Sigma 10-18mm f/2.8 APS-C-Objektiv

    • Das Tamron 11-20mm F2.8 Di III-A RXD (900 Euro) ist das etwas bessere Objektiv für die Fotografie, aber es ist auch das teuerste, größte und schwerste
    • Das Sony E PZ 10-20mm F4 G (850 Euro) ist das beste Objektiv für Video und Vlog
    • Das Tokina atx-m 11-18mm F2.8 (800 Euro) ist weniger gut als das Sigma und teurer"


    Ich habe hier das Sony E PZ 10-20mm/4.0 seit inzwischen gut einem Jahr im Einsatz. Erst an der ZV-E10, danach an der FX30 und seit diesem Spätsommer auch an der A6700.


    Es ist tatsächlich ganz brauchbar im Videobetrieb.... Fotos habe ich noch nicht all zu viel damit gemacht, daher keine Aussage zu Fotos....


    Was man allerdings bei der Objektivwahl im Weitwinkel beachten sollte ist der Fakt das 1mm mehr (oder weniger) Brennweite schon eine ganze Menge sind - bei 10mm sind 1mm immerhin schon 10%....


    Ich nutze das 10-20mm sehr gerne in engeren Innenräumen - oder auch beim filmen im Auto. Wenn ich bspw. den Fahrer vom Beifahrersitz aus filmen möchte ist so ein Weitwinkel schon sehr gut.


    Was vielleicht etwas störend bei dem Sony ist - die Offenblende von 4.0 anstelle 2.8 - aber auch damit kommt man zurecht, im Weitwinkel hat man ja sowieso weniger Bokeh.


    Ach ja, es ist mein "Standardobjektiv" für auf den Gimbal ;)

    Als Moderator verfasste Beiträge durch grüne Schrift erkennbar

  • Dustin Abbott macht ordentliche Tests und er hat sich das Sigma 10-18 an einer 40 MP Fuji XH-2 angesehen.


    Er kommt zu diesem Ergebnis:


    "Das Sigma 10-18mm F2.8 DC DN ist eine sehr willkommene Ergänzung zu den Fuji X-Mount Weitwinkeloptionen. Es ist das leichteste und kompakteste Objektiv und gleichzeitig das preiswerteste und eines der leistungsstärksten Objektive. Es ist ein Objektiv, das ich persönlich in Betracht ziehen würde."

    • Hier der ausführliche Test auf seiner Webseite
    • Hier sein Test auf Youtube.

    Beste Grüße, Uli

  • Hat denn inzwischen hier jemand sein Sony PZ 10-20 gegen das Sigma 10-18 'eingetaucht' ?


    Trotz der etwas höheren Lichtstärke des Sigma neige ich eher zum Sony, da es kleiner und leichter ist und im 'langen' Ende auch noch 11% weiter geht. In den optischen Eigenschaften sind die Unterschiede ja eher sehr klein.


    Wie seht ihr das?

    LG
    Peter