V-Mount Akkus - welche sind gut bzw. empfehlenswert?

  • Ich habe hier etliche LED-Leuchten welche für V-Mount - Akkus ausgelegt sind. Problem hierbei, meine vorhandenen V-Mount-akkus sind inzwischen alle schon recht "ausgelutscht" sprich ziemlich am Ende.


    Sprich es stehen eigentlich Neuanschaffungen an...


    Es sind inzwischen viele „neuere“ Anbieter am Markt welche V-Mount-Akkus im Angebot haben, teilweise auch zu attraktiven Preisen - Neewer, Smallrig, Rollei usw. aber auch viel No-Name-Ware. Wo ich mir über die Qualität nicht unbedingt im klaren bin.



    Ich suche empfehlenswerte Angebote in der Leistungsklasse 99 bis ca. 150 Wh, gerne mit USB-C – Anschluss zum Aufladen der Akkus. Display kein Muss, eine einfache LED-Anzeige mit Balken reicht aus.



    Hat hier schon mal jemand Erfahrungen gemacht?



    Auch wenn es immer heißt „wer billig kauft, der kauft zweimal“ möchte ich nicht zu viel ausgeben für die Akkus. Hintergrund ist das ich die großen LED-Leuchten für welche ich diese Akkus benötige eher selten einsetze, aber trotzdem mobil bleiben will und nicht mit Netzteilen arbeiten möchte.

    Als Moderator verfasste Beiträge durch grüne Schrift erkennbar

  • Ich habe mir testweise einen CITYORK (China-NoName) via Amazon bestellt. 95Wh und über USB-C aufladbar, gibt es wohl auch noch mit höherer Kapazität. Kostenpunkt mit Rabatt waren 55€ (...was dann auch ausschlaggebend für einen Kauf war)


    Hat "nur" eine einfache LED-Balkenanzeige für den Ladezustand - und diese zeigt auch noch "auf dem Kopf" an, sprich von oben nach unten und nicht von unten nach oben wie eigentlich erwartet. Naja, Verschmerzbar....


    Ich habe ihn jetzt mittels USB-C - Ladegerät einmal geladen, werde testen wie lange er durchhält bzw. ob die 95Wh stimmen können.


    Zumindest optisch baugleich scheint es diese Akkus auch von Rollei zu geben, mit 60 / 120 / 180Wh Kapazität zu ganz annehmbaren Preisen (60Wh für 49€, 120Wh für 99€, 180Wh für 149€)


    Gerade die Lademöglichkeit via USB-C finde ich gut, so ein Ladegerät für V-Mount-Akkus ist doch recht groß, ein kräftiges USB-C - Netzteil ist deutlich kleiner und einfacher im Handling. Und oft sowieso dabei im Gepäck.


    Mal sehen, wenn der eine Akku ordentlich funktioniert werde ich noch 2 oder 3 dazu kaufen, denn mit einer Leuchte komme ich nicht weit....

    Als Moderator verfasste Beiträge durch grüne Schrift erkennbar

  • Bekanntlich gilt: Wer billig kauft, kauft 2x.


    Sehr ordentliche V-Mount-Akkus in Mini-Bauweise mit Laden per USB-C und umfangreicher LED-Anzeige gibt es zB. von Small-Rig:


    https://amzn.eu/d/gxzPPmV

  • Bekanntlich gilt: Wer billig kauft, kauft 2x.


    Sehr ordentliche V-Mount-Akkus in Mini-Bauweise mit Laden per USB-C und umfangreicher LED-Anzeige gibt es zB. von Small-Rig:


    Ich zähle selbst Smallrig zu den (gehobenen) Billigheimern. Da steckt genau die gleiche Technik drin wie in anderen, billigen Akkus nur dass sich Smallrig den Namen zumindest teiklweise zahlen lässt....


    Was in m einen Augen wichtig ist, das sind normale LiIon-Rundzellen und keine billigen LiPo-Beutelzellen. Letztere sind sehr empfindlich was mechanische Belastungen angeht und fangen gerne mal Feuer beim Ladevorgang.


    Und etliche, auch teurere Akkus verwenden eben diese LiPo-Beutelzellen. Bei dem von mit gerade aktuell getestem werden wie wohl auch in dem Smallrig normale Rundzellen verwendet...

    Als Moderator verfasste Beiträge durch grüne Schrift erkennbar