Beiträge von ergo-hh

    Ein bischen bin ich am verzweifeln!


    Währen der Erstellung meines ersten Vegas Projektes hatte ich immer mal kurze Teile gerendert, um das Ergebnis zu sehen. Das hat meistens auch geklappt.


    Jetzt bin ich mit meinem Projekt fertig (ca. 40 Min) und möchte natürlich komplett rendern. Mit welchen Einstellungen ich auch arbeite (BlueRay, HDV, PAL-DVD, mpeg usw. usw.), Vegas stürzt früher oder später an verschiedenen Stellen immer ab. Als Fehlerermeldung kommt entweder gar nichts (es erscheint der Desktop), eine lapidare Meldung (sinngemäß: Vegas hat einen Fehler festgestellt), oder die allseits bekannte Windows-Meldung. Wie gesagt, der Absturz tritt nie an derselben Stelle auf, mal bereits nach rendern von 2% bis hin zu 34%.


    Zu den Daten:
    Clips aufgenommen mit der Sony HDR-SR12 in 1920x1080, Projekteinstellungen entsprechend.
    Vegas pro 8.0b oder 8.0c deutsch (jedesmal mit demselben Ergebnis)
    Hardware:
    DualCore 2,8 GHz
    4GB RAM
    Nvidia EN8800GTS
    WinXP SP3 (32Bit) deutsch


    Da ich auf dem Rechner auch Vista Ultimate (32Bit) installiert habe, habe ich es einmal darunter versucht - mit demselben Ergebnis.


    Da ich nächste Woche einen neuen Rechner bekomme mit einem
    Quadcore 3,0 GHz, sonst wie oben, meine Frage:
    Welches Betriebssystem sollte ich installieren, XP oder Vista, 32 oder 64Bit, deutsch oder englisch?


    Falls jemand einen Tipp hat, an welchen 'Schrauben' ich vielleicht bei meinem jetzigen Rechner noch drehen könnte, wäre ich für entsprechende Hinweise dankbar. Auf englisch gibt es anscheinend bereits die Version Vegas pro 8.1. Sollte ich es einmal mit der Version versuchen?


    BTW: welche Halbbildreihenfolge muss ich eigentlich einstellen?


    mfg ergo-hh

    Hallo Wolfgang,


    vielen Dank für deine Antwort.


    Entschuldige die dumme Frage, aber ich bin halt Blue-Ray Neuling: Wenn ich mit einer Blue-Ray Vorlage rendere habe ich keinen Ton, bzw. eine extra Sounddatei. Wie kriege ich die wieder für eine normale DVD zusammen? In MovieFactory habe ich nichts gefunden oder klappt es mit dem DVDA besser (mit dem habe ich mich bisher noch nicht beschäftigt)?


    Muss bzw. sollte ich bei den Vegas Vorlagen zum Rendern lieber nichts an den Einstellungen verändern und die Standardwerte lassen? (wie gesagt z. B. Halbbildreihenfolge usw.)?


    Ich werde mich auf jeden Fall mal mit dem DVDA beschäftigen.


    Gruß aus HH ergpo-hh

    Liebe Forumsgemeinde,


    ich habe Clips mit der Sony HDR-SR12 in der Full-HD Auflösung 1920x1080 aufgenommen und möchte daraus eine normale DVD in bestmöglicher Qualität für einen HD-Ready Fernsher erstellen. Ich benutze Vegas V8.0c und zum Erstellen der DVD Ulead Moviefactory V6.0plus.


    Von den Einstellungen, die ich bisher für das Rendern verwendet habe, bringen zwar einige ganz gute Ergebnisse, aber ich habe den Eindruck, dass die Qualität z. B. einer handelsüblichen Film-DVD deutlich besser ist. Hinzu kommt, dass sich Vegas 8.0c sich bei einigen Einstellungen mit 'unbekanntem Fehler' verabschiedet (reproduzierbar).


    Daher meine Frage: mit welchen Einstellungen (PAL-DVD?, HDV? Blue-Ray? Halbbildreihenfolge? usw. usw., ein Screenschot der Rendereinstellungen wäre ideal) sollte ich rendern, um das beste Ergebnis für die finale DVD zu erreichen?


