Beiträge von Mischka

    Nun, ich habe nicht gesagt, ich warte auf mögliche Ereignisse. Es scheint, wir reisen sehr unterschiedlich. Ich käme nie auf die Idee, auf eigene Faust mit dem Fahrad dfurch die Niederlande zu fahren; mit "Reisen" meine ich organisierte Rundreisen z.B. durch Thailand im vorletzten und Vietnam im letzten Jahr.
    Da kann man planen wie man möchte - die letzte Instanz ist der Reiseleiter, der sagt, wohin es geht und wann es weiter geht. Das sind die Rahmenbedingungen, unter denen meine auch hier gezeigten Filme aus diesen beiden Ländern entstanden sind.

    Da liegen Welten zwischen unseren Mitteln und Möglichkeiten - im positiven wie auch negativen Sinn ...

    Ja, nur wie gesagt ist es mir auch völlig egal was die KI daraus macht. Ich hätte ja vorher auch keinen Drehbuchautor angeheuert um meinen Urlaubsfilm zu planen.

    Genau das ist der Punkt - jedenfalls für reisefilmer. Ich weiß doch im vorhinein nicht, was mich erwartet. Jeder Tag bringt neue Eindrücke und bisweilen Überraschungen, das ist nicht planbar. Letztlich sitzt man dann zu Hause und sichtet die Ergebnisse der Bemühungen vor Ort, um daraus dann einen Film zu machen.

    Übrigens habe ich beim Testen festgestellt, dass Aufnahmen mit Ausrichtung der Linsen nach Rechts/Links zwar dunklere Aufnahmen bringen, zusammen mit dem blassen Farbprofil nach der Bearbeitung aber recht gute/brauchbare Ergebnisse ergeben.

    Ich richte die Linsen in der Regel so aus, dass eine frontal auf das vermutliche Hauptmotiv gerichtet ist. Klappt natürlich nicht immer, reduziert dann aber Probleme beim Stiching.

    Bei der X4 wird bei mir nach dem Einschalten rechts oben das Symbol für Blende mit dem Schriftzug 'Auto' angezeigt, darunter ISO mit dem Wert 200 und darunter WB mit dem Wert 6000.

    Sorry für die Verwirrung! Aber über das Symbol mit der Blende wird keine Blende, sondern die Verschlusszeit gesteuert. Ein Blick in die Anleitung hat mich auf den rechten Weg (zurück) gebracht.:pfeifen:


    Das ändert aber nichts daran, dass dieser Weg bei mir auf Auto steht und ich keine Probleme mit falscher Belichtung habe.

    Bei der X4 wird bei mir nach dem Einschalten rechts oben das Symbol für Blende mit dem Schriftzug 'Auto' angezeigt, darunter ISO mit dem Wert 200 und darunter WB mit dem Wert 6000.

    Wenn ich auf dem Monitor von rechts nach links wische kann ich mit Hilfe des Blendensymbols von Auto auf Manuell umschalten.

    Also gibt es offensichtlich eine (elektronische) Blende.

    Je nachdem, was ich dort ändere, wird das Bild auch heller oder dunkler.

    Also 8bit mit vermutlich 420. Da ist es dann vermutlich primär von der NLE abhängig, welches Format sich besser beim Schnitt abspielen lässt.

    So weit ist es in der regel noch nicht - zuerst muss die 360 grad - Aufnahme mit dem insta-eigenen Editierprogramm bearbeitet werden. Das ist vor allem die Auswahl der Perspektive, die man tatsächlich im fertigen Video sehen will. Dabei wird eine mp4-Datei erzeugt, bei der man u.a. einstellen kann, ob man in H.264 oder H.265 ausgeben will.

    Ergänzung: Wenn man im Actioncam-Modus aufnimmt (nur eine Linse wird benutzt, es entsteht gleich ein 16:9 - Film), kann auch diese Aufnahme noch im insta-Schnittprogramm bearbeitet werden, wobei ich den Eindruck habe, dass dabei eine Verbeserung des Ergebnisses erfolgt.

    Um mich mal selbst zu zitieren :servus::

    Ad 1

    Bei meiner X4 habe ich grundsätzlich ISO 200 und 1/50 fest eingestellt, ich nehme ausschließlich 8K mit 25p auf (Ergebnisse s. meine Vietnam Filme).


    Ad 2

    Beim Farbprofil wähle ich die geringste 'Buntheit', das macht die wenigste Arbeit beim Angleichen der X4 Aufnahmen an die Aufnahmen der Sony AX700, die für mich das Maß der Dinge sind, weil sie über 90% eines Films ausmachen.

    Ich habe noch eines vergessen: Wichtig ist auch, den Weißabgleich bei allen Kameraas identisch einzustellen. ich nehme hier sowohl bei der X4 als auch der sony 6000 - die Mitte zwischen bewölkt und sonnig. Passt eigentlich immer und man hechelt Veränderungen bei der Sonneneinstrtahlung nicht immer wieder hinterher.


    Mischka, habe ich ausprobiert - ohne ND-Filter ist die Aufnahme bei Tageslicht total überbelichtet. Das ließe sich - wie Achilles schon sagt - nur durch einen ND-Filter regeln. Habe aber noch nicht gelesen, dass es den für die Insta geben würde.

    Verstehe ich nicht; die automatische Blende gleicht das bei mir gut aus ...



    Eine Frage noch an die anderen Nutzer der Insta: welchen Codec nutzt ihr, den H.264 oder den H.265.

    H264. damit bin ich auf der sicheren Seite und eine geringe Einsparung an Speicherplatz ist bei den Preisen für (auch große) SD-Karten irrelevant.

    Ich habe bisher nur im Automatikmodus aufgenommen. Shutter auf 1/50 sec festsetzen bei einer Tageslichtaufnahme - geht das denn überhaupt ? Die Kamera hat bei nur Offenblende dann nach oben hin doch gar keinen Regelungsspielraum. ISO wird ja schon auf Minimum gestellt sein.


    Die aufnahmen wirken ziemlich "Bombonfarben". Wahrscheinlich muss man gleich mit den sehr flachen Profil arbeiten, oder. Frage: macht ihr die Nachbearbeitung dann in der Insta-Software oder erst im Schnittprogramm an der mp4-Datei ?

    Ad 1

    Bei meiner X4 habe ich grundsätzlich ISO 200 und 1/50 fest eingestellt, ich nehme ausschließlich 8K mit 25p auf (Ergebnisse s. meine Vietnam Filme).


    Ad 2

    Beim Farbprofil wähle ich die geringste 'Buntheit', das macht die wenigste Arbeit beim Angleichen der X4 Aufnahmen an die Aufnahmen der Sony AX700, die für mich das Maß der Dinge sind, weil sie über 90% eines Films ausmachen.


    Ad 3

    Was immer an Nachbearbeitung passiert, geschieht nur im PC - zuerst in der insta Software und dann im Wesentlichen im PowerDirector.