Scannt ihr eigentlich alle mit dem Handy oder warum postet ihr das in diesem Thread?
Beiträge von Hans-Jürgen
-
-
Dieses Video ist (für mich) genau deshalb interessant, weil hier halt deutlich zu erkennen ist, wie die Aufnahmen entstanden sind.
Es ist halt eben nicht "nur" ein Smartphone, sondern das ganze ist natürlich extrem aufgeriggt.
Es gibt mit Sicherheit nicht wenige die annehmen, so etwas mit ihrem IPhone aus der Hand so hinzubekommen.
Sie können es ja nicht besser wissen, denn sie machen es ja nicht.
Aber die Vorstellung, es so einfach machen zu können, ist doch eine Schöne.
-
Jetzt mal ehrlich, ein großer Teil der User würde doch gar nicht merken, das Foto und Original nicht übereinstimmen, sondern würden stolz ihr tolles Foto präsentieren.
-
Was haben wir da falsch gemacht? Ich finde, dass meine Videocams das um Klassen besser gemacht hätten.
Vielleicht liegt es daran, was die Slashcam-Tester geschrieben haben:
Auf dem Papier imponiert das neue iPhone 14 Pro weiterhin mit einer professionellen Eigenschaft typischer Cine-Kameras, der internen 10 Bit 4:2:2 ProRes Aufzeichnung. Doch leider bleiben diese erweiterten Codec Eigenschaften auch beim iPhone 14 Pro unausgelastet, da die Sensoren bei der Dynamik einfach an die Grenzen der Physik stoßen. Zwar lässt sich digital wieder einiges nachträglich simulieren, jedoch erkennt man den Unterschied bei näherer Betrachtung meist schnell und deutlich.
Ich habe schon von mehreren Seiten gehört, dass die neuen Iphones manches wieder schön rechnen, was aber so nicht zu sehen war.
-
Ich kenne ja nun einige Leute, die mit Kameras Geld verdienen. Alle haben zwar auch ein Handy, aber alle nutzen noch entsprechende größere Kameras. Die müssen den Knall wohl alle noch nicht gehört haben.
-
Wenn man fast gar nicht mehr filmt, wie ro_max, dann kommt man natürlich sehr gut mit einem Handy klar.
Was machst du, Zielfoto, denn für Filme mit dem Handy, könntest du mal welche zeigen?
-
Ich nutze einen Blocker und sehe da keine Werbung.
-
Bei mir hakelt da nichts, vielleicht ist mein YT-Streaming hier besser.
Kann ich mir nicht vorstellen, dass es daran liegt.
Die Bewegungen sind mir einfach nicht sauber durchgängig genug.
Leichte Vermatschungen meine ich auch bei schnelleren Kamerabewegungen zu sehen, das dürfte bei HD eigentlich nicht so der Fall sein..
Vielleicht habe ich auch einfach nur höhere Ansprüche (oder zu hohe).
-
Mir wäre das noch zu hakelig, daher würde ich unbedingt einen Gimbal einsetzen.
-
Es kommt eben auf die Sichtweise, Arbeit und spätere Bearbeitung auf dem PC an.
Es kommt drauf an was man wie filmen möchte.
Bleibe ich ich Weitwinkelbereich ist ein Handy in Ordnung, gehts aber weiter in den Tele- oder Makrobereich steht man verlassen da.
Also für die reine Urlaubsfilmerei ist das Handy durchaus eine Alternative.
Man kann dann natürlich zusätzliche Linsen anbringen, dann kann man aber auch gleich eine DSLM nutzen.
-
Wenn Adobe da nicht für 29€ im Monat, sondern für 9,95€ im Monat für Privatanwender anbieten würde, dann hätten sie noch mehr Einnahmen als mit den wenigen teuren 70€ im Monat Abos.
Den Zusammenhang verstehe ich nicht so richtig, einmal 29 Euro im Monat und dann 70 Euro.
Premiere Pro kostet 23,79 Euro im Monat, die vergünstigte Lehrerversion (nicht nur für Lehrer, sondern alle, die etwas mit Schule oder Uni oder dergleichen zu tun haben) kostet 19,34 Euro im Monat.
Da ist man weit weg von den genannten 500 Euronen.
-
Es ist halt so, wer jahrelang mit einer - dann sicherlich veralteten - Programmversion zurechtkommt, ist i.d.R. natürlich mit einem Kauf besser bedient.
Das ist absolut richtig. Man kann auch mit den alten CS-Versionen noch arbeiten.
