Erste Frage: Hat mal jemand bei der Instra360 ausprobiert, ob es größere Unterschiede in der Verzeichnung gibt (beim später extrahierten 16:9 Video), je nachdem ob man den Stick waagerecht oder mehr senkrecht hält. Hoffe das ist verständlich; mir geht's darum, dass die Instra auf dem Stab ja ohne Gelenk sitzt, mit dem sie angewinkelt werden könnte.
Zweite Frage: die Instra360 X5 wird mit Stick, 114 m lang und ohne Stick angeboten. Ist dieser relativ kurze Stick sinnvoll oder eher eher nicht.
Dritte Frage: kann man die Instra360 auch ohne Stick einsetzen (quasi in der Hand halten) oder ist dann das verwendbare Material sehr eingeschränkt.
Zu 1: Die X5 nimmt ein quadratisches Bild auf. Ich richte eine Linse in der Regel auf den Bereich, den ich im Auge habe:
Nicht die X5 im Winkel von 90 Grad halten (Seitenkante=Stitchinglinie) - bei bewegten Objekten zeigen sich
sonst Mängel. Deshalb die Grundregel: X5 und Verlängerungsstick bilden immer eine gerade Linie.
zu 2: Ich benutze in der Regel gern den kürzeren Stick (auf dem Motorrad); aber ebenso ohne Bike.
Der Original-3m-Stick ist genial für Drohnenersatz, mit etwas Übung und Schmerzfreiheit gegenüber Blcken von
Augenzeugen. Funktioniert mit Panzertapebefestigung am oberen Ende des Surfsegelmast bestens.
zu 3: Ein schmales wertiges schwarzes Tischstativ dient mir zudem als meine Handhalterung.
Abschließend: Wird die X5 gezielt eingesetzt, hat man in der Post alle Möglichkeiten zur Komposition von
Ausschnitten, als wenn man mehrere Cams gleichzeitig im Einsatz hätte.
Allerdings mehr als ca. 5 Min. Material für einen Videofilm mit der Insta-Software verarbeiten
zu müssen, habe ich bislang vermieden.
Grüße
Hansi