Beiträge von MacMedia

    Zitat

    Original von wolfgangWenn ich mir vor Augen halte, wie viele Camcorder ich schon bei mir herum stehen habe - vielleicht wäre es mal möglich eine Weile auf ein teureres Gerät zu sparen, welches dann aber die gewünschten Eigenschaften alle hat. Illusion - vermutlich. Leider.


    100% Illussion. Kann ich aus Erfahrung sagen.


    Ich habe letztes Jahr den Schritt gewagt und etliche ältere Camcorder verkauft - darunter auch einige Profigeräte - welche sich in den letzten Jahren angesammelt hatten, einige Scheinchen daraufgelegt und mir dann "den ultimativen" Camcorder geholt, mit ordentlichem AVC-Intra-Codec, 4:2:2-Aufzeichnung, manueller Optik, Schulterbauform usw. und dafür den Gegenwert eines Kleinwagens gezahlt. Dafür wird das Ding sogar von der BBC als "offizieller" Camcorder akzeptiert…..


    Und trotzdem ist das Ding nicht optimal - so das dieses Jahr schon wieder was neues angeschafft wurde (....und hoffentlich bald geliefert wird!) und ich dann beide Geräte mehr oder weniger paralell nutzen werde.


    Das mit dem "aufheben" von älteren Geräten kenne ich nur zu gut - allerdings darf man den Punkt nicht ausser Acht lassen ab welchem so ein gerätchen dann nurmehr quasi zum "Elektronikschrott" wird.


    Ich habe z.B. noch eine alte XL1 hier stehen welche ich damals nicht mit verkauft habe - die ist inzwischen fast unverkäuflich geworden, einfach weil ich ein Jahr zu lange gewartet habe - genutzt habe ich sie während dieses jahres nicht ein einziges Mal.


    Jetzt bekomme ich nur noch sehr wenig dafür, die Preise sind mächtig gefallen.....hätte sie doch verkaufen sollen !


    Servus


    Dirk

    1080p50 ist momentan kein genormtes Videoformat. Da hat ein Hersteller im Consumerbereich angefangen (Panasonic), andere haben nachgezogen (Sony).


    Und einige Hersteller meinen sie müssten das nicht beachten - wenn sie meinen das sei so okay, bitteschön. Wobei Canon wohl genug "Videoumsatz" mit den filmenden DSLRs macht.....


    Abgesehen davon wäre es technisch keine große Sache einen Sensor progressiv auszulesen - auch mit 1920x1080 nicht - und die Daten so zu verwursten.


    Das ganze ist m.E. nach nur eine Softwaresache, sollte also mit vertretbarem Aufwand machbar sein.


    Mal dahingestellt ob und wie viel besser das Bild mit 180p50 qualitativ wird - viele Käufer von Camcordern werden das im Blindtest nicht mal merken ob 1080i oder 1080p, genauso wie viele Menschen meinen jetzt wo sie einen Full-HD-Fernseher gekauft haben sähen sich auch alles was über die Mattscheibe flimmert in Full HD.....


    Ich denke einen Film macht vor allem der Inhalt und Aufbau aus - und nicht die reine Bildqualität.


    Servus


    Dirk

    Habe soeben auch die Mail erhalten dass meine XA10 versandfertig gemacht wird und wohl im Laufe der nächsten Woche dann bei mir eintreffen wird - die Rechnung ist schon da.....


    :Applaus::Applaus::Applaus::Applaus::Applaus::Applaus:


    Hat es doch endlich geklappt !


    Servus


    Dirk


    P.S.: im Onlineshop meines Versenders steht allerdings immer noch "Liefertermin unbekannt" - entweder noch nicht aktualisiert oder aber die Stückzahlen haben halt gerade alle Vorbestellungen abgedeckt....

    Zitat

    Original von rolf



    Ja, das mit der Alternative ist so eine Sache, gibt es im Moment nicht.
    Komisch, ich habe eine HFS 200 und bin damit sehr zufrieden


    Ich war vor allem mit dem Bildstabilisator nicht zufrieden. Habe keinen Weg gefunden das Ding abzuschalten - hatte allerdings keine Anleitung dabei.


    Besonders störend empfinde ich die "Nachkorrigiererei" bei schnelleren Horizontalschwenks - da ruckt das Bild am Schwenkende deutlich merk- und sichtbar wieder zurück wenn man nicht gaaaanz langsam schwenkt.


