Beiträge von vobe49

    Die vierstellige PIN aus dem Gedächtnis meines Sohnes wird immer zurückgewiesen.

    Bei mir ist es unter Win11 eine 6-stellige PIN. Es wurden bei der Anmeldung auch 6 Stellen verlangt. Kann das sein, dass das bei euch auch so ist und daher die Fehlmeldung kommt ?

    Vielen Dank für eure Infos. Ich habe mit der Linsenausrichtung ja auch schon etwas experimentiert. Den einzigen größeren Unterschied habe ich bemerkt, wenn die Linsen nach recht/links ausgerichtet sind. Da ist die Aufnahme etwas dunkler und bringt bei Aufnahme mit dem flachen Bildprofil aus meiner Sicht eine ausgewogenere Bildqualität. Aber auch das variiert sicher von Fall zu Fall.


    Ich habe noch ein ganz kleines, aber relativ schweres (Metall) Tisch-Dreibeinstativ, das zusammengeklappt wie ein Handgriff aussieht. Das kann man bei Bedarf unter den Stick schrauben. Ist aber - wie schon geschrieben - sicher mit Vorsicht zu verwenden.

    Zeadio Metall Mini-Stativ mit 1/4 Zoll Schraube, Tisch-Stativ für Smooth 4, Osmo Mobile, Vimble 2, Gimble Griff-Stabilisator und alle Kameras: Amazon.de: Elektronik & Foto


    Mir sind noch zwei Dinge aufgefallen:


    Die Aufnahmen beim Laufen mit der Insta sind recht gut stabilisiert; vor allem sind die Wipp-Bewegungen deutlich dezenter. Da wirkt aber wahrscheinlich auch der Stick zusätzlich ausgleichend wenn man ihn gut hält. Muss ich mal mit den anderen DJI Kameras am Stick probieren.


    Ich habe i.Ü. den Eindruck, dass sich die extrahierten Aufnahmen von der Insta im Schnittprogramm mit Mercalli noch mit recht gutem Ergebnis nachstabilisieren lassen, was bei der Action und Pocket 3 nicht der Fall ist.


    Eine weitere Frage:

    Hat Jemand die Insta schon mal ohne Tauchgehäuse beim Schnorcheln eingesetzt (also nicht unter 2 m Wassertiefe). Man liest da unterschiedliche Meinungen, die von gut bis sehr schlecht reichen. Kann man dabei einen der kürzeren Carbonsticks einsetzen oder wird der durch das Salzwasser in Mitleidenschaft gezogen. Ich habe noch einen älteren Metall-Stick, bei dem machen sich solche Korrosionsprobleme bemerkbar, denn beim Ausziehen unter Wasser saugt man wohl Wasser mit ein.


    Schöne Pfingsten noch; Wetter wird morgen ja wohl etwas besser.

    Gruß vobe49

    Aber so kann man doch auch ganz gut testen, oder :-) - und nicht alles was billig ist schlecht und was teuer ist, ist nicht immer gut.


    Übrigens habe ich beim Testen festgestellt, dass Aufnahmen mit Ausrichtung der Linsen nach Rechts/Links zwar dunklere Aufnahmen bringen, zusammen mit dem blassen Farbprofil nach der Bearbeitung aber recht gute/brauchbare Ergebnisse ergeben.

    Kann mir jemand einen brauchbaren 3 m Stab für die Insta empfehlen ?


    Ich hatte bei Amazon einen für 58 Euro gekauft und nach einigen Versuchen gleich wieder zurück geschickt. Die Teile ließen sich durch Drehen - wenn überhaupt nur nach ewiger Fummelei feststellenstellen oder wieder lösen, ein Teil waren nur mit Gewalt überhaupt wieder zu lösen und zwei Teile lösten sich während des Gebrauchs dagegen von selbst. Ich glaube man sagt "Schrott" dazu, auch denn der aus Carbon war.


