Insta360 X4 Ostern bestellt, nun gibt es schon die X5

  • Der beste Tester ist man immer selber.

    Ob man tatsächlich der beste Tester war weis man aber leider immer erst dann, wenn man das Geld schon ausgegeben hat ..... :-(

  • Kann man ja nach 14 -30 Tagen wieder zurückgeben. Das sollte Zeit genug sein, um zu testen.

    Vielen YouTubern kann man eh nichts mehr glauben.


    Die Meinungen aus einem Forum sind ja auch sehr unterschiedlich. Was der eine toll findet, ist für den anderen ein NO-GO.

  • Was der eine toll findet, ist für den anderen ein NO-GO.

    Genau. und das liegt an den sehr unterschiedlichen Erwartungen und geplanten Einsatzbeingugen für diese (oder andere) Kamera(s).

    Gruß aus dem Ahrtal! Michael

  • Für mich wäre das unnützes Spielzeug.
    Bin für mein Aufnahmespektrum mit dem Xiaomi 15 T Pro und DJI Osmo Pocket 3
    rucksackfrei unterwegs und gerüstet auch für Bewegungsaufnahmen die ich gehend
    aufnehme.

    Beste Grüsse;
    Es kommt darauf an wie kreativ man mit der Kamera umgeht, nicht wie teuer sie ist...

  • Achilles, wenn man ans eigene Alter denkt, hast du ja recht, aber .... :-()

  • Erste Frage: Hat mal jemand bei der Instra360 ausprobiert, ob es größere Unterschiede in der Verzeichnung gibt (beim später extrahierten 16:9 Video), je nachdem ob man den Stick waagerecht oder mehr senkrecht hält. Hoffe das ist verständlich; mir geht's darum, dass die Instra auf dem Stab ja ohne Gelenk sitzt, mit dem sie angewinkelt werden könnte.


    Zweite Frage: die Instra360 X5 wird mit Stick, 114 m lang und ohne Stick angeboten. Ist dieser relativ kurze Stick sinnvoll oder eher eher nicht.


    Dritte Frage: kann man die Instra360 auch ohne Stick einsetzen (quasi in der Hand halten) oder ist dann das verwendbare Material sehr eingeschränkt.

  • Die Kamera nimmt nur ein quadratisches Bild auf und stitcht die beiden Quadrate von vorderer und hinterer Linse zusammen. Die Seite ohne Linse sollte immer nach unten zeigen, weil der Stick sich durch Schwerkraft nach unten biegt und dieser Teil rausgerechnet wird. Sind die Linsen oben und unten, dann funktioniert die Herausrechnung des Sticks nicht mehr.


    Habe heute den Support nochmal angeschrieben. Die wollten schon 2x eine Bewertung ihres Supports, obwohl überhaupt noch nichts abgeschlossen ist. Die haben doch ein Rad ab.

  • Nach meiner Beobachtung ist der "Knackpunkt" die Seite. Was da sich aufhält sollte sich nicht unbedingt bewegen, da kann es "wobbeln". Die Insta kann man in der Hand halten, wenn nur der Teil oberhalb der Hand interessant ist. Nach unten geschaut, ist da halt eine Pranke. Was ganz gut geht: mit einem kleinen Dreifuß zum Beispiel die kamear auch einen Tisch zu stellen. Dann kann in der Nachbearbeitung die Tischrunde gut abgefahren werden. Bei dem langen Stick habe ich so einen passenden Dreifuß, da kann der Stick auch mal in einer Rund stehen. Aber auch an anderer Stelle ist so eine Stativlösung nützlich, denn man bewegt ja doch schnell dieses Himmelsauge.

  • Erste Frage: Hat mal jemand bei der Instra360 ausprobiert, ob es größere Unterschiede in der Verzeichnung gibt (beim später extrahierten 16:9 Video), je nachdem ob man den Stick waagerecht oder mehr senkrecht hält. Hoffe das ist verständlich; mir geht's darum, dass die Instra auf dem Stab ja ohne Gelenk sitzt, mit dem sie angewinkelt werden könnte.


    Zweite Frage: die Instra360 X5 wird mit Stick, 114 m lang und ohne Stick angeboten. Ist dieser relativ kurze Stick sinnvoll oder eher eher nicht.