Allerdings sollte man auch bedenken, dass die neuste Premiere Pro Version nichts mehr mit den alten käuflichen Versionen zu tun hat.
Da liegen gewaltige Welten zwischen.
-
Das ist/war nicht zuletzt für viele eine Frage, wie seriös/leicht es der Anbieter einem macht, das Abo zu kündigen.
Da hat Adobe, zumindest in früheren Jahren, viele Benutzer ziemlich frustiert. Ob das jetzt besser geworden ist, weiß ich nicht.
Man kann bei Adobe monatlich kündigen und kann natürlich auch einzelne Programme leasen.
Adobe scheint ja sehr erfolgreich zu sein mit dem Abo-Modell.
Und ehrlich gesagt, wenn ich so sehe was einige User hier an Zusatzausgaben wie z.B. für Stabilisierer oder Entrauscher tätigen, dann komme ich mit Premiere Pro doch gar nicht schlecht weg, da dort alles in sehr guter Qualität enthalten ist.
Selbst der Audiopart von PPro ist mittlerweile so gut, dass man eigentlich kein weiteres Programm mehr benötigt.
Ich kann also einem Abo-Modell einiges abgewinnen.
-
Und was steht in diesem Artikel anderes drin als der Schlaumeier dir geantwortet hat?
Aber auch gar nichts. Vielleicht hast du aber auch nur den Begriff "Spezies" falsch interpretiert.
Zudem geht es hier aber auch nicht um deine Safarierlebnisse, sondern um filmisches Schaffen.
-
Das sind übrigens keine Albinos, sondern eine vom Aussterben bedrohte Spezie.
Es sind keine Albiinos, das ist richtig, aber eine eigene Spezies ist es auch nicht.
Es handelt sich um eine Mutation, bei der Leuzismus aufgetreten ist. Daher keine roten Augen.
Das kommt bei allen freilebenden Tierarten vor, nur werden die meisten dieser Tiere schnell zur Beute, da sie auffälliger sind.
Löwen haben kaum Feinde, daher konnten sie sich weiter ausbreiten, allerdings wurden die meisten von ihnen weggefangen, da der Mensch immer gerne etwas besonderes haben möchte.
Das war nun aber sehr OffTopic.
-
Eben das ist ja das Problem - nicht nur bei diesem Natur-Film. Erst kommt das Konzept, die Story, dann das passende Bild und der passende Ton dazu.
Ich gehe da etwas anders vor, zuerst sammel ich einfach mal alles, was bei uns in der Natur filmenswert ist. Ich sammel also erst einmal nur.
Wenn dann zu einem Thema so viel vorhanden ist, dass ich daraus einen kleinen Film machen könnte, denke ich mir eine Story aus und schaue dann, was mir noch an Aufnahmen fehlt. Diese Versuche ich dann gezielt nachzuholen.
Ich Texte und schneide auch in einem Rutsch, denn ich will ja meinen Text unterbringen und muss die einzelnen Szenen daraufhin anpassen. Erst zu schneiden und dann die Kommentare einzufügen hat sich bei mir als zu viel Aufwand herausgestellt.
Dazu vertone ich den geschriebenen Text erst einmal mit Audition, um diesen dann gleich als Wave zu verwenden.
Später können diese Waves dann ganz einfach gegen die gewünschten Kommentare ausgetauscht werden.
-
Oder können die BM-Kameras intern BRAW aufzeichnen und gleichzeitig SLog3 ausgeben für den Monitor?
Peter hat das schon beantwortet, die Pockets geben ein Signal per HDMI aus, das auf einem externen Monitor dargstellt werden kann.
Mit einer entsprechenden LUT sieht man dann ein Bild, nach dem man alles recht gut einstellen kann.
BRAW wird von der Kamera nicht per HDMI ausgegeben, sondern per USB z.B. auf eine SSD.
Man wird auch nicht zu BRAW verdonnert, denn BRAW ist für mich eines der besten Aufzeichnungsformate, die ich kennengelernt habe.
Neben BRAW kann man mit den Pockets übrigens auch in ProRes aufzeichnen.
-
Er hat doch aber ausdrücklich geschrieben, dass er nicht mit dem Monitor aufzeichnen möchte.
-
Dort können doch nur User schreiben, die zu dieser Gruppe gehören, oder ist das geändert worden?
-
Aber die Alternative ist "keep defaul color garmut".
Sieht mir nicht unbedingt nach Metadaten aus, aber ich kann mich da auch täuschen.