Hallo Zusammen,
das Sigma 18-50 mit durchgehend Blende f2.8 scheint eine sehr kompakte Alternative im Brennweitenbereich des "Kit-Objektives" zu sein.
Länge bei 18mm ca. 8cm, Filtergewinde 55mm und ein Gewicht von ca. 290 Gramm sind relativ wenig, ideal wenn man die Kamera-/Objektivkombination ziemlich klein und kompakt halten will.
Die beiden Alternativen, das Sony 16-55/2.8 G und das Tamron 17-70/2.8 sind (deutlich) größer und schwerer, das Sony wiegt knapp unter 500g und das Tamron knapp darüber - das sind gute 2 Tafeln Schokolade mehr....
Ein ggf. je nach Anwendungsfall weiterer Vorteil ist die sehr geringe Naheinstellgrenze des Sigma welche bei 18mm quasi knapp vor der Frontlinse liegt. Somit kann man das Objektiv auch für extreme Detailaufnahmen bzw. fast schon als Makroobjektiv verwenden.
Ein Nachteil gegenüber dem Tamron ist das Fehlen eines Bildstabilisators beim Sigma, das grenzt fast die sinnvolle Verwendung gerade für Video auf die APS-C-Modelle mit IBIS ein.
Hier eine kurze Vorstellung des Objektives auf Englisch und hier ein etwas ausführlicherer Test, u.a. mit Vergleichsbildern auf Youtube, auch auf Englisch. Im Netz findet man zig weitere Vergleiche, Vorstellungen und Reviews....
Die Bildquaität soll wohl bei den drei Objektiven ähnlich sein und durchaus Verwendbar wenn man dem Test von Arthur R (zweites oben verlinktes Video) glauben mag. Er zeigt immerhin einige Testbilder in Lightroom im Vergleich der drei Objektive.
Ich empfinde das Objektiv als eine gute Alternative wenn man unbedingt ein kleines und sehr kompaktes bzw. auch leichtes Setup sucht und dabei den Kompromiss des kleineren Brennweitenbereiches am langen Ende gegenüber dem Tamron eingehen will und den fehlenden Bildstabi im Objektiv verschmerzen kann.
Das Tamron 17-70/2.8 ist deutlich schwerer (+235g) und auch größer was ja für den einen oder anderen schon ein quasi Ausschlusskriterium sein kann - anders herum kann aber auch der kleinere Brennweitenbereich ebenfalls ein Ausschlusskriterium sein, denn selbst die 70mm des Tamron können u.a. schon sehr "kurz" und 105mm oder gar 135mm die bessere Wahl sein....
Wie seht ihr das ganze?
Ach ja, kostenmäßig liegt das Sigma hier bei ca. knapp über 450 und knapp unter 500€ je nach Quelle - so richtig teuer ist das nicht....aber zu teuer um es einfach mal so zusätzlich zu kaufen