    Dritte Frage: kann man die Instra360 auch ohne Stick einsetzen (quasi in der Hand halten) oder ist dann das verwendbare Material sehr eingeschränkt.

    Zu 1: Die X5 nimmt ein quadratisches Bild auf. Ich richte eine Linse in der Regel auf den Bereich, den ich im Auge habe:

    Nicht die X5 im Winkel von 90 Grad halten (Seitenkante=Stitchinglinie) - bei bewegten Objekten zeigen sich

    sonst Mängel. Deshalb die Grundregel: X5 und Verlängerungsstick bilden immer eine gerade Linie.


    zu 2: Ich benutze in der Regel gern den kürzeren Stick (auf dem Motorrad); aber ebenso ohne Bike.

    Der Original-3m-Stick ist genial für Drohnenersatz, mit etwas Übung und Schmerzfreiheit gegenüber Blcken von

    Augenzeugen. Funktioniert mit Panzertapebefestigung am oberen Ende des Surfsegelmast bestens.


    zu 3: Ein schmales wertiges schwarzes Tischstativ dient mir zudem als meine Handhalterung.


    Abschließend: Wird die X5 gezielt eingesetzt, hat man in der Post alle Möglichkeiten zur Komposition von

    Ausschnitten, als wenn man mehrere Cams gleichzeitig im Einsatz hätte.

    Allerdings mehr als ca. 5 Min. Material für einen Videofilm mit der Insta-Software verarbeiten

    zu müssen, habe ich bislang vermieden.


    Grüße

    Hansi

  • Ich danke euch !

  • Heute ist die Gutschrift endlich auf dem Paypal-Konto angekommen.


    Ich muss nochmal überlegen wo ich ein Selfiestick an der BMW R1300 GS anbringen kann, da sie ja keinen Stahlrohrrahmen mehr hat, sondern ein Alu-Druckguss. Da fehlen meiner Ansicht nach einige Befestigungspunkte gegenüber den Vorgängermodellen.


    Inzwischen, was ich so sehe, bin ich etwas ernüchtert gegenüber der anfänglichen Euphorie. Mal sehen, ob man die X5 mit Zubehör über Amazon bekommt. Die Kamera habe ich da schon gesehen, aber wenn man Zubehör dabei haben möchte, ist man stark an den Insta360 Online-Shop angewiesen.

  • Warum kauft ihr die Sachen nicht einfach in einem Geschäft. Habe die X4 und diverses Zubehör (Screenprotector, Linsenschutz aus Glas und den aus Kunststoff, 3m Stick, den über die Linsen Überstülper) ganz normal bekommen.


    Mit der Bestellerei muss man sich nicht wundern wenn alle Ladengeschäfte eingehen.

    vg Ian

  • Mit der Bestellerei muss man sich nicht wundern wenn alle Ladengeschäfte eingehen.

    Dafür gibt's bei mir zwei klare Gründe: die ehemals besten großen Händler für solche Technik (kleine gibt's gar nicht mehr bei uns) haben kaum noch anspruchsvollere Technik im Geschäft - zumindest was Kameras, PC's u.a. z.B. betrifft und wenn dann mal etwas nicht in Ordnung ist, gab es immer Probleme. Ist mir zweimal passiert: Kamera gekauft, nur zwei drei Tage später einen Mangel bemerkt, wurde nicht sofort umgetauscht, sondern wochenlang in eine Werkstatt geschickt. Bei A... geht das komischerweise problemlos. Wohlgesagt, ich habe da mehrmals bei beiden Händlern meine Erfahrungen gemacht. Einen Fernseher würde ich nicht online kaufen - da ist bei den Händlern ein großes Angebot da und man kann vor Ort vergleichen.

  • Mit der Bestellerei muss man sich nicht wundern wenn alle Ladengeschäfte eingehen.

    Der Aldi-Online Versand macht in D demnächst dicht, nicht mehr rentabel.

    Beste Grüsse;
    Es kommt darauf an wie kreativ man mit der Kamera umgeht, nicht wie teuer sie ist...

  • Ja, der Einzelhandel führt die Kamera, den Linsenschutz und den 3m Selfiestick, aber schon bei der GPS Fernbedienung in Farbe ist oft schon Schicht. Das Motorradset ist vielleicht auf Lager, aber spätestens bei der Zusatzklemme zur Stabilisierung des Selfiesticks ist Schluss.