    Freihand ist der Bildstabi schon okay, aber wenn ich vom Stativ drehe dann stört er mehr wie er nutzt - nicht abschaltbar ist da m.E. nach nicht tolerierbar !


    Und der komische HotShoe-Zubehörschuh, da passt kein normales Zubehör wie Kopflicht oder Mikrofon drauf. Immer nur mit externem Adapter -das ist auch nicht schön.


    Sind aber wohl alles Dinge die sich nicht ändern lassen bei einem Consumergerät....



    Zitat

    keine Panik..... schau mal bpm-Hamburg rein. Die Kamera ist vor Ort!!!


    Hey, der erste Shop der sie LAGERHALTIG hat.....morgen gleich mal meinen Händler anrufen und dann ggf. umbestellen - Ende nächster Woche ist bei uns am Ort ein Fest, da könnte ich die Kamera prima gebrauchen, mein Schulterbolide ist mir da zu groß, genauso die A1....


    Servus


    Dirk

    Zitat

    Original von takitano
    Prima. :yes: Das deckt sich ja mit der Aussage von Saturn. Dann hoffen wir mal. :beer:


    Ich habe die Hoffnung inzwischen aufgegeben. Inzwischen ist aus diversen Onlineshops die Benmerkung "Liefertermin Juni" verschwunden und es heisst lapidar "nicht lieferbar" oder ähnliches....


    Langsam wird der Gedanke immer stärker das diese Kameras (XA10 bzw. HF-G10) den Weg nach Deutschland in absehbarer Zeit nicht mehr finden werden.


    Ich vermute mal das wenn dann zum Weihnachtsgeschäft vielleicht geringe Stückzahlen lieferbar sein werden - wenn dann nicht schon der XA11 bzw. HF-G11 angekündigt und beworben wird ohne dass die "alten" Modelle je nennenswert in DL bzw. der EU verkauft wurden.


    Nachfragen bei Händlern oder Versendern kann man inzwischen auch vergessen, da erhält man zwischenzeitlich immer mehr unfreundliche Antworten die so in die Richtung gehen "Wissen Sie denn nicht was in Japan passiert ist…?" und ähnliche Aussagen, aber keine sinnvollen Hinweise.


    Im Gegenteil, ich habe das Gefühl dass viele Händler und Verkäufer inzwischen verärgert sind wenn man als Kunde nachfragt und nicht auf irgendein anderes Produkt umschwenkt.


    Ich werde meine Vorbestellung von Anfang April bis Ende August bestehen lassen - etwa ab Mitte August fahre ich nochmals für einige Tage in Urlaub, wenn danach die kamera nicht da ist storniere ich die Bestellung und suche mir eine andere Alternative - wenn es denn eine gibt.


    Servus


    Dirk


    P.S.: für meinen (Kurz-)Urlaub letzte Woche hatte ich leihweise eine Canon HF-S20 - mit dem Ding bin ich nicht glücklich geworden.....anscheinend sind meine Ansprüche nicht erfüllbar !

    Zitat

    Original von MacMedia
    ......dort auch gleich mal die Verkäufer nerven werde hinsichtlich Lieferfähigkeit !


    Habe ich gemacht. Ich habe einen Verkäufer gefragt - der brach fast in hysterisches Gekicher aus hinsichtlich der Lieferfähigkeit von Canon.


    Langsam beginnen die vorbestellten Modelle welche auf der CeBit als "erhältlich" angekündigt wurden ausgeliefert zu werden. Allerdings auch in seeeeehr übersichtlichen Stückzahlen wie er meinte, immer wieder mal ein paar wenige Geräte.....


    Servus


    Dirk


    P.S.: der Kunde vor mir fragte wann er seine vor 2 Monaten bestellte Casio-Digiknipse bekommen können - und auch der Kunde nach mir hatte eine Frage zur Lieferbarkeit seines bestellten Artikels.....ich denke es lohnt sich wohl ein T-Shirt mit dem Aufdruck "Ich weiss nicht wann ihre bestellte Kamera kommt!" :D

    Zitat

    Original von takitano
    Ich habe gerade mit dem Laden telefoniert. Angeblich haben sie tatsächlich die Cameras auf dem Lager. Es handelt sich dabei um eine Model für Europa.


