[Ersatz RTX 2060 Super durch RTX 5060 TI mit 16GB]
Wenn ihr ein Resolve Demoprojekt habt teste ich es gerne.
Teams2Films hat einen Performance-Test als Davinci-Archive - Projekt entwickelt, das sehr anspruchsvolle Render-Aufgaben enthält und zum Testen frei verfügbar ist:
Man kann das ZIP-Archiv von deren Download-Seite (https://training.team2films.com/dvr-benchmark) herunterladen und beispielweise auf dem Desktop einschließlich des Quellmaterials entpacken.
Zum Testen wird das Archive in DaVinci Studio "restored", alle Render-Einstellungen (H.264 Master Preset) sind bereits seitens Team2Films vordefiniert.
Der Test wurde offenbar zum Vergleich der Apple-Rechner M1 bis M4 entwickelt, läuft jedoch problemlos auch auf Windows (10 Pro in meinem Fall). Lediglich den Pfad der Render-Datei habe ich bewußt geändert.
Gleich vorneweg: meine Ergebnisse sind trotz relativ neuer GraKa (NVidia RTX 4070 12 GB) ernüchternd!
Der erste Durchlauf - während ich dieses Posting verfasste und neuerlich das YT-Video schaute - dauerte 14'46".
Team2Films empfiehlt, den Rendervorgang gleich dreimal hintereinander zu starten, wenngleich die gerenderte Datei dabei überschrieben wird, es zählt die "betriebswarme GraKa" und der ausgelastete Rechner.
Mein heutiges, bestes Ergebnis dauerte - ohne "Nebenbeschäftigung" durch Video schauen und Posting verfassen - immerhin noch 12'50".
Während alle betroffenen Laufwerke nahezu bei 0 ... 1% herumdümpeln, wurde die CPU meist zwischen 20 ... 30% mit kurzen Spitzen bis 100% ausgelastet. Die GPU hingegen bewegte sich zumeist im 100% - Bereich, kurze Einsenkungen gehen bis etwa 40% zurück. Die Temperatur wurde während des Renderns meist mit 48 °C angegeben.
Überraschend für mich: der Dezidierte GPU-Speicher wurde bis zu 11,4 GB ausgelastet, dies dürfte am ausgesprochen anspruchsvollen Quellmaterial (8K RED, 6K BRAW, 6K ProRes,...) liegen, und die jeweils aktiven Effekte (Dephth Map, Lens flares, Relight-Effekt, Compositins mit 5 Clips) dürften für die anspruchsvollen Renderzeiten des - eigentlich nur 43" kurzen Ergebnisses verantwortlich sein. Welche Effekte auf die jeweiligen Clips gelegt wurde, zeigt ein Text+ - Feld während des Rendervorgangs, dessen Dauer am Ende leicht ablesbar ist (ihr braucht also keine Stopuhr).
Scheut euch also nicht, eure Ergebnisse / Renderzeiten ebenfalls bekanntzugeben, mein Rechner ist immerhin schon 6 Jahre alt...
Gutes Gelingen - und bessere Ergebnisse als meine - wünscht euch
Franz.