Beiträge von 3POINT

    Das "spucken" der Mediaplayer könnte auch die Qualität und die Länge des benutzten HDMI-Kabel als Ursache haben. Bei ein Beameranschluss ist eine Länge von 5m schon schnell zu kurz und darüber (10m) kann es bei minderwertigen Kabel schon "spucken" bei 4k.

    Gut die iGPU Decoder sind schon gut.


    Aber ich denke spätestens bei NEAT Video und auch Mercalli dürftest Du ohne RTX deutliche Einbußen bekommen.


    Bin mal gespannt.

    Glaube nicht das Bruno für Stabilisierung noch auf Mercalli zurück greift bei Osmo Pocket und Handy Gimbal, und wenn das bisschen schafft Davinci Resolve locker. Ich nutze Mercalli jedenfalls auch nicht mehr.

    Ein Laptop kann auch nur das wiedergeben, oder auch nicht, was man ihm anbietet. Man muss sich schon einig sein mit welcher Codec und Bitrate die auf USB angelieferte Filme codiert sein sollen.

    Eine nur 4-stellige PIN (minimal vorgeschrieben) halte ich auch für völlig unzureichend.

    Wie bei anderen Anmeldungen auch sollte man da mindesten 8 Stellen und eine Kombination aus Zahlen und anderen Zeichen, einschl. Groß-/Kleinschreibung verwenden.

    Wer hat denn alles zugang zu deinem HeimPC das der dermaßen abgesichert sein muss? Laptop oder Smartphone, kann ich ja noch verstehen, die können ja verloren gehen, aber HeimPC.

    Im "New Features Guide" - Hier - erklärt Blackmagic auf 100 Seiten, was neu ist - und das ist reichlich.


    Beste Grüße, Uli

    Obwohl sich die meisten Erneuerungen nur auf die Studio Version zutreffen, ist für mich als Nutzer der nicht Studio Version, das neue Keyframe Handling und den Quick Export mit eigene Rendervorlagen mal sehr nützlich.

    Da ich ab und an Videos vom Samsung S 24 meiner Frau verwende habe ich die Feststellung gemacht, dass 60 fps-Handy-Videos im 50p-Projekt besser aussehen als 30 fps (was gurlt bestätigt).

    Das ist auch logisch, aus fliessende Bilder etwas weniger fliessende Bilder machen ist einfacher als auch wenig fliessende Bilder fliessende Bilder machen. MaW vereinfacht gesagt bei 60fps nach 50fps müssen 10 Bilder pro Sek weggelassen werden, bei 30fps nach 50fps müssen 20 Bilder pro Sek dazu gerechnet werden. Aus mehr weniger machen ist einfacher als aus wenig mehr machen.

    Mit "Retiming" und "Optischer Fluss/Glatter" sieht das in DaVinci Resolve Studio schon recht hochwertig aus.

    Habe ich ja auch gesagt, ich habe mit DR schon 25fps, 30 fps und 48fps nach 50fps umgewandelt und das jeweils mit sehr guten Ergebnissen. Vor allem geht das auch noch sehr schnell. Ein kleiner Test: 25fps, 30fps und 48fps nach 50fps mit DR

    Jeweils einmal ohne Umwandlung und Umwandlung mittels optical flow/optischer Fluss.

    HDR geht traditionell nur mit der Bezahlversion, auch unter Windows.


    Da sollte man dann aber auch eine Decklink oder das Ultrastudio 4K haben - auch wenn ja neuerdings (unter Apple schon länger) auch unter Windows die HDR Vorschau über die GPU auf eine. HDR Monitor unterstützt wird. Die GPU Ausgabe habe ich mir aber nicht selbst angesehen. Also in Summe wäre die Studio Lizenz nur ein Bruchteil der notwendigen Ausstattung.

    Sehe ich auch so. Wenn man sein ganze Video-verarbeitungskette auf HDR umstellt, sind die Anschaffungskosten der Studio Version doch nur "peanuts".

    Mit der eingeschränkte kostenlosen Version kann ich mich vorläufig noch gut behelfen...soweit mir egal welche Vertriebs Strategie BMD für seine Studio Version zukünftig anwendet.

    Momentan kostet die DRS Version einmalig etwa 350€, dafür sind/waren die Upgrades aber kostenlos. Ich könnte mir vorstellen das, sollten zukünftige Upgrades kostenpflichtig werden, das der Einstiegpreis dann auch runter gesetzt wird.

    In den Clip-Eigenschaften ist Super Scale noch nutzbar im Inspektor nicht mehr.

    Scheint ein Bug zu sein, der demnächst/bald korrigiert wird. In der Free_Version steht Super Scale sowieso nicht zu Verfügung. Die neue KI unterstütze Funktionen werde ich für meine private Filme wohl nicht (oft) benötigen/nutzen. Bis jetzt komme ich noch sehr gut mit der Free_Version zu recht und werde ein Upgrade nach der Studio Version vorlaüfig (noch) nicht vornehmen.