    Hmm, laut Postleitzahl ist der Shop ca. 140Km entfernt von mir......wenn es eine XA10 wäre (benötige DRINGEND die XLR-Eingänge!) würde ich meine bisherige Bestellung stornieren und meine Urlaubsfahrt morgen früh mit einigen Kilometern Umweg beginnen...... :D


    Aber so warte ich doch lieber ab bis "mein" Shop liefern kann. Wobei ich heute Nachmittag eh noch mal beim Mediamarkt vorbeischauen muss (brauche noch einen neuen "Ohrstöpsel" für den MP3-Player) und dann dort auch gleich mal die Verkäufer nerven werde hinsichtlich Lieferfähigkeit !


    Servus


    Dirk

    Zitat

    Original von Herbie
    Hallo zusammen,


    HIER scheint die Cam vorrätig zu sein.


    Aber kann Man(n) da trauen ???


    Ich bin da inzwischen immer lieber Vorsichtig geworden - aus Schaden wird man klug........nicht einfach bestellen und denken "wird schon passen!"


    Also lieber persönlich anrufen, nachfragen ob die Kamera wirklich vor Ort auf Lager liegt und wann diese definitiv das Haus verlässt. Nicht das der Händler sich auch nur auf die Angaben seines Lieferanten verlässt - dass Canon "keine Probleme, in unserer Datenbank steht nix von Problemen!" sagt aber dennoch nicht liefern kann wissen wir ja inzwischen.


    Ich hatte inzwischen auch einen kleinen Laden gefunden der jeden Menge an Kameras verkaufen wollte - alle angeblich "auf Lager" - G10, XA10, XF100 und viele mehr - glaube aber auch nicht daran dass er liefern kann. Das Web ist geduldig und "auf Lager" kann ich immer hinschreiben und dann sagen "Sorry, gerade vor 20 Sekunden hat der letzte Kunde die letzte Kamera gekauft die ich im Lager hatte - die Webseite hat sich noch nicht mit dem Warenwirtschaftssystem aktualisiert - tut mir leid, kann nicht liefern !"


    Und wenn werden meiner Meinung nach zuerst die großen Online-Fachhändler oder auch die großen Handelsketten beliefert die mit Canon richtig Umsatz machen und nicht erst die kleinen Krauter und Hinterhoffirmen bzw. Einmann-Online-Händler die vom Esszimmertisch aus liefern.....


    Servus


    Dirk

    Zitat

    Original von takitano
    Seine Seriennummer: 020. Der Seriennummer einer von Kameras in Japan war 841. Es sieht nicht nach Massenherstellung aus... X(


    Wobei das nichts heissen muss.


    Meine HPX371 hat auch die Seriennummer 0071 und ist einige Wochen nach dem offiziellen Auslieferstart gekauft - da waren bestimmt schon mehr als 71 SXtück davon gefertigt bzw. am Markt.....


    Allerdings hatte ich mit der Kamera auch ne Menge "Spass" von wegen und Lieferung. Damals hat mir dieser dumme Island-Vulkan "reingespuckt" und seine Aschewolken den Flugverkehr zum erliegen gebracht so dass ich knappe 4 Wochen Lieferverzug hatte - habe die Kamera dann schlussendlich 2 Stunden vor einem verdammt wichtigen, nicht mehr reproduzierbaren Dreh abgeholt gehabt - und deswegen noch mit der alten, bewährten Technik gefilmt, wohlwissend dass hinten im Autokofferraum eine originalverpackte, nigelnagelneue und supergeile Kamera liegt die deutlich bessere Bilder bringt als die alte Mühle. X(


    Servus


    Dirk


    P.S.: ich vermute auch dass die HF-G10 bzw. XA10 eher Ende des Monats lieferbar ist - oder aber ab Mittwoch, denn am Dienstag gehts für einige Tage in einen Kurzurlaub wo die XA10 ganz nett gewesen wäre. Daher kann es wenn Murphy mistspielt durchaus vorkommen das im quasi "Idealfall" um mich maximal zu ärgern irgendwann Ende der kommenden Woche eine Abholkarte von DHL im Briefkasten steckt - und meine XA10 im Postamt schlummert während ich im Urlaub bin - der andere eventuell eintretende Maximal-Ärger-Fall Fall ist dann der Liefertermin am 27.12.2011..... :D

    Zitat

    Original von motiongroup


    :kotz: niemals nie...das sind nur Werkzeuge...nicht mehr nicht weniger..