    Schon mal vielen Dank für eure Tipps,


    cu ergo-hh


    PS: Renderzeit spielt keine Rolle, dafür ist die Nacht da :-)

    Hallo Wolfgang,


    vielen Dank für die Antwort. Mit dem Diskettensymbol über dem Preview-Fenster hatte ich es geschafft, aber die Qualität - auch bei der besten Preview-Einstellung - ist deutlich schlechter, als wenn ich einen Snapshot z. B. über den Sony Picture Motion Browser mache.


    Schönen Gruß,
    ergo-hh

    Liebe Forumgemeinde,


    trotz durchsuchen des Forums und studierens der Bedienungsanleitung bin ich nicht dahintergekommen, wie ich einen einzelnen Frame als jpg speichere. Über das Vorschaufenster ist es ja recht einfach, aber die Bildqualität (aufgenommen mit Sony HDR-SR12E, Einstellung Full-HD) des Einzelbildes ist besch..... In den Forumbeiträgen habe ich Bilder gesehen, die deutlich schärfer sind.


    Liegt das Problem im Grundmaterial oder gibt es einen besseren Weg, Einzelframes als jpg zu speichern?


    cu ergo-hh

    Hallo Wolfgang,


    du hattest Recht. Ich habe mit verschiedenen Einstellungen herum experimentiert und auch einen deutlichen Effekt erreicht, auch ohne Rendern bereits in der Vorschau. Vor allem die Standardeinstellung 'Kamera-Stabilisierung 20%' bewirkt wohl nur einen geringen Effekt, eine höhere Prozentzahl bewirkt deutlich mehr.


    Schönen Gruß ergo-hh

    Vielen Dank für die schnellen Antworten.


    Gerendert habe ich auch (mit unterschiedlichen Ausgabeformaten), aber auch da war der Effekt nicht zu bemerken.


    Ich habe es noch einmal mit der Splitscreen-Einstellung probiert und dabei festgestellt, dass nur eine äußerst minimale Entwacklung stattfindet, beim seqentiellen Abspielen des origínalen und des bearbeiteten Clips kaum feststellbar.


    cu ergo-hh

    Liebe Forumsgemeinde,


    ich habe mir die Mercalli Demoversion heruntergeladen und installiert. In Vagas V8 wird Mercalli bei den VideoFx auch korrekt angezeigt. Ziehe ich den Effekt auf einen verwackelten Clip (.m2ts Datei), arbeitet Mercalli anscheinend korrekt. Nach einiger Zeit beendet sich Mercalli fehlerfrei und im Clip wird auch das rote Demo-Kreuz angezeigt - nur vom 'Entwackeln' keine Spur.


    Ich habe es in Mercalli mit verschiedenen Voreinstellungen versucht ('Rettung: stark erschütterte oder verwackelte Aufnahmen beruhigen', 'vielseitig: Schnellste Bildstabilisation', 'vielseitig: präzise Bildstabilisation') - immer mit demselben negativen Ergebnis.


    Was mache ich falsch?


    cu ergo-hh

    Mein Gott, die Antworten waren ja schon da, als ich noch an der Frage formuliert habe :Applaus:.


    Nein, im Ernst, vielen Dank für die schnellen und kompetenten Antworten.


    Den Thread 'günstiges Vegas Pro' kannte ich zwar, doch habe ich grundsätzlich Bedenken
    1) bei eBay zu kaufen und dann noch
    2) im Ausland zu bestellen.


    Das ist aber sicherlich mein persönliches Problem (hängt vielleicht mit meinem Alter zusammen :gruebel: ) und das Vorgehen ist mir teilweise auch ein wenig zu tüddelig, besonders wenn es zu Reklamationen kommen sollte. Aber ich werde es mir noch einmal überlegen, das von mir genannte Angebot gibt es ja auch nur über eBay.


    Vielen Dank, cu


    ergo-hh

    Liebe Forumgemeinde,


    nachdem ich mich ein wenig mit den Demoversionen von Canopus Edius Pro und Vegas Pro 8 beschäftigt habe, tendiere ich doch stark zu Vegas Pro 8 - wenn nur der Preis nicht wäre, aber was soll's, bevor ich mein Geld wegschmeiße ... :). Auf jeden Fall habe ich - der von MSP8 kommt - bei Vegas Pro 8 einen höheren 'Wiedererkennungseffekt'.


