Beiträge von Sucjher

    [Ersatz RTX 2060 Super durch RTX 5060 TI mit 16GB]


    Wenn ihr ein Resolve Demoprojekt habt teste ich es gerne.

    Teams2Films hat einen Performance-Test als Davinci-Archive - Projekt entwickelt, das sehr anspruchsvolle Render-Aufgaben enthält und zum Testen frei verfügbar ist:



    Man kann das ZIP-Archiv von deren Download-Seite (https://training.team2films.com/dvr-benchmark) herunterladen und beispielweise auf dem Desktop einschließlich des Quellmaterials entpacken.


    Zum Testen wird das Archive in DaVinci Studio "restored", alle Render-Einstellungen (H.264 Master Preset) sind bereits seitens Team2Films vordefiniert.


    Der Test wurde offenbar zum Vergleich der Apple-Rechner M1 bis M4 entwickelt, läuft jedoch problemlos auch auf Windows (10 Pro in meinem Fall). Lediglich den Pfad der Render-Datei habe ich bewußt geändert.


    Gleich vorneweg: meine Ergebnisse sind trotz relativ neuer GraKa (NVidia RTX 4070 12 GB) ernüchternd!


    Der erste Durchlauf - während ich dieses Posting verfasste und neuerlich das YT-Video schaute - dauerte 14'46".


    Team2Films empfiehlt, den Rendervorgang gleich dreimal hintereinander zu starten, wenngleich die gerenderte Datei dabei überschrieben wird, es zählt die "betriebswarme GraKa" und der ausgelastete Rechner.


    Mein heutiges, bestes Ergebnis dauerte - ohne "Nebenbeschäftigung" durch Video schauen und Posting verfassen - immerhin noch 12'50".


    Während alle betroffenen Laufwerke nahezu bei 0 ... 1% herumdümpeln, wurde die CPU meist zwischen 20 ... 30% mit kurzen Spitzen bis 100% ausgelastet. Die GPU hingegen bewegte sich zumeist im 100% - Bereich, kurze Einsenkungen gehen bis etwa 40% zurück. Die Temperatur wurde während des Renderns meist mit 48 °C angegeben.


    Überraschend für mich: der Dezidierte GPU-Speicher wurde bis zu 11,4 GB ausgelastet, dies dürfte am ausgesprochen anspruchsvollen Quellmaterial (8K RED, 6K BRAW, 6K ProRes,...) liegen, und die jeweils aktiven Effekte (Dephth Map, Lens flares, Relight-Effekt, Compositins mit 5 Clips) dürften für die anspruchsvollen Renderzeiten des - eigentlich nur 43" kurzen Ergebnisses verantwortlich sein. Welche Effekte auf die jeweiligen Clips gelegt wurde, zeigt ein Text+ - Feld während des Rendervorgangs, dessen Dauer am Ende leicht ablesbar ist (ihr braucht also keine Stopuhr).:thumbsup:


    Scheut euch also nicht, eure Ergebnisse / Renderzeiten ebenfalls bekanntzugeben, mein Rechner ist immerhin schon 6 Jahre alt...


    Gutes Gelingen - und bessere Ergebnisse als meine - wünscht euch


    Franz.

    Weiß nicht, ob das Teil hier schon mal besprochen wurde:


    https://youtu.be/z0KbuWOxYAo?si=5SS2-Ezj591XpsJ7


    funktioniert sehr gut mit der ZVE1

    Funktioniert der an Deiner FX6? Die hat ja den gleichen MI-Shoe wie meine NX800, beide sind jedoch nicht auf der Compatibility-Liste von DJI (Letztstand April 2024) angeführt, da gab's meine NX800 noch garnicht...


    Das Feature "digital MI-Shoe" allein bestätigt leider nicht die Kompatitilität zu DJI!😭


    LG, Franz

    Ging mir mit der Insta360 X3 so. [...] Wobei ich ehrlich sagen muss das ich diese Kamera eher sehr selten nutze.


    So eine 360°-Kamera ist eher "nettes" Spielzeug für einige wenige Szenen in einem Film und keine Kamera welche man für einen ganzen Film nutzt, so meine zwischenzeitliche Erfahrung.

    [...]

    Ging mir mit der Insta360 X2 so ähnlich, wobei ich sagen muss, dass ich sie ziemlich bald wieder verkauft habe. Als "nettes" Spielzeug hatte sie bald ausgedient, weil das "nett" ziemlich bald abhanden gekommen ist und als Spielzeug, das keine Freude mehr machte, wollte ich sie nicht behalten.


