Anamorphoten

  • Hallo zusammen,

    Bei uns im Videoclub hatten wir neulich eine Diskussion über Anamorphoten. Andi, unser top Filmer war der Meinung, dass, wenn man zB. Mit einem 35mm ( KB 52mm) Anamorphoten filmt, man eingeschränkt wäre in Sachen Kadrage! Es würden zB. Weitwinkelshots (establishing Shots) fehlen. Ich brachte die GoPro ins Spiel und behauptete das Gegenteil. Habe für Andi kurzes Video darüber gemacht, wo man sehen kann, dass es funktioniert. Auch Nahaufnahmen sind möglich, man hat die ganze Palette zur Verfügung

    – außer starke Teleaufnahmen – Wobei man mit dem 35mm durch Einsetzen des Clear Zoom immerhin ein 104mm -KB- zur Verfügung hat!

    „Normale“ Aufnahmen, wie Urlaubs, Reise oder Spielfilme u.A. sind problemlos realisierbar.

    LG Paul


  • Hallo Paul,

    verstehe nicht so richtig wo "Andi" ein Problem sieht.

    Bei einer normalen Festbrennweite bin ich doch genauso eingeschränkt. Wenn ich mehr Weitwinkel brauche, muss ich eben eine kleinere Brennweite einsetzen.

    Außerdem entspricht bei deiner Brennweite 35mm, bedingt durch den Stauchungsfaktor 1,33 die horizontale Brennweite bereits 26mm. Die 35mm entsprechen vertikal den 35mm eines normalen Objektivs.

    Im Nahbereich können auch problemlos Nahlinsen eingesetzt werden.

    Schwarze Balken allein haben nichts mit einem Anamorphoten zu tun. Damit wird nur das Format angepasst. So wie bei jeder konventionellen Kinoleinwand der Leinwandbereich durch vertikale und horizontale Vorhänge an des Filmformat angepasst wird.

  • Schwarze Balken allein haben nichts mit einem Anamorphoten zu tun. Damit wird nur das Format angepasst.

    In dem Video sind doch gar keine schwarzen Balken zu sehen, mit denen das Format angepasst wurde.


    Den Einwand mit der Weitwinkligkeit kann ich eigentlich auch nicht nachvollziehen, außer vielleicht mit dem Argument, dass man einen Anamorphoten möglicherweise nicht vor UWW´s schrauben kann und damit bei der Weitwinkligkeit etwas eingeschränkt ist.

  • In dem Video sind doch gar keine schwarzen Balken zu sehen, mit denen das Format angepasst wurde.

    Weil Youtube inzwischen entsprechende Formate anbietet.

    Ich dachte dabei auch eher an eine Wiedergabe über einen normale TV / Monitor mit einem Seitenverhältnis von 16:9. Im Vollbildmodus sind sie dann auch wieder zu sehen.

    Man muss auch unterscheiden zwischen anamorphotische Vorsätze und Objektive.

  • verstehe nicht so richtig wo "Andi" ein Problem sieht.

    Bei einer normalen Festbrennweite bin ich doch genauso eingeschränkt. Wenn ich mehr Weitwinkel brauche, muss ich eben eine kleinere Brennweite einsetzen.

    Außerdem entspricht bei deiner Brennweite 35mm, bedingt durch den Stauchungsfaktor 1,33 die horizontale Brennweite bereits 26mm. Die 35mm entsprechen vertikal den 35mm eines normalen Objektivs.

    Im Nahbereich können auch problemlos Nahlinsen eingesetzt werden.

    Schwarze Balken allein haben nichts mit einem Anamorphoten zu tun. Damit wird nur das Format angepasst. So wie bei jeder

    Hallo Manfred,

    vielen Dank für Deine Ausführungen...Ich bin in Sachen Brennweite noch etwas unsicher! Mein 35mm Sirui entspricht doch in etwas eine 52mm bei KB oder? Nahlinsen habe ich für das Objektiv, da kommt man schön nah dran. Wenn man mein Video auf YT anschaut, sind die schwarzen Balken weg!

    LG Paul

  • In dem Video sind doch gar keine schwarzen Balken zu sehen, mit denen das Format angepasst wurde.


    Den Einwand mit der Weitwinkligkeit kann ich eigentlich auch nicht nachvollziehen, außer vielleicht mit dem Argument, dass man einen Anamorphoten möglicherweise nicht vor UWW´s schrauben kann und damit bei der Weitwinkligkeit etwas eingeschränkt ist.

    stimmt Hans-Jürgen auf YT sind die Balken nicht zu sehen! Mein Objektiv ist ein echtes Anamorphotisches.

    LG Paul

  • Mein 35mm Sirui entspricht doch in etwas eine 52mm bei KB oder?

    Da kommt es halt auf den Sensor an.

    Die Rechnung würde für APS-C passen.


    Gruß

    Peter

    Als Moderator verfasste Beiträge sind durch grüne Schrift erkennbar.

    Rest ist private Meinung

  • Weil Youtube inzwischen entsprechende Formate anbietet.

    Ich dachte dabei auch eher an eine Wiedergabe über einen normale TV / Monitor mit einem Seitenverhältnis von 16:9. Im Vollbildmodus sind sie dann auch wieder zu sehen.

    Man muss auch unterscheiden zwischen anamorphotische Vorsätze und Objektive.

    stimmt Manfred, beim 16:9 Monitor sind die Balken natürlich zu sehen! Ich habe keinen Anamorphen Vorsatz. Die sind ziemlich teuer! Für das Sirui 35mm hatte ich 425 Euro bezahlt!

    LG Paul

  • Die Rechnung würde für APS-C passen.

    was bei meiner Kamera -A 6500- der Fall ist Peter!

    LG Paul

  • was bei meiner Kamera -A 6500- der Fall ist Peter!

    Weiß ich, aber da Du auch von der Hero schreibst, war ich mir unsicher auf was das bezogen war..

    Als Moderator verfasste Beiträge sind durch grüne Schrift erkennbar.

    Rest ist private Meinung

  • Weiß ich, aber da Du auch von der Hero schreibst, war ich mir unsicher auf was das bezogen war..

    ach so ok Peter :yes:

  • Bezogen auf KB ist deine Rechnung schon richtig.

    Dein Sirui hat ja einen Stauchungfaktor von 1,33. D.h. auf KB bezogen hast du in der Horizontalen eine wirksame Brennweite von

    52mm/1,33=39mm.

    danke für die Info Manfred :yes:

    LG Paul