Beiträge von Sucjher

    Scannt ihr eigentlich alle mit dem Handy oder warum postet ihr das in diesem Thread?

    Sorry, ich habe mit dem Beitrag #824 eine Themenverfehlung zum Topic dieses Threads begangen. Genau genommen hätte ab diesem Beitrag ein neuer Thread eröffnet werden sollen ("Scannen von Super-8" o.Ä.), und nur die Rückfrage von Sunday beantwortet werden sollen. Mea culpa! :sorry:

    LG, Franz

    [...] kann es sein, dass du dort auch einen umfangreichen Kommentar hinterlassen hast? [...]

    Reinhold, das war ich!


    Nachdem ich aus dem Staunen nicht mehr herauskam, wie gut deine Uralt-Super-8 Filme doch aussahen, kam ich nicht umhin dich dort öffentlich zu loben - und um das Ergebnis zu beneiden.


    Ich hatte meine eigenen Super-8 Filme aus den frühen 80ern (Kodak-Material mit Beaulieu gedreht) bei einem namhaften Dienstleister nach dem sog. "wet-scan-Verfahren" digitalisieren lassen, mit mäßigem Ergebnis. Grund dafür war sicherlich auch, dass mein Material -zigmal projiziert wurde und daher der Bildstand, aber auch Kratzer etc. nicht mehr "wie neu" waren.


    Beim wet-scan-Verfahren - so versicherte man mir - wird der Film in spezielle Flüssigkeit eingetaucht, welche den gleichen Lichtbrechungsindex aufweist wie das Trägermaterial der Super-8 Emulsion, und damit Riefen und Kratzer weitgehend unsichtbar werden für den Scan-Vorgang.


    Wenngleich auch ich damals den Original-Filmton mittels NLE nachträglich wieder angelegt hatte - die Bildqualität der Super-8 Projektion (damals mittels lichtstärkstem Elmo GS 1200 M&O-Projektor) wurde im gescannten Video nie wieder erreicht....:wallbash:


    Danke für ausführliche Rückantwort auf deinem Kanal, wir setzen die Diskussion doch besser hier fort.


    Gruß, Franz

    Was ich daran nicht verstehe ist der Punkt, warum es bisher gegangen ist - und dann plötzlich nicht mehr geht?

    Im deutschsprachigen DaVinci-Forum hat manchem ein Factory-Reset des Speed-Editors geholfen:


    2023-01-17 DaVinci Control Panels Setup - Factory Reset.JPG


    Bei mir blieb allerdings trotz Reset, Software-Update und externem Blutooth-Dongle alles beim alten, daher hab' ich mich an das USB-Kabel auf meinem Desktop längst gewöhnt.


    LG, Franz

    Das Ding wird zwar über Bluetooth erkannt, aber unter Resolve arbeitet es nur dann, wenn es über usb-c verbunden ist.

    Wolfgang, daran hab' ich mich inzwischen (längst) gewöhnt!


    Trotz mehrfachen Updates von DaVinci Resolve (die AUCH den mit USB gekoppelten SpeedEditor betrafen) hat sich an diesem Verhalten nichts geändert.


    Selbst ein externes Blutooth-Device, das ich testweise über USB gekoppelt hatte, ändert nichts am widerwilligen Verhalten des SpeedEditors. Er wird von Windows zwar erkannt, aber von DaVinci Resolve nur, sobald über USB gekoppelt.


    Genau so, wie Du schreibst, ist es auch hier; der Editor ist daher ständig über USB (der gottlob am Tastatur-Hub frei ist) angedockt, weil die Blutooth-Koppelung nicht klappt. Ob bzw. wie lange das dem internen Akku bekommt, wird sich zeigen...


    Weiß allerdings nicht, ob dieses Thema auch die Apfelfreunde betrifft...

    LG, Franz

    Frage: kann man in Edius dann die in MYNC eingefügten Anmerkungen etc. nutzen? Ist das zugängig?

    Wenngleich ich mit Edius seit rd. 2 Jahren nicht mehr gearbeitet habe, kann ich sagen: "Im Prinzip ja!" nämlich über den Quellbrowser:


    pasted-from-clipboard.png


    Testhalber nach dem Autor gefiltert - funktioniert!