    Für manche Leute anscheinend nicht. Das sind diejenigen welche "ihren" Mac, ihr iPad in den Himmel loben.


    Oder die Linuxianer die nur und ausdauernd auf Windows schimpfen und rote Pusteln im Gesicht und Erstickungsanfälle bekommen wenn jemand behauptet Windows sei einfacher zu bedienen wie Linux.....


    Linux = :angel:


    Mac = :angel:


    Windows = :teufel:


    So einfach ist das für manche "Freaks" :D


    Es ist allerdings in der Tat so dass das alles nur Werkzeuge sind. Und da wird genutzt was "gut" ist - und für die Aufgabe passend. Egal ob Linux, Windows oder Mac OSX.


    Wobei ehrlich gesagt die Pro-Schiene von Apple immer mehr vernachlässigt wird. Die sind inzwischen zum Consumer-Mobilgeräte-Konzern umgeschwenkt und verdienen ihr Geld mit eben denen die meinen ohne iPhone und iPad nicht mehr leben zu können - und diejenigen welche einen Mac zum arbeiten nutzen gehen langsam aber sicher leer aus.


    Mich persönlich würde nicht wundern wenn in einigen Jahren kein Nachfolger mehr vom Mac Pro oder vom iMac oder Mac Mini auf den Markt kommt und nur noch Mobilgeräte a la iPad verkauft werden - und rein softwaretschnisch bei Apple alles in der Cloud abläuft.....


    Servus



    Dirk

    Zitat

    Original von ruessel
    Es gab vor einigen Wochen das Händlergerücht, das Canon frühestens erst wieder zum Weihnachtsgeschäft voll liefern kann...... wie gesagt ein Gerücht.


    Kenne ich auch. Habe sogar einen Händler erlebt der meinte vor Mitte 2012 sei wohl nicht mehr mit irgendwelchen neuen Produkten von Canon zu rechnen.....


    Tatsächlich tut sich Canon momentan wohl reichlich schwer, bestimmte DSLRs die in Richtung Profi-Lager gehen ( EOS 1D, 5D, 7D usw.) sind inzwischen so gut wie nicht mehr erhältlich, ebenso viele Objektive.


    Ich denke wir können uns glücklich schätzen wenn die XA10 bis Weihnachten am Markt ist - wenn überhaupt. Könnte auch sein dass das Ding quasi ohne nennenswert in EU verkauft zu werden sofort eingestampft wird.


    Die XF100 trifft es wohl genauso - nur das die bereits im Sommer 2010 (!) vorgestellt wurde und angeblich zum Jahreswechsel 2010/2011 hätte lieferbar sein sollen, dann hiess es Frühjahr 2011 - lieferbar ist sie bis heute fast nicht - einzelne Händler bekommen ab und an mal gaaaanz geringe Mengen so wie man hört, aber von einer breiten Markteinführung kann keine Rede sein.


    Da die XF100 teilweise bauähnlich zur XA10 ist (Sensor) habe ich inwzischen fast schon die Vermutung dass Canon größere technische Probleme bei der Herstellung der Kameras hat welche eben nicht auf die Japan-Katastrophe zurückzuführen sind und daher nicht oder eben nur in ganz geringen Stückzahlen leifern kann - nur eine Vermutung meinerseits, aber die drängt sich halt so langsam auf.....


    Lassen wir uns überraschen, ich erwarte sehnlichst die ersten Test's der Sony NX70 welche ja in den nächsten Wochen verkauft werden soll.


    Servus



    Dirk

    Manchmal machen aber auch Mac's die Grätsche. Bei meinem Büro-iMac ist letztens die HDD abgeraucht - kann ja mal vorkommen, unabhängig vom System.


    Da geht dann GAR nix mehr - bis man dem Ding irgendwas entlockt ist man entweder total Gaga oder kauft sich entnervt einen neuen. Oder arbeitet sich in die Matherie ein und lernt mit dem Kommandozeileninterpreter umzugehen (ja, auch sowas gibts beim Mac, schaut dann aus wie ne Unix/Linux-Konsole......


    Von wegen und aufrüsten - auch das geht, und zesr recht problemlos. Mein Macbook hat ne neue HDD bekommen, im iMac habe ich ebenfalls die HDD getauscht und den MacPro habe ich mit zig HDDs, neuer Grafikkarte und vieeeel mehr Ram hochgerüstet - und nebenbei noch ne Video I/O-Karte gesteckt.


