Insta360 X4 Ostern bestellt, nun gibt es schon die X5

  • Zu einem kleinen Dreibeinfuß hätte ich bei so einem hohen Auszug kein Vertrauen.

    Kommt auf die Windstärke an :lips: Aber Du hast Recht, bei größerem Auszug würde ich das so auch nicht machen.

    Gruß aus dem Ahrtal! Michael

  • Das ist normalerweise nicht mehr 'klein'. Und wenn's doch mal umkippt, so hat man ja den Premium-Linsenschutz. Den habe ich in Vietnam mal getestet und kann ihn wärmstens empfehlen ... :pfeifen:

    Gruß aus dem Ahrtal! Michael

  • Vielen Dank für eure Infos. Ich habe mit der Linsenausrichtung ja auch schon etwas experimentiert. Den einzigen größeren Unterschied habe ich bemerkt, wenn die Linsen nach recht/links ausgerichtet sind. Da ist die Aufnahme etwas dunkler und bringt bei Aufnahme mit dem flachen Bildprofil aus meiner Sicht eine ausgewogenere Bildqualität. Aber auch das variiert sicher von Fall zu Fall.


    Ich habe noch ein ganz kleines, aber relativ schweres (Metall) Tisch-Dreibeinstativ, das zusammengeklappt wie ein Handgriff aussieht. Das kann man bei Bedarf unter den Stick schrauben. Ist aber - wie schon geschrieben - sicher mit Vorsicht zu verwenden.

    Zeadio Metall Mini-Stativ mit 1/4 Zoll Schraube, Tisch-Stativ für Smooth 4, Osmo Mobile, Vimble 2, Gimble Griff-Stabilisator und alle Kameras: Amazon.de: Elektronik & Foto


    Mir sind noch zwei Dinge aufgefallen:


    Die Aufnahmen beim Laufen mit der Insta sind recht gut stabilisiert; vor allem sind die Wipp-Bewegungen deutlich dezenter. Da wirkt aber wahrscheinlich auch der Stick zusätzlich ausgleichend wenn man ihn gut hält. Muss ich mal mit den anderen DJI Kameras am Stick probieren.


    Ich habe i.Ü. den Eindruck, dass sich die extrahierten Aufnahmen von der Insta im Schnittprogramm mit Mercalli noch mit recht gutem Ergebnis nachstabilisieren lassen, was bei der Action und Pocket 3 nicht der Fall ist.


    Eine weitere Frage:

    Hat Jemand die Insta schon mal ohne Tauchgehäuse beim Schnorcheln eingesetzt (also nicht unter 2 m Wassertiefe). Man liest da unterschiedliche Meinungen, die von gut bis sehr schlecht reichen. Kann man dabei einen der kürzeren Carbonsticks einsetzen oder wird der durch das Salzwasser in Mitleidenschaft gezogen. Ich habe noch einen älteren Metall-Stick, bei dem machen sich solche Korrosionsprobleme bemerkbar, denn beim Ausziehen unter Wasser saugt man wohl Wasser mit ein.


    Schöne Pfingsten noch; Wetter wird morgen ja wohl etwas besser.

    Gruß vobe49

  • Ich habe noch ein ganz kleines, aber relativ schweres (Metall) Tisch-Dreibeinstativ, das zusammengeklappt wie ein Handgriff aussieht. Das kann man bei Bedarf unter den Stick schrauben. Ist aber - wie schon geschrieben - sicher mit Vorsicht zu verwenden.

    Hängt wohl damit zusammen wo man die Kamera aufstellt - auf der heimischen Terasse beim Grillabend muss das Konstrukt nicht so kippsicher sein als wie wenn ich das Teil mitten in eine Menschenmenge stellen will....


    Ich habe den originalen Stick von Insta mit dem integriertem Stativ. Damit kann man die Kamera auch mal (mit eingeschobenem Stick) irgendwo abstellen ohne das man gleich einen Linsenschutz montieren muss, sprich den "Gummiüberzieher" über die Linsen ziehen.


    Das Thema Stativ ist sowieso immer situationsabhängig, bei Wind am Strand brauche ich ggfs. ein stabileres Stativ wie im heimischen Wohnzimmer. Und leider hängen Standfestigkeit und Gewicht irgendwie bei Stativen immer zusammen - ich habe hier ein kleines und sehr leichtes Cullmann-Stativ das nicht besonders hoch und stabil ist, dafür aber sehr klein - aber eben nicht in allen Situationen geeignet, auch wenn man da oben drauf "nur" eine kleine Kamera schraubt wie die Insta....

    Als Moderator verfasste Beiträge durch grüne Schrift erkennbar

  • Heute ist der 3 m - Original-Stick für die Insta angekommen. Das ist natürlich ein riesiger Unterschied zu dem Schrott, den ich vorher gekauft hatte. Bei dem funktioniert alles wie es soll.


    Frage: hat jemand schon das Software-Update für die Insta-Software gemacht. Bei mir kommt prinzipiell nach dem Download dieser Fehlerausdruck:


    Fehler.jpg

  • Am PC hat es funktioniert, am Laptop, beide Windows 11, kam die Fehlermeldung.

    vg Ian

  • Versucht's einfach in ein paar Tagen wieder.

    Gruß aus dem Ahrtal! Michael

  • Ich habe die Lösung gefunden. Nicht das Programm das Update installieren lassen sondern das Update herunterladen und dann installieren. Sicherheitshalber habe ich die alte Version vorher deinstalliert.

    vg Ian

  • Das war bislang aber nie nötig. Mir scheint eher, es liegt ein fehlerhaftes Update vor.

    Nach meiner Erfahrung muss man aber sowieso nicht jedes Update mitnehmen.

    Gruß aus dem Ahrtal! Michael