Man sollte sich die ganzen PIN's doch noch irgendwo aufschreiben und im Haus verstecken.
Mache ich über eine mehrfach abgesicherte Excel-Tabelle.
Man sollte sich die ganzen PIN's doch noch irgendwo aufschreiben und im Haus verstecken.
Mache ich über eine mehrfach abgesicherte Excel-Tabelle.
Mache ich über eine mehrfach abgesicherte Excel-Tabelle.
Aber wenn du nicht in den Rechner kommst
Ausdrucken Wichtige Dinge sind am Papier besser als am Rechner.
Die Excel-Tabelle kann man sich ja ausgedruckt an den Monitor kleben.
Ian war schneller.
Das hatten in der Firma ganz am Anfang viele als Post-It am Monitor,
Aber wenn du nicht in den Rechner kommst
Ich habe es auf einem USB-Stick und Papier.
Hauptsache es funktioniert wieder
Die Excel-Verschlüsselung ist für die Mülltonne. Es gibt Programme, die knacken die ruckzuck.
Ein Ausdruck ist ja nicht verschlüsselt
Aber wenn du nicht in den Rechner kommst
Heißt ja nicht, dass ich da nicht trotzdem ran komme…
Heißt ja nicht, dass ich da nicht trotzdem ran komme…
der Rechner startet nur nicht
der Rechner startet nur nicht
Kannst ja die Festplatte rausnehmen und woanders auslesen.
der Rechner startet nur nicht
Muss er auch nicht...
Ausdrucken
Wichtige Dinge sind am Papier besser als am Rechner.
Papier kann durch nichts ersetzt werden
Ein Ausdruck ist ja nicht verschlüsselt
Hexa-Ausdruck sieht aber super-cool aus
Papier kann durch nichts ersetzt werden
Man sagt doch aber eigentlich: „in Stein gemeißelt..“
Es gibt viele Methoden wie man sowas realisieren und sicher aufbewahren kann.
Man muss sich nur das passende aussuchen.
Interessant war bei der PIN Eingabe, dass die Fehlermeldung mit der letzten Zahl ohne Eingabebestätigung
gekommen ist. Mein Sohn musste dann lediglich die Zahlen von 0 bis 9 eingeben auf der Suche nach der
korrekten Zahl, Bei Eingabe der 9 hat ist dann der PC freigegeben worden.
Dazu mussten aber die drei bereits eingegebenen richtig sein.
Waren Sie ja, nur die letzte war falsch.
Interessant war bei der PIN Eingabe, dass die Fehlermeldung mit der letzten Zahl ohne Eingabebestätigung
gekommen ist. Mein Sohn musste dann lediglich die Zahlen von 0 bis 9 eingeben auf der Suche nach der
korrekten Zahl,
funktioniert das bei den ersten 3 Zahlen auch?
Interessant war bei der PIN Eingabe, dass die Fehlermeldung mit der letzten Zahl ohne Eingabebestätigung
gekommen ist. Mein Sohn musste dann lediglich die Zahlen von 0 bis 9 eingeben auf der Suche nach der
korrekten Zahl,
Also bei mir funktioniert das so nicht.
Ich muss immer mit Enter oder OK bestätigen um entweder eingeloggt zu werden, oder bei fehlerhafter Eingabe eben ein Fehlermeldung zu bekommen.
Und so kenne ich es auch von allen anderen Anmeldungen, sei es auf meinem, oder anderen Rechnern/Windowskonten.
Lediglich bei der Anmeldeoption Gesichtserkennung und Fingerabdruck, die aber auf PCs i.d.R. nicht verfügbar sind, braucht es keiner weitene Eingabe.
Eine nur 4-stellige PIN (minimal vorgeschrieben) halte ich auch für völlig unzureichend.
Wie bei anderen Anmeldungen auch sollte man da mindesten 8 Stellen und eine Kombination aus Zahlen und anderen Zeichen, einschl. Groß-/Kleinschreibung verwenden.
Gruß
Peter