    Und zwar alles recht problemlos und ohne großes Treiberwirrwarr und sonstiges.


    Selbst der iMac war problemlos zu öffnen, auch wenn das angeblich von Apple nicht so vorgesehen ist - man muss sich nur schlau machen wo man hinlangen muss, dann ist das nicht schlimmer wie einen PC öffnen.....


    So, ich geh jetzt wieder meinen Mac anbeten..... :D


    Servus


    Dirk

    Antivirensoftware am Mac macht ggf. wenigstens theoretisch Sinn - wenn mit dem Rechner viele Daten für/an/von Windows-Nutzern kopiert und vervielfältigt werden.


    Dann kann ein Mac ohne Virenscanner zur Virenquelle werden indem einfach befallene Files mitsamt den Viren kopiert und weitergereicht werden.


    Ich würde allerdings behaupten das so ein Fall relativ selten ist.


    Wenn man der Werbung der Antivirus-Softwarehersteller traut, dann braucht ja selbst die Mikrowelle eine solche Software - und die Armbanduhr.... :D



    Servus


    Dirk

    Zitat

    Original von wolfgang


    Warum man dann mit dieser Kommunikationspolitik die Kunden verärgert, ist mir aber auch unbegreiflich. Es hat eh jeder Verständnis für die japanische Situation, aber keiner versteht dieses Lügen in der Kommunikation.


    Ähnlich lief das doch mit TEPCO und Fukushima ab. Nein, keine Probleme, alles im Griff - Kernschmelze, nein die gab es nicht - alles nur ein kleiner Störfall, nichts dramatisches.....


    Dabei war eigentlich jedem in der Welt klar das es da den großen Knall gegeben haben muss - aber zugegeben hat das niemand, weder der Betreiber noch der Staat.


    Immer schön freundlich lächeln.....


    Ich denke dass das nicht unbedingt Absicht ist, sondern auch an der japanischen Mentalität liegt Probleme nicht anzusprechen bzw. zuzugeben - aus Angst davor das Gesicht zu verlieren.


    Das man aber bereits im Ausland das Gesicht genau wegen diesem Verhalten verloren hat wird dabei nicht unbedingt bemerkt.....


    Servus


    Dirk

    Zitat

    Original von jo88410


    Bin ganz deiner Meinung, das Land hat es schwer genug, viele Fabriken sind Zesrtört, Beschädigt worden, dann sollen sie's aber zugeben und ich bin mir sicher, daß viele Käufer auf dem Camcorder warten würden, um sogar Canon zu unterstützen.


    Absolut zu 100% getroffen !


    Wenn die sagen würden "Unsere Produktion bzw. Auslieferung der Waren steht faktisch still, wird sind bis auf weiteres nicht in der Lage zu liefern" dann wäre das kein Problem. Dann würde man halt einfach warten.


    Aber so hat man den schalen Beigeschmack irgendwie verschaukelt zu werden.....


    Servus



    Dirk

    Ich habe Anfang April eine XA10 "bestellt" - bei einem größeren Händler, also keiner Hinterhof-Bude welche als allerletztes beliefert wird weil sie 2 Geräte pro Jahr von Canon kauft.....


    Dieser Händler kann mir keinerlei Liefertermin nennen, inzwischen hat er es aufgegeben bei Canon nachzuhaken weil er dort keinen Termin genannt bekommt ausser der lapidaren Auskunft "wir haben keinerlei Lieferprobleme!"


    Persönliche Auskunftsversuche bei Canon per Telefon - da auf Mails keine Antwort kommt - haben die gleiche Antwort ergeben: "keinerlei Lieferprobleme oder Verzögerungen, alles so wie geplant, in unserer Datenbank steht nix drin!"


    Auf die Anfrage bei Canon wann denn dann die XA10 ausgeleifert werde hiess es "dazu wenden Sie sich an Ihren Fachhändler!"


    Diese Auskünfte gab es bereits vor einigen Wochen, ich habe mir erneute Nachfragen erspart da die wohl auch nichts bringen werden.


    Irgendwie komme ich mir langsam von Canon massiv verschaukelt und verarscht vor. Wenn die das Trumm nicht liefern können wegen der Lage in Japan oder sonstiger Probleme dann sollen die das Klipp & Klar sagen und nicht einfach so tun als sei nix passiert und alles in Butter.