    Daher meine Frage: Handelt es sich bei diesem Angebot


    http://cgi.ebay.de/Sony-Vegas-…Q_trksidZp1742.m153.l1262


    um den original deutschen Lieferumfang? Die Manuale sind in englisch; das wäre dann nicht so tragisch, wenn die Manuale den Versionen entsprechen, die man bei Sony downloaden kann.


    Gibt es etwas, wo man beim Anbieter lieber noch einmal nachfragen sollte?


    Vielen Dank für eure Antworten,


    ergo-hh

    Liebe Forumsgemeinde,


    demnächst muss ich auf einer Hochzeit filmen, was grundsätzlich kein Problem ist. Dummerweise findet die Hochzeit am Strand auf den Bahamas statt, wobei mit einigem Wind gerechnet werden muss. Ich suche daher ein externes Mikrofon mit gutem Windschutz oder aber einen Windschutz für das interne Mikrofon der Sony HDR-SR12.


    Das Mkrofon ECM-HST1 von Sony, das mit Windschutz geliefert wird, würde mir vom Handling gut gefallen, soll aber von der Tonqualität nicht so gut sein. Hat jemand Erfahrung damit?


    Kennt jemand die Windschutzlösungen von Rovotech für das interne Mikrofon und kann Erfahrungen berichten?


    Oder gibt es eine gute andere Lösung, die möglichst aber 200,00 EUR nicht deutlich überschreiten sollte (preiswerter wäre natürlich nicht verkehrt :yes:)?


    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten,


    cu ergo-hh

    Hallo Kowi und Wolfgang,


    vielen Dank für die schnellen Antworten,


    Besonders Wolfgang muss ich besonders bewundern (alle anderen, die hier im Forum mit Rat und Tat zur Seite stehen natürlich auch), der auch in einigen weiteren Foren anscheinen Tag und Nacht den Ratsuchenden zur Seite steht. Vielen Dank sicherlich im Namen aller Hilfesuchenden.


    PS wolfgang: Nein, die Bedienungsanleitung gibt überhaupt nichts her, nur dass es verschiedene Qualitätsstufen sind und dass natürlich bei der höchsten Qualitätsstufe die Aufnahme mehr Platz benötigt. Ob alle NLEs mit allen Stufen zurechtkommen bzw. ob bei einer bestimmten Stufe etwas zu beachten ist, ist leider nicht beschrieben.


    Ich hoffe, dass ich mich schnell in EDIUS einarbeite und somit nicht mehr so viel fragen muss bzw. dem ein oder anderen vielleicht auch einmal helfen kann.


    cu aus dem heißen hohen Norden,


    ergo-hh

    Ich noch mal,


    inzwischen habe ich mir eine HDR-SR12E zugelegt, da meine gute alte Panasonic NV-DX100 langsam an zu zicken fängt (die SR11E hätte es auch getan, die SR11E hatte aber ca. 2 Wochen Lieferzeit bei meinem Händler, die SR12E war sofort verfügbar - und wenn ich mich erst einmal entschlossen habe, muss der Kauf gestern gewesen sein :)).
    Demnächst werde ich (mal wieder) auf einer Hochzeit filmen und will daraus eine DVD erstellen. Die Empfänger der DVD wollen diese am TV ansehen und es ist davon auszugehen, dass ca. 99,9% keine HD-Austattung haben, zumindest keinen BlueRay-Player. Daher meine Fragen:


    Ist es sinnvoller gleich in SD zu filmen, oder wird die endgültige DVD-Qualität besser, wenn ich 'vorsichtshalber' in guter HD Qualität filme (bei der Sony z. B. HD-HQ) und dann auf SD-Qualität herunter konvertiere? Zumindest hätte dann ich die Option, später eine HD-DVD zu erstellen.


    Was bedeutet DH FH (AVCHD 16M), HD HQ AVCHD 9M, HD SP (AVCHD 7M) und HD LP (AVCHD 5M), bzw. welche Qualtät sollte man einstellen, um auch die spätere Bearbeitung mehr oder weniger problemlos zu ermöglichen? Als NLE tendiere ich momentan zu Canopus Edius.


