Ja sorry, natürlich die FX30. Wobei der Vergleich zur FX3 natürlich immer aufgrund des gleichen Gehäuses verwirren kann.
Optisch gleichen sich die beiden wie eineiige Zwillinge - einziges größeres Unterscheidungsmerkmal sind wohl die Farbe der Gewindebüchsen der Zubehörverschraubungen und eben der Aufdruck der Typbezeichnung.....
Ja eh. Wenn man wenigstens aber dann doch auch manuell arbeiten kann, ist das ja für mich absolut ok.
Ich hoffe, man hat nicht wieder nur Automatiken, wie in den guten alten Tagen von Sony.
Das dürfte wohl möglich sein. Kann mir nicht vorstellen das Sony in die Zeit zurückfällt wo Camcorder nur Automatikfunktionen hatten. Kann ich mich noch gut dran erinnern, dürfte noch zu SD-Zeiten gewesen sein bzw. ganz am Anfang von FHD.
Wenn einer viel filmen möchte, dann wird er m.E. An einem Überhitzungsproblem nicht umrumkommen.
Angeblich soll die Kamera auch längere Zeit aufzeichnen können. Kommt halt darauf an in welchem Modus (4K30, 4K60...) und bei welcher Umgebungstemperatur.
Bei aktuellen Raumtemperaturen mag die Kühlung rein durch die Gehäuseoberfläche ja ausreichend sein, wie das im Hochsommer bei 30°C im Schatten oder noch mehr aussieht - na wir werden sehen wie lange die ZV-E1 dann aufnimmt bevor sie überhitzt. Vor allem bei dem potenten Prozessor mit der KI.
Wobei viele der User dieser Kamera wohl eher kürzere Aufnahmen machen werden. Und seltener eine Hochzeit oder Konzert in kompletter Länge mitschneiden. Aber auch bei vielen kürzeren Aufnahmen hintereinander kann sich so eine Kamera durchaus aufheizen - und dann eben ausfallen bis sie wieder abgekühlt ist.
Kennt man ja zur Genüge - und ohne Grund hat Sony den "Profimodellen" FX3 und FX30 ihre Kühlschlitze sicherlich nicht spendiert.....
Eine kleine cam mit A7sIII Technik und A7c Größe - nicht mehr und nicht weniger!
Im Endeffekt hat Sony da vorhandene Technik in ein neue Kamera gepresst und ein bisschen neue Software dazugemischt. Für mich ein durchaus legitimes Vorgehen.
Ich bin jetzt auf jeden Fall mal auf die richtigen Testberichte gespannt, nicht nur auf das was ausgewählte Tester mit Vorserienmodellen ausprobiert haben. Irgendwann hat sich der "Neu-und-Toll-Hype" gelegt und es werden Erfahrungen mit Serienmodellen im Netz publiziert werden.
Erst dann werden wir wissen wie gut oder weniger gut das Ding funktioniert. Wobei man so eine Kamera um sie wirklich beurteilen zu können eigentlich mal selbst in der Hand gehabt haben sollte. Und idealerweise nicht nur mal im Laden oder auf einer Messe o.ä. durchs Display geschaut haben, sondern vielleicht auch mal damit Aufnahmen gemacht haben - aber das ist natürlich für uns "Normalos" eher schwierig.