    Einen ausführlicheren Bericht hatte kurz danach auf Slashcam veröffentlicht:

    https://www.slashcam.de/forum/…ic.php?p=1145143#p1145143


    LG, Franz

    Ich hatte mich ja zum Schreddern entschlossen... nach 3 DVD war der Schredder vom Otto Normalverbraucher kaputt

    [...]

    Nimm einfach eine Blechschere vom Baumarkt um € 20,- die überlebt all Deine Rohlinge um Längen!


    LG, Franz


    ehem. Schredderer von > 700 DVDs.

    [...]

    Bei der 20er werden zum ersten Mal alte Projekte angepasst, daher weiß ich nicht, ob man die dann mit einer älteren Version noch öffnen kann.

    Das war bisher (jdf. seit V.17) bei jeder Major-Release der Fall.


    Mit älteren Versionen lassen sich upgedatete Projekte nicht mehr (fehlerfrei) öffnen, weshalb sich schon aus diesem Grund immer ein Backup der Projektdatenbank(en) empfiehlt.


    LG, Franz

    Auszoomen müsste aber funktioniere. Einzoomen tue ich nie.

    Du hast das vermutlich in Deinen Schmalfilmzeiten auch so gelernt: maximales Zoom - Scharfstellen - Bildausschnitt einstellen wie gewünscht - Auslöser drücken. Nachfolgendes Zoomen blieb immer scharf (soweit dies Schmalfilm überhaupt zuließ). :motz:


    Bei parfocalen Normal- und Super8 Kameras, die ja keinen Autofocus kannten, war dies die einzig sichere Methode zum Scharfstellen.


    Leider funktioniert diese Methode bei Fotoobjektiven nicht, da für Fotografie niemals Parfocalität nötig war: man machte ja schließlich nur ein Bild - das war's!


    LG, Franz

    Ich mache es so, dass ich zuerst in meine umfangreiche Musiksammlung reinhöre, eine Grob-auswahl vermeintlich passender Titel in meinen Projektordner kopiere, und dann in die Tonspur unter den Grobschnitt meines Films lege. Da brauche ich dann manchmal auch noch zwei bis drei Varianten, bis ein passendes Stück gefunden ist. Darauf folgt der Feinschnitt auf den Musiktakt.


    Das ist auch exakt mein Ablauf, der mir ehrlich gesagt bei der Videobearbeitung am meisten Freude bereitet. Meist lege ich gleich fünf, sechs Musikspuren an und sehe den Film - oder Teile davon - bei gleichzeitigem Abhören der Begleitmusik - und lasse Bild und Ton gleichzeitig auf mich einwirken, erwäge die nun veränderte Stimmungslage, und versuche auf diese Weise, die jeweils passende Musik zu hinterlegen.


    Erst wenn dieser Prozess - der gerne auch einmal viel länger dauern kann als der reine Rohschnitt der Videobilder - abgeschlossen ist und ich mit dem Ergebnis rundum zufrieden bin, gebe ich den Film weiter.

    Oder gar kein Video, dann hast du Null Problemo ?

    Es mag sein, dass die von Walter Mittwoch und mir beschriebene Vorgangsweise einem kommerziell ausgerichtetem Produktionsstudio als "ineffektiv" (© Gerdara) erscheinen mag.


    Bei mit ist es ein Hobby, das mir seit über 40 Jahren Freude bereitet und welches ich ausgesprochen gerne ausübe. Daran wird auch KI nicht so schnell etwas ändern.


    Mir tut derjenige leid, der diese Schritte als "Arbeit" oder gar "Zeitverschwendung" betrachtet.


    LG, Franz

    Klar ist sowas ärgerlich, aber leider kann das mit jeder Firma passieren.


    Bei Windows gibt's halt zuhauf Alternativen, aber beim Mac?

    Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, konnte ich Geräte/Software für mehrere tausend DM nicht mehr benutzen weil die nur noch unter XP lief. Gut, dass ich mir eine Zeitlang mit einer virtuellen Maschine behelfen konnte.

    Auch ein Start im Kompatibilitätsmodus brachte nichts?


    Wieviele Leute hatten Windows Smartphones, bevor es dann von Microsoft eingestellt wurde?

    In meiner Firma ( > 800 Angestellte) waren das nur sehr wenige. c't-Leser machten einen großen Boden um Windows - Smartphones.... so auch ich.


