Hallo liebe mitlesende,
weiter vorne im Thread kam schon mal das Thema IMAGE-PIPELINE auf, wenn ich mich da mal bitte kurz einmischen dürfte.
Denn aktuell beschäftigt mich das, wie da die korrekten Einstellungen sind.
Durch ein Video bin ich auf unterschiedliche Wege dazu gestoßen:
A) Color Space Transform
LINK zum IMG Color Space Transform
Wie ihr im IMG sehen könnt sind da meine Einstellungen:
Color Space : DaVinci YRGB
Time Line Color Space & Output Color Space : beides REC 709 Gamma 2.4
Nun ziehe ich Color-Space-Transform auf die erste Node mit den Einstellungen:
Input-Color Space & Input Gamma beides auf Blackmagic Design Video Gen 5 (So steht es auch in meinen Metadaten)
Output-Color-Space & Output Gamma beides auf REC 709 Gamma 2.4
Wie ihr auf dem SCREEN sehen könnt, unten im Spinnennetz ist die Wolke schon ziemlich groß.
LINK zum IMG Color Space Transform II
Um einiges größer ist diese Wolke wenn ich bei Color-Space-Transform
Input-Color Space & Input Gamma beides auf DaVinci Wide Gammut & DaVinci Intermediate einstelle
Output-Color-Space & Output Gamma beides wieder auf REC 709 Gamma 2.4
Das wäre der erste weg, nun zum zweiten:
B) In Projekte : Color Einstellungen:
Link zum IMG Projekte : Color Einstellungen
Komischer Weise ist wenn ich das anwende die Wolke im Spinnennetz viel kleiner als bei A / 1
Link zum IMG Projekte : Color Einstellungen II
Ebenso wenn ich bei Input-Color Space & Input Gamma beides auf Blackmagic Design Film Gen 5 einstelle.
Dann ist die Wolke ein wenig größer.
Was ist nun korrekt für meine Einstellungen?
Außerdem meine Frage:
RAW PROFILE
Ist es WICHTIG das ich bei RAW-Profile dort meine Blackmagic angebe oder kann dort ARRI stehen bleiben?
Soweit meine Fragestellungen. Ich hoffe ihr könnt etwas dazu beitragen.
Das Video von diesem Typen Resolve Color Management | DaVinci Resolve 17 Tutorial
VERWIRRT mich doch sehr. Ich steige da nicht durch, bei seinen Aussagen.
Grüße Tassilo