Osmos Gimbal+Kamera sind nicht für unbewegte Motive zu nah an der Kamera

  • Wie im Herbst -Thread schon angedeutet macht alles, was nicht Action ist mit derartigen Systemen keinen Sinn, da sie zur Korrektur grober Wackler dienen und nicht für „Feinmotorik“, wie Mikrowacklern, wenn relativ feststehende Motive aufgenommen werden sollen.


    Ich hatte mal versucht per Osmo auf einem Stativ dem Mond zu folgen. Relativ gesehen steht der Mond ja fast still. Da sogar 0,01 Grad Ungenauigkeit des Gimbals auf die Entfernung Sprünge um mehrere Pixel im Bild bedeuten, fällt das natürlich auf.


    Also sollte man nur Objekte aufnehmen, deren Abbildungsfehler kleiner einem halben Pixel ist, gemessen an der Winkelgenauigkeit des Gimbals.

    (Ich würde sagen das hat was mit dem Strahlensatz in der Geometrie zu tun)


    Dann fällt der Fehler des Gimbals nicht mehr auf und die Mikrowackler sind futsch. Zumindest im Video.

  • homer1

    Hat den Titel des Themas von „Osmos Gimbal+Kamera sind nicht für unbewegte Motive“ zu „Osmos Gimbal+Kamera sind nicht für unbewegte Motive zu nah an der Kamera“ geändert.