Beiträge von ptjko

    ich finde, dass man ein Auto nicht mit Software vergleichen kann. Das eine ist Hardware, das andere Software.

    Ein Auto ist heutzutage eher ein Multi-Sensor-Funktionsträger, bei dem ohne Steuereinheit gar nichts mehr geht. Oder nicht richtig. Wie komplex heute die Sensorik im Auto für alles zuständig ist, kann einem jeder Kfz-Mechatroniker erklären. Mit dem mechanischen Auto ala "Steel Buddies" (DMAX) der US-Armee aus früheren Tagen hat eine moderne Software-Schleuder äußerlich nur die Form und die Anzahl der Räder gemeinsam.

    Die Veröffentlichung von Edius 11 ist nicht als eine Betaphase deklariert worden.

    Die Kundschaft ist heutzutage so konditioniert, dass es sie nicht stört (oder stören soll), wenn es einen noch offenen "Baustellenbereich" gibt. Bananen-Software: sie reift beim Kunden. Gut zu erkennen an den vielen (auch im GV-Forum) nachzulesenden durchaus ernsthaften Problemen mit Edius11. Die jetzt nach und nach gefixt werden. Doch, genau das ist de-facto ein Betatest. Betrifft natürlich nicht nur GV, sondern Im Prinzip alle Software-Hersteller. Kleinere Fehler sind auch durchaus verzeihlich und nicht immer vermeidbar, aber Größere sollten nicht passieren. Dann muss man halt die werte Kundschaft noch länger auf das neue Produkt warten lassen, oder entsprechend große Test-Teams bezahlen, die jene Fehler finden (sollen), über die die Anwender in den entsprechenden Foren berichten.

    Ich wüsste gerne, ob auch nur irgendein Verteidiger dieser Vorgehensweise in diesen Forum auch sein Auto so kaufen würde. "Der fünfte Gang geht noch nicht rein, das Fenster hinten geht erst mit er nächsten Updateversion zu. Abschließen geht auch noch nicht, soll aber bald gefixt werden". Aber es ist grundsätzlich toll, weil es von BMW, äh, Grass-Valley kommt. Und das sollte auch nicht kritisiert werden!

    Welchen Drucker man sich kaufen soll, ist eine in etwa so sinnvolle Frage wie, die, welches Auto man sich kaufen soll, einfach

    weil die Bedürfnisse so unterschiedlich sind. Will ich Fotos drucken oder nur in Farbe? Will ich "schöne" Ausdrucke erhalten

    (Tintendrucker mit 5-6 Farben oder mehr)? Sollen sie auch noch lange halten? (Multicolor-Pigmentfarbendrucker z.B. von Epson oder Canon). Oder soll es einfach nur billig sein? Auf dieser Seite kann man seine Berüfnisse ganz gut mit dem Mark abgleichen:

    https://www.druckerchannel.de/marktuebersicht.php

    Z.B. hat ein guter Inkjet (weshalb sie auch vorzugsweise von Museen auf säurefreiem "Papier" eingesetzt werden, einen

    erheblich größeren Farbraum als ein Fotoabzug auf feinstem "Fuji Crystal Archive"-Papier. Habe ich selber mittels

    Spektralfotometer und abgezogenen Testbildern nachgeprüft, oder hier auf der australischen Seite nachzulesen.

    https://www.photoreview.com.au…king-long-lasting-prints/

    Dafür bleicht der Abzug auch als erstes aus... Gute Bilder also lieber auf Inkjet (mit Originaltinte) ausdrucken, als abziehen lassen.

    Danke. Ich hatte erst die Befürchtung, die Installation des Codec-Packs könne evtl. die Edius-X-Installation stören, aber das war unbegründet. Edius scheint weiterhin einwandfrei zu laufen.

    Ich habe jetzt auch Mercalli V6 6.0.622.1 SAL. Wenn ich einen Clip stabilisiert habe, kann ich ihn aber nicht als Canopus-HQ(X) ausgeben. Es wird mir gar nicht angeboten. Wenn ich auf Formateinstellungen klicke, sieht man, dass Canopus-HQX ausgegraut ist. Auf derselben Platte ist auch Edius X (WG) 10.32. Auch wenn ich einen Canopus-HQ-Clip importiere, kann ich ihn zwar stabilisieren, aber nicht im selben Format ausgeben.

    Hat jemand eine Idee, woran das liegt?

    Hallo,

    eine mögliche Lösung wäre es, den kostenlosen Vmware Workstation Player (Virtualisierer) runterzuladen, eine Windows XP/7 (je nachdem, was die Software verlangt)-Installation zu erzeugen und dann die über USB angeschlossene Kamera an die vIrtuelle (Windows7-) Maschine durchzureichen. Und dann bedienen wie immer. Zwar ein kleinwenig von hinten durch die Brust geschossen, aber funktioniert immer - weil man die Originalsoftware in demzugehörigen (alten) Betriebssystem betreibt.

    Gruß,

    ptjko