    LG vobe49

    Nochmal zu den Einstellmöglichkeiten der Insta: erreichbar durch Wisch von rechts nach links:


    Modus AUTO: manuell einstellbar ist hier nur

    Flat - das sind drei Bildprofile, EV (Unter-/Überbelichtung), eine Funktion zur Verbesserung von Bewegungsaufnahmen und eine Funktion für ausgewogene Belichtung Hoch/Standard/Auto - hat wahrscheinlich die Aufgabe, Belichtungsunterschiede zwischen beiden Kameras zu optimieren.


    Modus MANUELL: manuell einstellbar sind hier:

    Flat, Shutter, ISO und WB - nicht jedoch EV wie unter AUTO


    Wie schon gesagt - die Kamera arbeitet wie Actionkameras, die Osmo Pocket und Handys mit Offenblende. Es fehlt damit eine Regelungsmöglichkeit für die Belichtung - und damit auch für eine bewusst nutzbare Schärfentiefe - wie bei anderen Kameras.


    Die Funktion EV regelt bei normalen Kameras die Belichtung höher oder niedriger über Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert. Wenn der niedrigste ISO-Wert 100 ist, eine Blende fehlt dann bleibt nur die Belichtungszeit um das Bild z.B. dunkler zu machen. Das erklärt auch, weshalb EV nur im AUTO-Modus funktioniert; bei Manuell muss man es über die Belichtungszeit einstellen.


    Übrigens habe ich irgendwo gelesen oder in einem der Videos gesehen, dass bei 360 ° Kameras kürzere Belichtungszeiten besser wären als längere. Habe mir aber leider die Begründung nicht gemerkt.

    Dann filmst Du bei höchsten Sonnenstand mit einer Verschlusszeit von 1/1000-1/5000 sec ?

    ... und mit ISO 100. Das ist tatsächlich so; eine andere Möglichkeit sehe ich hier nicht.

    Verstehe ich nicht; die automatische Blende gleicht das bei mir gut aus ...

    Mischka, welche automatische Blende soll denn da etwas ausgleichen - Kameras wie die Ista, die Pocket oder die Gopro arbeiten m. W. doch mit Offenblende.


    Habe es gerade nochmal probiert: Wenn ich bei der X5 bei Sonnenschein den Shutter auf 1/50 sec. und ISO auf 200 einstelle ist das Bild total überbelichtet eben weil die Kamera keine Blenden verbaut hat, die hier regeln könnten.

    Danke homer1, das kann schon so sein. Ich habe mir nochmal vergleichbare Aufnahmen der Pocket 3 und X5 angesehen. Die P3 Aufnahmen sind hier deutlich besser. Ich habe auch Aufnahmen der P3 mal mit älteren Aufnahmen der GX1 verglichen, die bekanntlich ja auch einen 1"-Sensor hat und preislich in einer anderen Liga spielt. Da gibt's im Vergleich an der P3 auch nichts zu bemängeln; ihr fehlt nur der Zoom und die manuellen Bedienmöglichkeiten der GX1. Allerdings wäre wiederum bei dieser ein besserer Weitwinkel wünschenswert.


    Die Stärken und Einsatzziele der Insta liegen in anderen Bereichen, daher ist die Insta m.E. keine Kamera für normale Videoaufzeichnungen. Dass das viele YouTuber nicht interessiert sieht man m.E. schon jetzt in vielen Beiträgen, wo das Hin- und Herschwenken jetzt nicht mehr nur nach rechts/links geht, sondern auch nach oben/unten.


    Eine Frage noch an die anderen Nutzer der Insta: welchen Codec nutzt ihr, den H.264 oder den H.265. Ich habe, wie bei meinen anderen Kameras, den H.264 eingestellt weil mit dem H.265 meines Wissens nach stärker komprimiert wird, was m. E. nicht unbedingt Vorteile bringt, wenn's einem nicht um Dateigrößen geht. Stimmt das so ?

    LG vober49

    Bei meiner X4 habe ich grundsätzlich ISO 200 und 1/50 fest eingestellt,

    Mischka, habe ich ausprobiert - ohne ND-Filter ist die Aufnahme bei Tageslicht total überbelichtet. Das ließe sich - wie Achilles schon sagt - nur durch einen ND-Filter regeln. Habe aber noch nicht gelesen, dass es den für die Insta geben würde.


