Broadwell-Ablösung Skylake bereits im 2. Quartal
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Hm, dann kann ich auf die Broadwell-E-Versionen Anfang 2016 warten.
Beste Grüße, Uli -
Rod schrieb:
Hm, dann kann ich auf die Broadwell-E-Versionen Anfang 2016 warten.
Auch ich finde, daß es erst mit dem Broadwell-E interessant wird. -
Und was nützt es uns, wenn sie wieder so eine billige Lösung für die Wärmeableitung hernehmen, irgend so eine Schmiere reinpressen? Nix! Das ist alles so traurig.
-
Ich denke, bevor man sich da so früh versucht festzulegen, worauf man warten will, sollten erst mal verlässliche Daten zur Performance und Temperaturentwicklung und nicht nur eine Roadmap auftauchen. Ich kann auch nur hoffen, daß Intel den Fehler der Haswells mit ihrer Pampe unter dem Deckel nicht wiederholen wird. Selbst ohne wirklich große Änderung im Design (bei früheren Generationen war der Headspreader mit die Die verlötet) kann man durch Köpfen der CPU diese Hitzköpfe gut 15°K kühler betreiben. Das sollte doch in der Herstellung mit ordentlichem Material auch schon möglich sein.
LG
Peter -
elCutty schrieb:
Das sollte doch in der Herstellung mit ordentlichem Material auch schon möglich sein.
Wenn Intel das wollte, wäre es kein Thema. Die Mehrkosten wären marginal. Ob die CPU nun 50 Cent mehr kostet, spielt doch keine Rolle. So wird man zum Herumbasteln verurteilt. -
elCutty schrieb:
bevor man sich da so früh versucht festzulegen, worauf man warten will, sollten erst mal verlässliche Daten zur Performance und Temperaturentwicklung und nicht nur eine Roadmap auftauchen.
Genau das ist (nun verstärkt) auch meine Devise. Sagen können die ja viel, aber ob sie das dann auch wirklich einhalten...
Mr Jo schrieb:
Ob die CPU nun 50 Cent mehr kostet, spielt doch keine Rolle. So wird man zum Herumbasteln verurteilt.
Und genau das macht die potente Kundschaft sauer. Das können sie sich eigentlich auf Dauer nicht leisten. Denn wer kauft sich das dann eigentlich noch? Wir? Ein paar Gamer? Nur weil ein K hinter der Prozessorbezeichnung steht, also frei wählbarer Takt, diese CPU allerdings bereits unter Normalbedingungen einen roten Kopf bekommt - das ist pure Verarsche. Aber hat man da noch eine große Auswahl? -
Langsam kommen wohl auch Performance Informationen zum erwarteten Skylake:
Neue CPUs bringen größeren Schub als erwartet
.... eine überraschend große Performance-Steigerung und vor allem einen
ordentlichen Schub in Sachen Grafik-Power bringen. Wie stark die
Unterschiede ausfallen, hängt dabei jeweils von der Art der Chips ab.
Aber, ob man da unter "Up to 11% faster CPU", wie man auf dem Bild für Desktop S-CPUs lesen kann, wirklich einen großen Schub verstehen kann ??
Man darf gespannt bleiben.
LG
Peter -
Hier noch etwas mehr zum i7-6700k, wie die zur Gamescom (06. bis 09. August) erwartete CPU genannt wird.LG
Peter -
Finde ich jetzt auch nicht gerade den großen Wurf. Die Mehrleistung zu meinem jetzigen Prozessor ist ja nicht sooo groß. Auf die gesteigerte Grafikleistung kann ich verzichten.
-
Ja, ist wirklich schade. Ich hatte schon so gehofft meinen Hitzkopf (i7-4790k) bald wieder los zu werden.LG
Peter -
Der wahre Reiz zum Upgraden liegt imho da....
Mainboards mit Z170-Chipsätz interessant sein. Der Q150 und der Q170 bleiben dem Geschäftsverkehr vorbehalten. H110, H170 und B150 sind die jeweiligen Sparvarianten für den Desktopeinsatz. Vermutlich dürften Übertaktungsfunktionen, ohne Einschränkungen, dem Z170-Chipsatz vorbehalten sein.
Intel konzentriert sich insbesondere auf die Aufstockung der Anzahl von PCI-Express-Bahnen.
PCI-Express 3.0 wird vollständig unterstützt.
Die Zahl der Bahnen steigt von 8 auf 20.
In der Folge wird es möglich sein, SATA-Express und M.2.-Speicher uneingeschränkt parallel nutzen zu können. Der H170 kann immerhin noch 16 PCI-Express-Bahnen ansteuern. Einzig der H110 muss sich noch vollständig mit PCI-Express 2.0 begnügen. Der Z170 und der Q170 können bis zu zehn USB-3.0-Anschlüsse ansteuern. Die günstigeren Chipsätze entsprechend weniger (acht beim H170 und Q150, sechs beim B150 und vier beim H110). Die Anzahl der SATA-6-GB/s-Anschlüsse bleibt bei sechs. Intel bildet damit wohl den Umstand nach, dass mehr Speichermedien per SATA-Express bzw. M2.-Slot angebunden werden. Ferner kaum verwunderlich: ein neuer Sockel 1151
Quelle: pcgameshardware.de/Mainboard-H…-Intel-100-Serie-1149614/
Grufterl usw... ....i9-7980XE 18cores-M.2 960PRO 512GB-32GB DDR4-GTX 1080 8GB-Win 10prof-Edius 9-Resolve Studio -
Sicher, das sind zusätzliche Vorteile. Lieber wäre mir noch USB 3.1, auch soll man den 6700k bis 5GHz übertakten können.
Aber ob das alleine mir die Aufrüstung wert ist. -
ins Grufterl :
Ja und du meinst, daß sich das so viel signifikanter als die 'up to 11%' auf die Performance der Vorschau unserer NLEs auswirken wird?
LG
Peter -
Die neuen CPUs sind nun schon eine ganze Weile im Handel: Gelistet seit: 02.07.2015, 15:13 und dort sind auch einige Testberichte verlinkt.LG
Peter -
Wenn man sich diese Werte hier ansieht, verstehe ich die Ankündigung von Intel: "... eine überraschend große Performance-Steigerung ...." absolut nicht.
Bei Handbrake sind es im Vergleich zum 4790k gerade mal 5% und beim Gesamtrating sogar nur 1% Unterschied. Nur bei der maximalen Temperatur scheint ein deutlicherer Vorteil zu stecken.LG
Peter -
Ich werde in Kürze den i7 6700K hier haben. Mal sehen was er bringt. Wird wohl etwas besser sein als mein alter i5.
Habe ihn bei Helmut´s (Sunbank) Händler bestellt.
-
El Libre schrieb:
Mal sehen was er bringt. Wird wohl etwas besser sein als mein alter i5.
Das ist ja einfachLG
Peter -
El Libre schrieb:
Habe ihn bei Helmut´s (Sunbank) Händler bestellt.
Gut zu wissen, dass der schon fertige Systeme damit hat. Ein Freund von mir will nämlich bald zuschlagen, aber er wollte noch warten bis jzelectronic liefern kann.
Aber für mich ist Skylake keine Option meinen Rechner auszutauschen. Nachdem ich damit auch mein 4k Material einwandfrei schneiden kann, kann ich da noch gut abwarten, bis ich an die Grenzen stoße. -
Sunbank schrieb:
aber er wollte noch warten bis jzelectronic liefern kann.
Kommen im Moment aber dort leider auch nur tröpfchenweise. Der Inhaber scheint aber sehr kompetent zu sein. Die Beratung ist wirklich erstklassig.