    Soll ich mir die eine Hälfte im Einzelhandel ohne Online-Rücktrittsrecht holen und die andere Hälfte online bestellen? Dann habe ich 2 Verkäufer und keine Garantie alle Teile auch zusammen zu bekommen.


    Ich weiß ja, was ich möchte und brauche keine Beratung. Die Rückgabe funktioniert online manchmal holperig, aber ist gesetzlich ohne Nachbesserungsversuch in irgendeiner Werkstatt garantiert.


    Also was bietet mir der Einzelhandel mehr, wenn er mir nicht noch mehr oder mit mehr Provision aufschwatzen kann?

  • Dafür gibt's bei mir zwei klare Gründe: die ehemals besten großen Händler für solche Technik (kleine gibt's gar nicht mehr bei uns) haben kaum noch anspruchsvollere Technik im Geschäft - zumindest was Kameras, PC's u.a. z.B. betrifft....


    Das ist in der Tat so. Sobald man etwas abseits vom Mainstream braucht, bekommt man es oftmals nicht mehr direkt vor Ort. Hier bei mir hat der letzte (und lange Jahre einzige…) Fotofachhändler letztes Jahr sein Geschäft zugesperrt. In der nächsten größeren Stadt gibt es zwar noch vereinzelt Fotoläden, aber deren Angebot „vor Ort“ ist relativ bescheiden.



    Ich behelfe mir jetzt damit das ich eben knappe 30 Km einfach fahren muss um dann bei einem großen Onlinehändler welcher auch Filialen vor Ort hat einzukaufen. Viel besser als direkt im Netz zu bestellen ist das allerdings auch nicht, vor allem dauert oft die Abwicklung länger – meine ZV-E1 habe ich zur Abholung in der Filiale geordert (da dort nicht vor Ort). Eine direkte Online-Lieferung an mich hätte 2 Tage gedauert, die Abholung in der Filiale hat dann knapp 5 Tage gedauert – Montag früh bestellt, vom Zentrallager in die Filiale, dort bearbeitet, Donnerstagabend bzw. am Freitag war die Kamera dann vor Ort.



    Dafür war der Service vor Ort hervorragend – und das haptische „Einkaufserlebnis“ ist auch nicht von der Hand zu weisen…. Die Filiale hat ein breites Angebot vor Ort, wenn man sich also nicht sicher ist, was man braucht und ggfs. eine Kamera o.ä. auch mal vor dem Kauf in die Hand nehmen will dann kaufe ich lieber direkt vor Ort ein. Ich wurde gefragt ob man mir die Kamera erklären solle, das bekommt man beim Onlinekauf eben nicht!



    Kleinzeug kaufe ich allerdings auch im Netz, am Montagabend festgestellt das ich einen Adapter von 67mm auf 72mm Filtergewinde brauche, bei Amazon bestellt, Dienstag aus der Arbeit gekommen und das Teil war da….



    In den großen Onlinediscountern für Elektronik vor Ort zu kaufen ist nur dann sinnvoll wenn man wirklich Mainstream braucht – also Waschmaschine, Kühlschrank, Fernsehgerät oder Drucker – und nur wenig Beratung benötigt.

    Als Moderator verfasste Beiträge durch grüne Schrift erkennbar

  • Weil ich meine insta360 One RS für die X4 in Zahlung geben wollte, bin ich einem Geschäft einer Fotokette in Köln gelandet. 50 Kilometer Bahnfahrt, aber dafür ein akzeptabler Preis bei der Inzahlungnahme und ein vernünftiges Gespräch mit einem kompetenten Verkäufer. Hat sich trotz Bahnfahrt gelohnt ... Zubehör habe ich mir dann allerdings auch bei A**zon geholt, weil er nicht alles vor Ort hatte. Der Preis für die Kamera war genau derselbe wie im Internet, ob bei insta selbst oder anderswo. Inzahlungnahme aber habe ich nirgendwo bekommen.

    Es ist aber grundsätzlich richtig Ladengeschäfte zu stützen, sonst gibt's bald keine mehr.

    Gruß aus dem Ahrtal! Michael

  • Es ist aber grundsätzlich richtig Ladengeschäfte zu stützen, sonst gibt's bald keine mehr.


    Das Problem ist das der kleine, engagierte Fachhändler vor Ort inzwischen Probleme hat das Warensortiment der großen Online-Fachhändler vorrätig zu haben.


