Beiträge von mirage 710

    Ich habe das Problem schon lange gelöst. Ich habe noch von 2012 Mac Book Pro, auf dem ich vor vielen Jahren Windows 7 per Bootcamp installiert habe. Dazu habe ich noch den großen iMac von 2017 mit 27 Zoll, 5 K Retina Display. Auf dem hatte ich ebenfalls per Bootcamp Windows 10 installiert. Mit dieser Lösung bin ich sehr zufrieden. Beim iMac nutze ich nur Windows 10 zur Videobearbeitung, weil das mit meinem Bearbeitungsprogramm Pinnacle kompatibel ist. Das funktioniert sehr gut. Das große Plus vom iMac ist sein 27 Zoll Display mit der hervorragenden Farbwiedergabe. Ansonsten habe ich mit der Handhabung vom iMac nicht die beste Erfahrung. Da ich ja auch ein iPhone habe, kann ich beide Systeme benutzen.

    Nach der Anschaffung des DJI-Osmo
    Pocket 3 filme ich mit der Sony ZV-1 nicht mehr soviel.

    Ja, das stimmt. Aber sie ist nicht nur fürs Filmen gut. Sie macht auch gute Fotos.
    Ich überlege, mir auch die Osmo Pocket zu kaufen. Extrem praktisch, besonders für Aufnahmen bei schlechtem Licht. Was mir aber bei der Osmo Pocket nicht unbedingt gefällt, sind die Aufnahmen am Tageslicht. Ich verstehe nicht, dass alle von den Farben begeistert sind. Die Farben von der Sony ZV 1 sind viel besser. Nimm beide Geräte und mach Aufnahmen vom türkisblauen Meer. Da wird man den Unterschied sehen. Die Farben von der Osmo Pocket sind einfach zu dunkel. Ich werde die aber trotzdem kaufen wegen den Nachtaufnahmen. VG

    Hatte die Sony RX 100 V. War eine sehr gute Kamera. Das Gehäuse war auf jeden Fall besser verarbeitet als bei der Sony ZV 1. Leider war das klappbare Display nicht so praktisch wie bei der Sony ZV 1. Kleiner Vorteil bei der RX 100 V war das ausklappbare Visier. Leider nicht für Brillenträger geeignet. Nachteil der Sony RX 100 V war, dass sie keinen Mikrofonschuh und keinen Mikrofoneingang hatte. Ich hab die Sony ZV 1. Bin sehr zufrieden damit. Eine tolle Ergänzung zu meinem iPhone 13 Pro. VG

    Das stimmt so nicht ganz. Mit der App ProCamera kann man bei 1x auf 1,2x, 1,5 und 2x beim Filmen zoomen. Leider ist nicht 0,5x und 3x dabei. Die Zoomgeschwindigkeit kann man in 3 Stufen einstellen.

    In der BlackMagic App kann man beim Filmen alle Zoom-Stufen während des Filmen nutzen, mit meinem iPhone 15pro.

    Ist dann kein Zoom wie bei der ProCamera App, sondern ein harter Sprung

    In der CinemaP3 App kann man eigentlich schön stufenlos zoomen ohne Sprünge wie bei der BlackMagic App

    Die Graukarte hab ich immer dabei, aber genutzt hab ich sie noch nie. Warum eigentlich nicht ? Sicher aus Bequemlichkeit oder einfach vergessen. Zum Glück hatte ich immer ziemlich gute Ergebnisse mit AWB. Aber hier muss ich Rod recht geben, die gleichbleibenden Lichtverhältnisse im Hotel am Abend erleichtern die Sache. Vielleicht werd ich im nächsten Urlaub aus Neugierigkeit die Graukarte mal ausprobieren. VG

    Hast Du mit dem Autofokus gearbeitet, oft gibt es dabei Probleme bei der Suche nach einem geeigneten
    Objekt dafür?

    Du meinst bestimmt das erste Video, wo ich zum größten Teil mit der Sony gefilmt habe. Ich habe alles im Automatikmodus gefilmt.
    Da kann es durchaus sein, dass der Focus nicht dort fokussiert hat, wo er sollte. Das nehme ich aber in Kauf, weil er sonst sehr zuverlässig ist. Kleine Ausrutscher gibt es halt immer.

    rod

    Absolut zutreffend. Ja, das mit dem Beleuchtungskonzept trifft für das ganze Madinat Jumeirah zu. Die Farben sind dort gut gestaltet.