    Der überwiegende Nutzen von Mync in Edius dürfte jedoch in der nahtlosen Übergabe von sog. Storyboards sein: die in MYNC vorausgewählten, Clips können als "Rohschnitt" (mit In- und Outmarken versehen) direkt an die BIN von Edius übergeben werden. Hatte ich in meinen Edius-Zeiten jedoch selten bis kaum genutzt.


    LG, Franz

    Man kann ja auch in Resolve sehr viel klassifizieren und editieren - aber offenbar nur im Inneren eines Projektes.

    .... womit Du den Nagel auf den Kopf getroffen hast.


    Meine MYNC - Datenbank pflege ich "Stand-alone" zu Edius und DaVinci Resolve - was mir den Umstieg von Edius erleichtert hatte.


    Wenngleich DaVinci über eine extrem detaillierte Metadatenverwaltung verfügt, beschränkt sich diese IIRC immer auf das aktuelle Projekt (Smart BINs einmal ausgenommen) und ersetzt daher keinesfalls MYNC...


    LG, Franz

    Ja, diese Einführungen sind sehr ausführlich - und ehrlich gesagt auch verwirrend am Anfang. Denn die Geschwindigkeit, in der er die Sachen herzeigt, ist ja nicht ohne!

    [Darren Mostyn's Youtube - Videos]


    Ich erwähnte bereits, dass er oft sehr schnell spricht - aber seine Detailkenntnisse sind IMO unerreicht.


    Ich verwende MYNC (Clip-Verwaltung als Goodie von Grass Valley's Edius) u. A. zur Verwaltung meiner Schulungs- Trainings- und Produktvideos. MYNC läuft oft im Hintergrund - parallel mit DaVinci Resolve, damit kann ich sehr gezielt die erklärten Funktionen etc. nachvollziehen!


    <Alt-Tab> ist dabei mein bevorzugter Windows - Short-cut! :computer:

    ich mache mir ja auch nicht die Mühe, und will jedes Mal das Update zu Apps händisch anstossen müssen. Nein, das steht auf Automatik.

    Unter Android kannst du einfach über das Menü "Einstellungen" (Zahnrad-Symbol in der Filmic-Pro App) eine sog. "Legacy-Version" herunterladen und über die (jüngst aktualisierte) 7er Version drüberinstallieren. Das spart somit die Lizenzgebühren, die an Unverschämtheit nicht zu überbieten sind. Die App-Bewertungen im Playstore sind voll davon!


    Mag aber sein, dass die Legacy-Version nur ehemaligen Käufern angeboten wird (ich zahlte vor Jahren IIRC ca. € 14).


    LG, Franz

    Zitat

    Original von dirk_pel
    U.a. habe ich deshalb meinem FX1 verkauft ...[snip]


    Diese Tatsache würde ich gerne den Marketin-Leuten von Sony ins Stammbuch schreiben, denn solche Idiotie - einen Sucher mit eingeschränkter Darstellung - zu produzieren, ist an Schwachsinn wohl nicht zu überbieten!


    Oder hat irgendjemand eine Idee über Zweck und Nutzen des Overscans an einer KAMERA, fragt sich seit Jahren,


    der Sucher.

    Zitat

    Original von ssemoa
    [...]
    Wenn ich einen HD-Film - geschnitten mit Edius 5 - als normalen DV auspiele, geht dann eigentlich die ganze schöne HD-Qualität gänzlich verloren, sodass ich in einen solchen Fall auch gleich bei der Pana GS-400 bleiben könnte?


    Ich habe im Vorjahr ein klassisches Chorkonzert mit der Sony HC1 in HDV aufgenommen, mein Kollege hat mit einer Pana GS400 als zweite (Hand-)kamera geholfen.


    Der Ton kam ohnedies später in der Postpro dazu, und im direkten Vergleich auf der Timeline von Sony's HDV-Aufnahmen (die natürlich auf SD herunterkonvertiert wurden, um kompatibel zu den SD-Schnipseln zu sein) mit Panasonic's SD-Aufnahmen traute ich meinen Augen nicht, wie grottenschlecht die Pana doch ist: Jede Menge Lens-flare (wir hatten beide Weitwinkelvorsätze im Einsatz), extrem flaue Farben der Pana (wirkten wie eine Billigst-Aiptec vor 10 Jahren), keinerlei Farbtiefe, und das bei einem Dreichipper!


    Als ich später noch den O-Ton der beiden Cams zum Einsynchronisieren des Audio-Materials hörte, wiederholte sich meine Entsetzen über die grottenschlechte Qualität der Pana neuerlich: ein klassisches Orchesterkonzert hört sich über deren Original- Micros an, als hätte man eine Kirtags- Blechtrommel für Kleinkinder über den Ohren.


