Stimmt.
Der Grund ist relativ einfach: Sind alles nur Krücken, von denen man hofft, dass die Vereinigungsmenge 100% Sicherheit bietet.
...und manchmal meint man mit einer Krücke (oder auch was anderem...) auf den Rechner einschlagen zu müssen weil einen schon wieder irgendein Sicherheitsfeature wie eine Firewall oder so blockiert.
An eine Zweifaktor-Authentifizierung via Smartphone hat man sich ja fast schon gewöhnt, oder Sicherheitsabfragen via Mail. Aber manchmal kann einem trotzdem die Hutschnur hochgehen, einfach weil es nur nervig ist....
Bestes Beispiel sind manche Onlineshops - Anlegen eines Kundenkontos. Da werden dann Passwortregeln aufgestellt welche so komplex sind daß man meint damit werde Fort Knox gesichert, dabei kann man mit dem Benutzerkonto nichts weiter als seinen Bestellstatus nachvollziehen
Die größten Sicherheitsrisiken sind halt auch nur sehr schwer auszuhebeln, denn die sitzen meist an der Tastatur....
Also somit den User komplett aussperren, dann sind alle Daten sicher....
Das es genug User gibt welche auf diverse ausgelegte Fallen tappen sieh man ja daran wie viele offensichtlich gefakte Mails bekommt welche einem vorgaukeln man müsse seine Bankdaten o.ä. angeben um eine Sperrung des Bankkontos zu verhindern - ich erschrecke jedes Mal bei wievielen Banken ich Konten haben muss....
Gestern erst kam eine Mail vom ARD ZDF Deutschlandfunk Service das ich eine Rückerstattung überbezahlter Beiträge bekäme. Vermutlich wollen die auch nur meine (Bank-)Daten haben. Dass das in Massen versendeter Spam ist war schon daran zu merken das ich als "Sehr geehrter Empfänger" angeredet wurde