    Außerhalb sieht es da schon schwieriger aus.
    Trotzdem hat sich mein iPhone 13 Pro ganz gut geschlagen, obwohl kein Tagesrestlicht mehr vorhanden war, abgesehen von den typischen Reflexen und Spiegelungen. Hier noch ein Beispiel, zu 99 % mit iPhone gefilmt, nur das lila beleuchtete Gebäude bei min 1:12 ist mit ZV1 gemacht.
    https://youtu.be/jaQl-UamotQ?si=MKBxu2l5kvihpuC_

    VG

    MediaSteve

    Danke für deinen sachlichen Kommentar. Ja, es stimmt. Die Lichtverhältnisse waren gar nicht so schlecht, weil es noch Tagesrestlicht gab. Ich will auch nicht behaupten, dass die zwei kleinen Geräte die besten sind. Aber für mich sind sie bei solchen Urlaubsvideos absolut ausreichend und praktisch.
    Ja, einen kleinen Film zusammen zu schneiden macht mir Spaß. Manchmal kann man mit kleinem Einsatz gute Ergebnisse erzielen. VG

    Diese Erfahrung habe ich bereits in Dubai 2006 gemacht. Damals hatte ich die Sony DCR-VX 2100. Ich wollte damals in der Emirates Mall etwas filmen, aber nach Einschalten der Kamera hat es nur ein paar Sekunden gedauert und der Security Mitarbeiter war sofort da und ich durfte nicht weiter filmen.

    Gut , dass diese Zeit mit den großen Geräten vorbei ist. Aktuell filme ich mit iPhone 13 Pro und für manche Situationen hab ich noch die Sony ZV1, die mir besonders hilft bei schwierigen Lichtverhältnissen oder bei Filmen des Meeres in Dubai. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das türkisblaue Wasser in Dubai mit dem iPhone schmutzig und dunkler abgebildet wird als es wirklich aussieht. Da sind wahrscheinlich viele Smartphone nicht besser. Daher lohnt sich für mich schon, dass ich die Fototasche mitnehme mit der ZV1 samt Zubehör auch nur für die paar Aufnahmen. Ich beabsichtige in der nächsten Zeit das iPhone 13 Pro durch das iPhone 16 Pro zu ersetzen und zusammen mit der Sony ZV1 ergibt das ein schönes Pärchen.
    Hier ein kleines Beispiel mit iPhone 13 Pro und Sony ZV1.

    https://youtu.be/HLygXWIB26U?si=E7UkwflJ58MLTRax

    Das nennt sich Linsenreflexion, engl. Lens Flare. Außerdem, wo hast du das gelesen, dass es die Reflexionen beim 16er nicht mehr geben sollte ? Mittlerweile ist es weniger geworden durch die spezielle Objektivbeschichtung. Das sieht man im Vergleich zum 15er. Vielleicht gelingt es den Entwicklern beim nächsten Modell das noch weiter zu reduzieren.

    So sieht jetzt mein neues Set aus.
    Mit Gimbal, ohne Gimbal oder mit Handyhalterung.
    Von der Handhabung her geht es nicht besser.

    Dateien

    • IMG_6614.jpeg

      (61,66 kB, 26 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_6615.jpeg

      (66,64 kB, 29 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_6618.jpeg

      (140,65 kB, 30 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_6620.jpeg

      (54,37 kB, 28 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_6621.jpeg

      (72,63 kB, 29 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Bin wieder zu DJI Mic 2 zurück gekommen. Aber diesmal anders. Ich habe mir jetzt das Set gekauft mit einem Sender und einem Empfänger, ohne Ladeschale und einem zweiten Sender. Das habe ich heute bekommen und bin sehr zufrieden. Gekostet hat das Set 218 Euro. Auf die Idee hätte ich schon vor meinem Urlaub kommen sollen.
    Ich hatte leider nur den Sender gekauft und dachte, es würde mit dem iPhone gut funktionieren. Hat leider nicht funktioniert mit der Bluetooth Verbindung, sehr viele Verbindungsabbrüche. Den Empfänger kann man jetzt super mit dem passenden Anschluss, Lightning oder USB-C mit Smartphone verbinden. Das Teil ist so klein und die Audioaufnahmelautstärke kann man direkt am Empfänger live einstellen. Jetzt ist endlich Schluss mit der Kabelverbindung zwischen Rode VideoMic GO II und iPhone. Besonders störend war das beim Einsatz mit Gimbal. Sehr gestört hat mich auch bei dem Rode VideoMic GO II der schmale Aufnahmegrad vorn. Ich muss das Ganze noch ausprobieren, aber auf den ersten Blick sieht das gut aus.
    Noch dazu hat man die 32 Bit Float Audio Aufnahme. VG

    Hierzulande würde ich niemals in 60p filmen, sondern in 50p wegen der 50 Hz Kunstlichtquellen.

    Warum nicht? Wie ich mich erinnern kann, du selbst hast hier im Forum von der Möglichkeit geschrieben, wie man das Flimmern vermeiden kann bei 30p oder 60p.

    In der Cinema P3 App gibt es so eine Funktion dafür, glaube ich, lt. Foto unten.

    Dateien

    • IMG_1539.png

      (351,81 kB, 7 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Habe mir heute die Cinema P3 App bei Apple Store gekauft und die gefällt mir auf Anhieb besser als die BlackMagic Camera App. Die ist einfach intuitiver zu bedienen. Da hab ich die sogenannte Flikker Free 60 Hz/50 Hz Funktion gefunden. Ich glaube, die ist dazu da, das Flimmetn zu vermeiden, wenn ich mit 30 fps filme ?! Stimmt das ?! Muss mich jetzt mal bisschen einarbeiten. VG