    Was ich damit sagen will: die Qualität der Sony geht zwar beim Herunterskalieren auf SD-Qualität in die Knie, ist aber meinen Erfahrungen zufolge um den Faktor drei immer noch besser als Panasonic's Aufzeichnungen, da hilft auch der Dreichipper nicht weiter!


    Wenn ich zurückdenke, dass die Pana GS400 einmal mein Favorit war, bevor Sony mit HDV auftanzte, bin ich sehr froh, nicht mehr in diese überholte Technik investiert zu haben.


    Und überhaupt: seit ich HDV im direkten Vergleich zu SD kennen- und schätzengelernt habe, kriege ich ohnedies das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht....


    Servus vom Sucher

    Zitat

    Original von muek
    Ich hatte gestern die HD1000 in der Hand, doch verstehe ich den Sinn dieser Kamera nicht. [...]


    Ich habe diese Cam in Krejci's Auslage in der Alserstrasse entdeckt und musste grinsen: sie sieht tatsächlich aus, als hätte sie mein Sohn am Schießstand als Attrappe eines Schultercamcorders geschossen.


    Allein das winzige hochklappbare Display, das dazu noch den Aufdruck "HDV" trägt, wirkt belustigend. Ob damit jemand professionell "arbeiten" kann, wage ich zu bezweifeln; das geht nämlich auch mit meiner HC1 nicht wirklich.


    Gruß aus Wien vom
    Sucher.

    Zitat

    Original von Hans-Jürgen
    Leider ist dieser Overscan bei der FX1 noch größer als bei der HC3.
    [...]
    Ich würde mir daher schon einen Sucher oder ein Disolay wünschen, was den ganzen Bereich anzeigt.


    Was denn, auch die FX1 weist diesen dämlichen Overscan auf?


    Ich frage mich schon, was die Hersteller damit beabsichtigen, wenn Bilddetails vom Rand zwar auf Band sind, aber dem Kameramann vorenthalten bleiben?


    Wann bitte soll dann z.B. ein Schwenk enden? Etwa nach Augenmaß?


    Dass meine HC1 als Amateur- Cam da schlampt, mag man ja gerade noch einsehen. Aber bei (d)einer FX1?


    Gruß aus Wien vom
    Sucher.

    Zitat

    Original von tmat
    [...] Bei diesen Aufnahmen habe ich extrem starke Wobbling-Effekte zu verzeichnen. Noch nie habe ich ähnliche Aufnahmen gesehen, bei denen der Effekt in dieser Stärke und über so einen langen Zeitraum zu sehen ist. [...]


    Einen derartigen Effekt habe ich bislang auch noch nie gesehen. Hältst du für möglich, dass der starke Wind den Bildstabilisator durcheinander gebracht hat?


    Andererseits (bitte mich nicht als Nörgler einzustufen): der Horizont der Wasseroberfläche ist derart schief, dass ich solche Aufnahmen ohnehin nie verwenden würde.


    Zitat

    Original von tmat
    [...] Videomaterial 2: http://www.morenotion.de/stripes.html
    Meine letzten Sport-Aufnahmen im Herbst haben alle einen für mich unerträglichen Streifen im Bild. Am oberen Bildrand ist das Bild ca. 2% heller als das restliche Bild. [...]


    Wirkt auf mich wie ein Sensorfehler. Die Cam gehört zum Kundendienst, das erspart entbehrliche Spekulationen über die Ursachen.


    Ich hatte vor >20 Jahren einen ähnlichen Effekt, nur seitlich anstatt oben an meiner Beaulieu. Ursache war ein hängengebliebenes Tageslichtfilter mitten im Lichtgang Cam. Ein paar Handgriffe für den Fachtechniker, das war's!


    LG, Franz

    Zitat

    Original von ruessel
    [Vergleich FX1 vs. HC1]


    Warten wir es ab, noch 24 Stunden bis zur Auslieferung meiner Fx1.....


    Wenn Dein Erfahrungsbericht mit der FX1 nur annähernd so toll wird wie der über die HC1, kann ich - besser: können wir - den auch kaum erwarten!


    Bitte berichte darüber, die FX1 war ursprünglich mein Traummodell (bevor die HC1 erschienen ist).


    Servus aus Wien von


    Franz