Achilles Steht deine Osmo Pocket 3 jetzt zum Verkauf?
Beiträge von 3POINT
-
-
Ich kann bei mir am PC (2 Monitore) den Clip von Stanley in DR und in Vegas laden und sogar gleichzeitig in beide Schnittprogramme fließend (an verschiedenen Stellen) abspielen lassen. Der Clip ist für beide Schnittprogramme kein Problem. Und auch mein drittes Schnittprogram, Powerdirector hat damit überhaupt keine Probleme. Was mich betrifft kann der Titel dieses Thread abermals verändert werden...HEVC (k)ein Problem für Vegas Pro22?
-
Ich habe keinen zusätzlichen Codec kaufen oder installieren müssen um die Datei von Stanley in Vegaspro 22 problemlos in voller Auflösung und Bildrate abzuspielen.
-
Mit Vegas kenne ich mich leider nicht aus, aber mit Edius habe ich jahrelang von Anfang an gearbeitet. Aber die Preispolitik von Edius ist im Vergleich zu Davinci eine "Katastrophe" für jedes Upgrade muss man für ein meist "unfertiges" Produkt bezahlen.
Blackmagic Design generiert seine Erträge durch den Verkauf von Hardware, da ist die umsonst oder fast umsonst Beigabe von dazugehörigen Software kein Problem im Gegensatz zu anderen Softwarehersteller die nur von den Erträge der ihrer Software leben müssen. Damals als Vegas noch von Sony vertrieben wurde, gab es Vegas auch umsonst bei Erwerb einer Sony Kamera.
-
Wieso nicht mit Davinci Resolve versuchen?
Ein herrliches Programm
Mittlerweile meine ich mich mit sowohl Vegas als auch mit Davinci Resolve gut auszukennen. Ein herrliches Programm würde eine Fusion von den Möglichkeiten von Beiden sein, jetzt haben Beide leider so ihre Vor und Nachteile.
-
hier die Einstellungen an meinem Hauptrechner
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
Das sind aber nicht die Einstellungen von VP22 sondern von dein VP18...
-
Nochmal, an meinem PC (nichts besonderes siehe links) mit VP22B194 läuft der Clip mit voller Auflösung (Best/Full) und Bildrate (50fps) ohne jegliche Probleme sowohl mit dem alten als neuen HEVC Decoder. Ich vermute mal das das Zusammenspiel Vegas und deine Grafikkarte nicht optimal ist.
-
Resolve/Edius: kein Problem...
Der Fragesteller arbeitet aber mit Vegas.
In Vegas auch kein Problem, wie oben gemeldet....Lesen macht schlau...
-
Dein Clip spielt bei mir in VP22B194 (wie erwartet) problemlos ab in Best/Full mit 2160p50...!
-
Habe bis jetzt davon noch nicht gehört, könntest du einen kurzen Clip von dein IPhone uns zur Verfügung stellen?
-
Das funktioniert in DaVinci Resolve genauso.
So mir bekannt, in DR nur die Bildrate, nicht die Auflösung.
-
d.h. es ist falsch die Timeline z.B. 30 oder 60p einzustellen was oft in der Technischen Beschreibung einer Kamera geschrieben steht.
Korrekt muss ein Projekt auf 29,97 bzw. 59,94p eingestellt werden.Bzw. muss das Projekt auf das eingestellt werden, was MediaInfo anzeigt.
Bei Vegas kein Problem, man importiert einen Clip in die Timeline und man bekommt folgenden Hinweis:
2025-01-05_22h56_55.png Yes anklicken und Vegas übernimmt Resolution und Bildrate des Quellmaterial für das ganze Projekt.
Dabei wird zB Osmo Pocket 59,940p auch richtig erkannt.
-
Die Tabelle zum Einstellen der Gains finde ich interessant - aber natürlich sind auch dort nur die neueren Kameras enthalten, also weder eine FS7 noch eine EVA1. Ist wohl ein wenig ausprobieren, vermute ich. Aber auch ohne besondere Optimierung habe ich hier in den ersten, noch oberflächlichen Tests mit der EVA1 gute Ergebnisse bekommen. Halt über das mini-Klinke auf XLR Kabel.
Die Panas werden alle gleich eingestellt, da wird es bei den neueren wohl auch nicht viel anders sein. Gegebenfalls eine gute Richtlinie um damit unzufangen. Und wegen assymetrisch mini_klinke auf XLR würde ich mir auch keine grosse Sorgen machen, solange du beim filmen nicht auch noch mit deinem Handy telefonierst. Man kann ja immer bei wichtige Veranstaltungen, direkt auch mit dem DJI Mikro aufnehmen und das als Not-Backup nutzen.
-
Da bist du nicht der einzige. Man kann aber immer noch manuell neue Treiber installieren wenn einem danach ist.
-
wolfgang Falls noch nicht gesehen: DJI MIC2 Beginners Guide dazu ist das noch nützlich.
Die bequemste Lösung wäre diese hier, leider nur für Sony.
-
Auf Seite 13 der DJI Bedienungsanleitung wird das auch irgendwie umschrieben nur finde ich nicht in der Anleitung die Anweisungen für die empfohlene Verstärkung bei Kamera Einrichtung sowie keinen Hinweis auf die Ausgangspegel des DJI Empfängers.
-
Line Level ist bedeutend weniger störanfällig als Micro Level.
-
Ich würde mir ein Verlaufkabel besorgen von 3,5mm Klinke auf 2x XLR. (so kurz wie möglich) und den DJI Empfänger Ausgabe sowie die EVA1 Eingang auf Line Level einstellen.
-
Wollte ich aber die Signale beide Sender in der EVA1 in unabhängigen Kanälen aufzeichnen, müsste diese Monokeule weg. Alternativ kommt dann Hans-Jürgen Idee ins Spiel. Ich habe ja auch einen Tascam Audiorekorder hier, der ebenfalls beide Signale aufzeichnen könnte.
Die DJI Sender können doch auch unabhängig vom Empfänger aufzeichnen. Laut Bedienungsanleitung hat jeder Sender ein Aufnahmespeicher von 8GB, gut für 14 Stunden 24 Bits Audio bei 48kHz Samplefrequenz.
-
wolfgang welche Version hast du bekommen, ein oder mit zwei Sender? Ist Windschutz mit dabei? Bin gespannt nach deine Erfahrungen.