DJI Ronin SC Active Tracking

  • Hallo,

    ich möchte mir den Gimbal Ronin SC zulegen. Der Gimbal, bzw. die App dazu kann Active Tracking. Ich versteh allerdings nicht so ganz wie das funktioniert. Soweit ich gelesen- und gesehen habe, funktioniert dies nur über ein Handy und nicht über die verwendete Kamera (bei mir die GH5). Das heißt, es gibt eine Kompatibilitätsliste, welche Handy unterstützt werden. Ich selber besitze eine LG GH4. Laut der Liste soll aber nur das LG V20 funktionieren.


    https://dl.djicdn.com/download…Mobile_Phone_List_en_.pdf


    Weiß jemand, ob das alles so richtig ist? Warum soll denn nicht die Kamera selber das Tracking übernehmen?

  • Warum soll denn nicht die Kamera selber das Tracking übernehmen?

    Vermutlich, weil die entsprechende App dafür eben nicht auf der Kamera sondern eben dem Smartphone läuft. Das Bild muss ja nicht nur aufgenommen werden, sondern auch ausgewertet werden, damit der Gimbal entsprechend angesteuert werden kann. Denke ich jetzt mal; ich habe so ein System nicht.

    Greetings,
    ro_max


    Grüne Kommentare sind als Mod, der Rest als User geschrieben.

  • Habs jetzt ganz einfach getestet. Habe mir die App auf mein LG G4 geladen und Active Track funktioniert. Die Markierung wandert immer schön brav mit. Nun könnte es nur noch sein, dass die Verfolgung nicht an den Gimbal weitergegeben wird. Das muss ich dann tatsächlich testen. Bestelle mir das Ding jetzt mal.

  • Ich habe mir mal die Info auf der Seite durchgelesen.


    Das Handy kommt ja mit an die Halterung. Dabei stellt sich mir die Frage, ob das Bild der Handykamera stabilisiert wird oder das der Fotokamera?


    Eigentlich kann nur das Bild der Handykamera stabilisiert werden und damit auch die angehängte Fotokamera.


    Das Video des Handys ist über die App, die ja über Android läuft, quasi für „alle“ Handys auswertbar. Das Handy gibt dann nur die Steuerbefehle an das Gimbal weiter.


    Es wird meiner Meinung nach nicht das Fotokamerabild ausgewertet, da dann ja x Apps zum Auslesen der Bilddaten von Canon, Sony, Panasonic, ... existieren müssten.


    Erstens hat da jeder Hersteller sein eigenes System und zweitens muss man dann auch noch dafür sorgen, dass das Bild als Clearview, also ohne Einblendungen übergeben wird.


    Das der Aufwand betrieben wird bezweifel ich. Das Smartphone muss auch eine bestimmte Rechenleistung haben, weshalb eigentlich nur die letzten Handygenerationen der Mittel- und Oberklasse getestet sind. Also ab Samsung S9.