habe einen Film erzeugt mit mehreren Tonspuren, also wahlweise englischer Kommentar, deutscher Kommentar, etc. In VLC kann man unter Audio bequem die Tonspur wählen. Geht das auch auf YouTube oder auf vimeo? Habe den Film hochgeladen, kann aber nicht erkennen wie ich die Tonspur wählen könnte.
Beiträge von Videocheib
-
-
-
Ich nutze text-to-speach von meinem kostenfreien Google Konto. Häufig muss ich den Text falsch schreiben damit es richtig tönt. Auch die Interpunktionen und die Absätze sind entscheidend für eine angenehme Wiedergabe. Anschliessend "verschlechtere" ich den Ton damit er nätürlicher klingt! Dazu brauche ich die Audiofilter Distortion (Verzerrer) und Reverb (Raumgrösse) von DaVinci Resolve.
Gruss
hp
-
s nöschtmool eifach vöördersi flüüge on de hindersi abloo! es grüessli hp
-
Spät, aber...
ShotCut ist ein freies, quelloffenes Videoschnittprogramm für Windows, Mac und Linux. Alle gängigen Formate für Video, Fotos und Audio können auf mehreren Spuren editiert werden. Keine Marker. Transformieren und viele Filter und Effekte. Teilweise mit Keyframes!. Stabilizer (Entwackler).Rudimentäres Titler-Tool. Audio-Visualisierung. Export als Videofile in ein Verzeichnis z.B. USB-Stick. Enthält kein Video-DVD-Brenntool. Sprache wählbar, jedoch ohne Hilfefunktion und Manual in deutsch.
https://www.shotcut.org/howtos…_Schritte_mit_Shotcut.pdf
https://www.shotcut.org/download/
OpenShot ist ein freies, quelloffenes Videoschnittprogramm für Windows, Mac und Linux. Alle gängigen Formate für Video, Fotos und Audio können auf einer übersichtlich gestalteten Oberfläche mit mehreren Spuren editiert werden (Einfügen und alles Verschieben, Lücken löschen: da gibts noch Nachholbedarf).Veränderung der Geschwindigkeit, Helligkeit, Gamma, Farbton, Graufärbung, Chroma Key (Bluescreen / Greenscreen), Grösse, Bild im Bild, Bild drehen, Projektmarken, Audio Ein- und Ausblenden sowie Lautstärke mit Keyframe (kein Gummiband), Balance. Kein Stabilizer an Bord. Einfacher Titler. Titelanimationen mit "Blender". Export als Videofile in ein Verzeichnis z.B. USB-Stick oder auf YouTube. Enthält kein Video-DVD-Brenntool. Geeignete Software für Einsteiger in deutsch mit ausführlichem Manual. Manual in deutsch (V.1.4)<
etwas anspruchsvoller:
Kdenlive Die freie Software bietet eine anpassbare Bedienoberfläche, unbegrenzt viele Undo-Schritte und wählbare Kurzbefehle. Unterstützt alle gängigen Audio-, (4K) Video- und Bildformate sowie das Aufzeichnen des Bildschirminhalts. Der Projektmonitor kann bis 4 Spuren zeigen, ähnlich Multicam. Einzigartig im "Gratisbereich" bietet Kdenlive die Möglichkeit Video- und Audioclipmarken zu setzen, das haben nur wenige Schnittprogramme im 150frankenbereich. Motion Tracking (autom, maskieren). Viele Eingriffsmöglichkeiten. Keyframes. Proxibearbeitung. Multicam-Bedienoberfläche. Synchronisierung mehrerer Clips nach Tonreferenz. Deutsch. Für LINUX und Windows
Beschreibung hier: http://wiki.ubuntuusers.de/Kdenlive und http://de.wikibooks.org/wiki/Kdenlive/_Schnellstart
sehr, sehr anspruchsvoll, auch an Hardware:
Davinci Resolve
-
rüüdig praktisch! gruss hp
-
"DVDStyler" oder "DVDFlick" . DVDFlick gibt 's in Englisch mit einer deutschsprachigen Kurzanleitung. DVDStyler gibt 's in Deutsch.
DVDFlick ist einfacher. Gruss