    Beim Farbprofil wähle ich die geringste 'Buntheit'

    Das habe ich gerade auch getestet und es bringt in der Nachbearbeitung im Schnittprogramm auch nach meiner Meinung die besten Ergebnisse. Die Bearbeitungsmöglichkeiten, die Insta in ihrer PC-Software anbietet gefallen mir nicht so besonders oder ich muss mich damit mal noch etwas länger beschäftigen.

    Die beste (und auch schnellste) Bildverbesserung bring bei mir in ProX der Picture Enhanzr von Pro Dad. Trotzdem bin ich, was das Farbprofil betrifft von dem der Osmo Pocket 3 deutlich mehr überzeugt; das wirkt deutlich wirklichkeitstreuer. Sicher kommt man mit entsprechendem Colorgrading bei der Insta auch hin, aber mit deutlich mehr Aufwand. Die Videos der Insta sehen auch ein bischen so aus wie die vom Samsung S23 meiner Frau - ich habe da immer das Gefühl, als liege ein leichter Grauschleier drüber - keine Ahnung, aber so richtig zufrieden bin ich bislang da nicht.


    Was flüssige/ruckelfreie Bewegungen betrifft ist der Unterschied nicht sonderlich groß - zumindest bei den Ergebnissen meiner Tests.

    Meine Erfahrung mit der X4. Bei Bewegungen, etwa bei einer Aufnahme aus einem fahrenden Fahrzeug ruckeln 25p. Da ziehe ich die niedrigere Auflösung vor.

    Frage: Hast du mal ausprobiert, ob Schwenks, die man erst in der Software aus einer stehenden Aufnahme erstellt, bei 50p auch weniger ruckeln als bei 25p ? Ich vermute mal ja ?

    hast Du die Verschlusszeit nicht auf 1/50 sec festgesetzt?

    Ich habe bisher nur im Automatikmodus aufgenommen. Shutter auf 1/50 sec festsetzen bei einer Tageslichtaufnahme - geht das denn überhaupt ? Die Kamera hat bei nur Offenblende dann nach oben hin doch gar keinen Regelungsspielraum. ISO wird ja schon auf Minimum gestellt sein.


    Habe heute mal einige Aufnahmen in Magdeburg gemacht und da das normale Bildprofil verwendet. Die aufnahmen wirken ziemlich "Bombonfarben". Wahrscheinlich muss man gleich mit den sehr flachen Profil arbeiten, oder. Frage: macht ihr die Nachbearbeitung dann in der Insta-Software oder erst im Schnittprogramm an der mp4-Datei ?

    Mir ging es bei diesem Test darum zu sehen, wie sich die Ausrichtung der Kameralinsen auswirkt und wie groß der Unterschied zwischen 8 K und 5,7 K ist. Ich hatte auch 5,7 K+ mit getestet, aber da sind ja auch nur 25/30p möglich; mir kam es aber auf 25 und 50p an weil ich die Feststellung von Ian auch schon bemerkt hatte.


    Meines Erachtens ist eins deutlich zu sehen - die Linsenausrichtung nach Links/Rechts bringt deutlich dunklere Bilder als die bei Linsenausrichtung nach Oben/Unten. Ich habe den Eindruck, dass die Aufnahmen mit Linsenausrichtung Oben/Unten mit um 45 ° angeschrägtem Stick vielleicht noch am ausgewogensten aussehen. Aber sehr groß ist der Unterschied nicht.


    Die Kamera war bei diesen Tests übrigens auf Auto.


    Was die Bildqualität anbelangt: die Pocket 3 liefert m.E. deutlich bessere (normale) Aufnahmen und so bleibt die Insta 360 sicher bestimmten "besonderen" Einsatzfällen vorbehalten.


    Ich habe zwischenzeitlich auch einige dynamische Aufnahmen ausprobiert. aber da muss ich noch etwas testen um zu sehen, was da wirklich gut wirkt.