    Dazu sind viele Bereiche, auch außerhalb der Foto-/Videobranche inzwischen einfach zu umfangreich vom Sortiment her.


    Bei uns wurde jetzt ein "Online-Supermarkt" eröffnet - Lebensmittel im Netz bestellen und abends anliefern lassen. Das mag zwar bequem sein, aber damit geht der noch vorhandene Einzelhandel dann endgültig vor die Hunde....


    Ich wenn überlege wie viele Metzgereien und Bäckereien es hier im Ort früher gab, inzwischen ist das stark geschrumpft weil fast jeder Supermarkt einen Backshop und eine große Fleischabteilung hat. Backwaren kaufe ich bei einer relativ kleinen Bäckerei mit einem Ladengeschäft und einer kleinen Filiale, dort ist das Zeug zwar etwas teurer aber absolut frisch - keine aufgebackenen Teiglinge wie in vielen Bäckereifilialen.


    Zubehör habe ich mir dann allerdings auch bei A**zon geholt, weil er nicht alles vor Ort hatte.


    Bei Zubehör und Kleinzeugs ist die Bude unschlagbar, einfach weil dort das Angebot relativ groß ist. Vieles an Zubehör kommt quasi direkt aus China, siehe Marken wie Smallrig, Tilta oder Neewer und ist dort eben relativ problemlos und schnell erhältlich.

    Als Moderator verfasste Beiträge durch grüne Schrift erkennbar

  • Nun,


    bei allem was unter dem Oberbegriff "Elektronik" läuft, kommt halt noch hinzu, dass hier ständig neue Geräte auf dem Markt kommen. Mit diesem schnellen Wechsel haben kleinere Geschäfte arge Probleme, weil sie ihr "Zeug" einfach nicht schnell genug verkauft bekommen. Und erst auf Kundenwunsch bestellen geht halt auch nicht, weil der Kunde es ja gleich mitnehmen kann.


    Was die örtlichen Bäckereien/Metzgereien betrifft, gab es halt auch viele gesetzliche Vorgaben (z.B. "Nachtbackverbort"), die für viele dieser Geschäfte das Aus bedeuteten.

    Ein wirklich sehr guter Bäcker, bei dem ich Stammkunde war musste seine zwei oder drei Ladengeschäften aufgeben, da er seine auf dem Hinterhof (Wohngebiet) betriebene Backstube nicht weiterbetreiben durfte. Er hätte die in ein Gewerbegebiet auslagern müssen, was sich für ihn natürlich nicht gerechnet hat. Zwei Läden stehen (glaube ich) auch heute noch Leer, nur eines wurde (ohne Personal) von eine "Backkette" übernommen.


    Viele Läden laufen auch unter "Franchise". Tragen also den Namen eines großen Unternehens und sind als Abnehmer bis hin zur Einrichtung auch (sklavisch) an dieses gebunden. Das Risiko und die Verantwortung trägt aber ein "selbstständiger Unternehmer", der sehen muss wie er mit den Krümeln die ihm bleiben klarkommt.

    Mein Sohn hat mal kurze Zeit zur Überbrückung in einem als Franchise betriebenen Laden einer US-amerikanischen Fast-Food-Kette gearbeitet. Was er davon erzählt hat, grenzte schon an Sklaverei. Aber der "Chef" stand mindestens ebenso unter Druck des Namensgebers.



    Dieser Trend betrifft aber nicht nur Läden, sondern ganze Industrien.

    Viele früher bekannte Namen sind durch Übernahmen entweder ganz verschwunden, oder die Namensrechte wurden gewinnbringend verkauft und somit nur noch "Schall und Rauch".

    Als Moderator verfasste Beiträge sind durch grüne Schrift erkennbar.

    Rest ist private Meinung

  • Habe die X5 nun bestellt; sie kommt am Mittwoch. Eine Frage hätte ich vorweg mal noch:


    Meine Video-Projekte mache ich alle in 50p, weil meine Kameras das alle können. Nun steht die Frage, welche Framerate würdet ihr bei der Instra360 einstellen. Wenn ich bei der Instra die 50p haben will, müsste ich deutlich in der Auflösung runter. Ich denke mal, dass man die Instra360 X5 für ein 50p-Projekt auf 25p einstellt, was kein Problem sein dürfte, oder ?

    LG vobe49