    Wer garantiert euch, dass Edius etc. noch lange weiterbestehen wird? Mir ist es immer suspekt, wenn eine Firma Insolvenz anmeldet bzw. verkauft wird.


    Ja, Grass Valley ist dafür ein geradezu abschreckendes Beispiel, allerdings gibts das Produkt Edius schon geraume Zeit, früher noch als Canopus besser bekannt.


    Bei Blackmagic fühle ich mich da schon viel sicherer, allerdings gibt's auch hier keine Garantie...


    LG, Franz


    PS.: meine bislang einzige Erfahrung war 1984 auf einem Apple 2E, der mit gleich vier Floppy-Disk-Stationen ausgestattet war und im damaligen Training-Center meiner Firma als CAE-Software für ein Digitales Regelsystem (das Erste am Markt) eingesetzt werden sollte.


    Der Bediener dieses Systems erinnerte mehr an einen "Disk-Jockey" als an einen CAE-Engineer....

    Ich war damals - müsste ca. 2010 gewesen sein - kurz davor, auf FCP umzusteigen, bin aber dann angesichts dieses Fiaskos dann doch zu Premiere Pro (CS4) gewechselt - und nicht lange dort geblieben, sondern Grass Valley`s Edius erlernt. Dies liegt heute noch in Version 9 und 10 auf dem Schnittrechner (wegen Nichtgebrauchs) startklar, jedoch brach.


    Wer schützt denn heute Apple-User heute davor, dass einem solches Unbill erneut passiert? Steve Jobs etwa?


    Für mich war dieses Fiasko genug Anlass, um Apple einen großen Bogen zu machen.


    LG, Franz

    Wie in meiner Frage steht, ist der Untertitel bereits im Clip vorhanden, ich möchte ihn halt nur sichtbar haben.

    Falls der Clip "eingebrannte" (=immer sichtbare) Untertitel enthält, müsstest Du diese jedenfalls ja sehen können. Weil dies ja offensichtlich nicht der Fall ist, bitte um mehr Details, um Deine Frage beantworten zu können.


    Woran erkennst Du, dass Untertitel im Clip enthalten sind? Diese liegen bei DaVinci üblicher Weise in einer eigenen Spur (meist automatisch mit "ST1" Subtitles 1 bezeichnet) und lassen sich NICHT in eine Videospur ziehen, wie dies bei Titel-Clips üblicherweise der Fall ist.


    Ob Untertitel im Video enthalten ("eingebrannt") sind oder nicht, wird erst beim Export ("deliver" aus DaVinci festgelegt.

    Die Handhabung wird die größte Umstellung sein.

    [...]

    Ein kleiner Gemischtwarenladen hängt an deiner Schulter.

    [...]

    Sehr gut zusammengefasst, Uli, Kompliment!


    Ob man sich dies dann im Urlaub antun will, muss wohl jeder für sich herausfinden.


    Die "run-and-gun" Bereitschaft meines Semiprofi - Camcorders X70 habe ich sehr vermisst, als ich meine Fujifilm X-T5 samt dem halben Objektivpark im Urlaub auch für Videoclips einsetzen wollte.


    Meine Erfahrung: ich mach' ggf. Fotos mit der Fuji, aber fürs Video greif ich hundertmal lieber zum kleinen Camcorder, der alles, was man dafür benötigt, ohne Fummeleien an Bord hat!


    Just my 2 €cent on that subject,


    meint Franz

    [...] Warum diskutiere ich überhaupt noch mit dir? [...]

    Killfile existiert.


    In meinem ist der Troll (Ignorant, Provozierer, Lernresistenter, ... ) seit einem Jahr gut aufgehoben. Dies ersparte mir bereits viel Ärger.


    LG, Franz

    Ist bei mir nicht der Fall, ausserdem kannst rechts neben der Music Remixer noch eine kleines Menu aufmachen wo alles mit Drehknöpfe angezeigt wird auch während des Abspielens.

    Oh, danke, das hilft! Das Fenster mit den analogen Reglern bleibt offen, damit kann ich sozusagen "online" eingreifen. Trotzdem wird beim Abspielen sofort auf das Register "Video" des Inspectors umgeschaltet, anstatt dass das Register "Audio" den Focus behält.


    Nach einigem Herumprobieren fand ich soeben heraus, es liegt an meiner Timeline-Einstellung "Selection follows playhead", weil dabei der aktuell wiedergegebene (Video-) Clip rot markiert wird -> und dies leitet wohl den Inspector auch automatisch zum Register "Video".


    LG, Franz