    Vielen Dank für eure Antworten,


    ergo-hh

    Hallo Wolfgang,


    vielen Dank für deine Antwort. Dass man am Camcorder nicht zwischen PAL und NTSC umschalten kann, ist mir schon klar. Mir kam es darauf an, ob ich bei der Nachbearbeitung von PAL Material problemlos in der Software NTSC, 29,97 fps und 720x480 einstellen kann (MSP8 bietet diese Möglichkeit) und dann eine NTSC-DVD erstellen kann (die einzelen Schritte zur DVD Erstellung sind mir bekannt). Oder läuft die DVD dann etwas zu schnell (29,97 fps statt 25 fps) und wird das Bild auf einem NTSC TV dann verzerrt dargestellt (720 x 480 statt 720 x 756)?


    Von Canopus Edius Neo werde ich mir auf jeden Fall mal die 30-Tage Testversion herunterladen Als 'Crossgrade' (Upgrade von Fremdprodukten, auch MSP8 ) ist es mit 150,00 EUR ja preislich auch interessant. Weißt du zufällig, ob sich der Mehrpreis der Version Edius Pro gegenüber der Edius Neo lohnt? Ich habe mir die Vergleichstabelle auf der Canopus Seite zwar angesehen, einige der dort geannnten zusätzlichen Features bei der Pro-Version sagen mir aber nichts, daher weiß ich nicht, ob diese villeicht sinnvoll sind oder nicht (z. B. 'Multicam-, 3D Bild-in-Bild- und Time Remap-Steuerung' oder 'Vectorscope und Waveform Monitoring' oder 'Xplode for EDIUS, ProCoder Express for EDIUS und TitleMotion Pro for EDIUS'). Ich würde mich als engagierten Amateur mit leichtem Hang zum Perfektionismus bezeichnen. Wobei ich eigentlich weniger Bedarf an Überbelndeffekten habe (ich arbeite hauptsächlich mit harten Schnitten), sondern mein Augenmerk mehr auf 'eindrucksvollen' Titel, Vorspann, Abspann usw. lege und mit den Möglichkeiten von MSP8 in Verbindung mit Hyroglyph eigentlich ganz zufrieden war.


    Schönen Gruß


    ergo-hh

    Hallo liebe Forumgemeinde,


    nachdem ich schon läner im Forum mitgelesen habe, bin ich nun angemeldet, um ein paar Fragen los zu werden und (hoffentlich) auch Antworten zu erhalten.


    Von Super8 über S-VHS bin ich zur Zeit noch bei MiniDV und möchte nun auf einen AVCHD-Camcorder umsteigen, wahrscheinlich wird es der Sony HDR-SR11. Ich war zwar Fan von Panasonic, ein Camcorder ohne Sucher kommt für mich aber nicht in Frage. Nun meine Fragen:


    1) Wenn ich im Internet bestellen, muss ich dann darauf achten das Modell HDR-SR11E zu erhalten oder geht es auch ohne 'E'? In den meisten Onlineshops wird nur die HDR-SR11 ohne 'E' angeboten bzw. genannt.


    2) Ich muss (darf?) demnächst eine Hochzeit fiilmen, die Gäste kommen aus den USA und aus Deutschland. Kann ich trotzdem in PAL filmen und erst bei der Nachbearbeitung im Schnittprogramm für die USA-Gäste auf NTSC umstellen? MSP8 bietet zumindest diese Einstellungen. Das fertige Produkt soll hauptsächlich auf TV-Gerätenn (PAL und NTSC)ausgegeben werden.


    3) Da ich nicht davon ausgehen kann, dass alle Gäste bereits auf HD (TV, DVD-Player usw.) umgestigen sind, sollen die meisten DVD auch als 'normale' DVD erstellt werden. Ist das möglich, wenn das Ausgangsmateriel in AVCHD vorliegt, d. h. kann ich das Material auf jeden Fall mit entsprechender Software (natürlich ggf. mit Qualitätsverlust) in mpg2 konvertieren?


    4) Falls 3) mit 'ja' beantwortet wird, gibt es eine Empfehlung für Software, die die Konvertierung optimal vornimmt? Hierbei spielt bei mir die Qualität eine größere Rolle als die Geschwindigkeit.


    5) Falls 3) mit 'ja' beantwortet wird, gehe ich davon aus, dass ich die mpg2-Clips weiterhin mit MSP8 und Ulead Filmbrennerei nachbearbeiten kann (unter WinXP), um eine 'normale' DVD zu erstellen. Korrekt?


    Mir ist bewust, dass ich mit MSP8 in Sachen AVCHD nicht weiter komme und ich mich (leider) in neue Software einarbeiten muss.


    Ich würde mich über Antworten freuen,


    cu ergo-hh