    Teilweise beginne ich die "Gerüchte" zu glauben das Canon so ziemlich komplett lieferunfähig ist und erst irgendwann Anfang 2012 wieder mit der Produktion beginnen kann, das aber nicht zugeben will weil sie dann quasi "weg vom Markt" sind.


    Alleine aus Trotz würde ich die XA10 nicht mehr nehmen - wenn es denn einen Ersatz dazu gäbe.....


    Ich benötige absolut die XLR-Eingänge - auf irgendwelche Adaptersachen habe ich keinen Bock - und auch eine Remotebuchse für LANC sowie ein weiteinkliges Objektiv und gute Lichtempfindlichkeit - und das in einer relativ leichten, kompakten Kamera.


    Das einzige was es da aktuell noch gibt ist die JVC HM100 - diese habe ich ausführlich getestet, kann aber mit der Nachtblindheit und dem bescheidenen Tunnelblick sowie dem unterirdischen Bildstabi nichts anfangen !


    Wenn Sony mit der NX70 kommt und diese wirklich lieferbar ist und ich bis dort hin meine XA10 nicht habe wird trotz des deftigen Aufpreises die Sony gekauft. Alleine schon aus Trotz gegenüber dem Verhalten von Canon.


    Ich war bisher ein Canon-Fan (DSLR von Canon, seit Jahren, vorher SLR von Canon, Videokameras auch von Canon, von der XM1 über XL1 bis zur XH-A1), aber inzwischen habe ich eigentlich keinen Bock mehr auf diese Firma.


    Nicht wegen der Sache in Japan und der dadurch entstehenenden Engpässe - das ist nun mal so - sondern wegen der verdammten Informationspolitik der Japaner. Alles in Butter, alles schön, alles bestens aber nix tut sich. Wobei das anscheinend auf deren Mentalität zurückzuführen ist die wir Europäer nicht verstehen.....


    Servus


    Dirk

    Kommt auf die Kamera an. Auf jeden Fall ein Weg um diesen grauenhaften HDV-Codec mit seinen ganzen Schwachstellen zu umgehen.


    Problematisch ist ob die Kamera auch Full-HD "aufnimmt" oder von vorne herein auch der Chip auf ThinRaster ausgelegt ist wie HDV - und der HDMI-Ausgang der Kamera nur das Thinraster wieder auf Full-HD aufbläst.


    Müsste man vermutlich mal austesten......im Endeffekt kommt es ja darauf an wie das Bildmaterial vom externen Recorder dann im Vergleich zu anderen Kameras aussieht.


    Ich habe auf jeden Fall erhebliche Probleme AVC-Intra in FullHD und HDV-Material aus mehreren XH-A1 zusammenzuschneiden - das ist deutlich sichtbar.


    Servus


    Dirk

    Das ganze Zeug mit Firewire-Capture in einen Rechner und dann live via Netzwerk in HD streamen ist eine ziemliche Herausforderung.


    Da braucht es entsprechend Rechenpower und passende Software sonst wird das nix. Ein normales Macbook ist damit überfordert, ist mir durchaus klar.


    Problem ist dabei nicht der Capture-Vorgang, sondern die Umwandlung in einen entsprechend per Netzwerk transportablen Stream in absolut 100% Echtzeit.


    Die SDI-Lösung ist da deutlich besser. SDI schafft problemlos 1080i50 in Full-HD zu übertragen - und zwar in ECHTZEIT ohne Verzögerung und auch über viele hundert Meter weg. Ton ist dabei "embedded", d.h. bis zu 6 Tonkanäle sind i.d.R. mit im Signal drin.


    Verteilt werden kann dann entweder per Durschliff in den einzelnen Räumen oder mit einem Verteilverstärker als Sternpunkt.


    In jedem Raum kommt ein Signalwandler SDI auf HDMI oder DVI mit welchem dann das Bild in den Beamer geschickt wird.


    Auf der Kameraseite braucht es entweder einen Wandler von Komponente auf SDI oder ebenfalls HDMI auf SDI (wenn die Kamera HDMI Out hat) oder eben eine Kamera mit SDI-Ausgang wie eine Sony EX1 oder anstelle der XH-A1 eine XH-G1.


    Die Technik sollte es problemlos zu mieten geben, SDI ist inzwischen eigentlich Standard wenn man größere Strecken in HD überbrücken will.


    Servus


    Dirk