    Ich habe mal noch einige weitere Tests gemacht mit folgendem Ziel, Unterschiede in der Bildqualität zwischen 8K mit 25p und 5K mit 50p festzustellen und auch zu sehen, welche Auswirkungen es hat, wenn man die Kamera unterschiedlich ausrichtet. Die aus mp4-Videos extrahierten Fotos entsprechen folgender Aufnahmesituation:

    Bild 01: 8K mit 25p - Linsen nach unten und oben

    Bild 02: 8K mit 25p - Linsen nach Links und Rechts

    Bild 03: 8K mit 25p - Kamera 45 ° angewinkelt mit Linse auf mich/nach vorn ausgerichtet.


    Bild 04: 5K mit 50p - Linsen nach unten und oben

    Bild 05: 5K mit 50p - Linsen nach Links und Rechts

    Bild 06: 5K mit 50p - Kamera 45 ° angewinkelt mit Linse auf mich/nach vorn ausgerichtet.


    Unterschiede sind da durchaus zu erkennen - sowohl was die Ergebnisse wegen Ausrichtung als auch die Bildqualität betrifft aber eine richtige Meinung dazu fällt mir schwer. Die größten Unterschiede gibt es in der Helligkeit. Was sagt Ihr dazu ?

    Habe heute die neue Insta 360 X5 etwas im Garten getestet; Einstellungen durchprobiert, verschiedene statische und dynamische Aufnahmesituationen probiert und mich dabei natürlich auch in die PC-Software eingearbeitet. Letzteres ging sehr flott und es macht echt Spaß damit zu arbeiten.


    Erstes Fazit: Die Bildqualität ist erwartungsgemäß nicht ganz so gut wie die der Pocket 3 (alle Tests wurden mit maximaler Qualität aufgezeichnet); den Ton finde ich dagegen deutlich besser als den der P3; er ist erstaunlich gut, was Hintergrundgeräusche/ O-Ton betrifft. Ich habe auch den Eindruck, dass die Bedienung über den Bildschirm besser als bei meinen DJI-Kameras funktioniert. Ob der Akku wirklich so lange hält wie versprochen sehe ich noch nicht so. Allerdings fiel mir dann ein, dass der auch bei der P3 im "Probiermodus" immer schneller runter war als nachher unterwegs.


    Die Handhabung muss man üben; auch muss man vorher gut überlegen, was man wie machen muss, um zu imposanten Einstellungen zu kommen. Aber die Möglichkeiten sind da schon gewaltig. Es gibt ganz sicher viele Aufnahmesituationen, wo man die Kamera einfach statisch platziert und im Nachhinein das herausnimmt, was man gut gebrauchen kann. Ich habe momentan zwar nur den 1,50 m Stick, aber auch damit gelingen schon Drohnen-ähnliche Aufnahmen. Aufpassen muss man auch tüchtig, wenn man die Kamera mal schnell aus der Hand legen will. Ich habe mir daher gleich die Gummikappe mitgekauft.

    Ok, danke Mischka - ich bin halt beim allerersten Kennenlernen, habe aber gleich ein weiteres Problem und das betrifft die App für's Handy.


    Habe sie installiert und auch gleich das angebotene Firmwareupdate gemacht. Soweit so gut. Starte ich jetzt aber die App, kommt erst mal (wie bei DJI auch) jede Menge Mist der einen nicht interessiert. Klicke ich dann unten auf das Kamerasymbol, wird mit der Kamera verbunden und es werden die bereits aufgezeichneten Files angezeigt. Es erscheint aber auch kurz der Hinweis, dass es Netzwerkprobleme geben würde und danach stürzt die App ab. Das (für mich) eigenartige daran ist - als Netzwerk wird nicht mein Heimnetzwerk angezeigt sondern eins, dass ggf. von der Kamera eingerichtet worden ist und da bin ich mir nicht sicher, ob das überhaupt richtig ist. Ich habe die App nochmal de- und dann neu installiert - das Problem bleibt. Weis jemand, was da schief gelaufen ist und was ggf. zu tun ist ?