schmerzen in den Fingern, LG Blue Ray-Brenner Schrott und ich habe noch 80 DVD.

    Aber Filmrohmaterial entdeckt, das ich schon lange vergessen hatte.

    Ich kämpfe weiter und danke für euer Mitgefühl!

    lg. Lothar

  • Ich hatte mich ja zum Schreddern entschlossen... nach 3 DVD war der Schredder vom Otto Normalverbraucher kaputt

    [...]

    Nimm einfach eine Blechschere vom Baumarkt um € 20,- die überlebt all Deine Rohlinge um Längen!


    LG, Franz


    ehem. Schredderer von > 700 DVDs.

    "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!" - "Ein Film sagt mehr als tausend Bilder!"

  • ....und ich habe noch 80 DVD.


    Es sind doch jetzt bald Osterfeuer.... :teufel:


    Nein, blos nicht! Nicht verbrennen, das ist nicht so toll für die Umwelt und vor allem nicht für die Zuschauer beim Osterfeuer.


    Ich würde die DVD einfach mit einem Cuttermesser verkratzen, das sollte auch reichen um sie "unlesbar" zu machen vor dem Entsorgen.


    Die Aktenvernichter welche man so bekommt (ohne im Büro-Fachgeschäft die teuren Modelle zu kaufen) sind nicht unbedingt mechanisch stabil, ich hatte mal einen zu Hause der hat bei 10 Blatt Schreibmaschinenpapier auf einmal Schluckauf bekommen und das Schneidwerk hat blockiert. Irgendwann habe ich das Ding nicht mehr genutzt und entnervt auf den Sperrmüll geworfen...

    Als Moderator verfasste Beiträge durch grüne Schrift erkennbar