Vlog Kamera ZV-E10 II

  • Hier weitere Einzelheiten dazu:


    Vlog Kamera ZV-E10 II APS-C | Sony Germany

    Schon wieder alles wegwerfen und umsteigen?

    Ich finde die Kamera beeindruckend.

    Beste Grüsse;
    Es kommt darauf an wie kreativ man mit der Kamera umgeht, nicht wie teuer sie ist...

  • Einen Sucher hat die Kamera (leider) nicht, oder habe ich das überlesen in den TechSpecs.

    kurt

    WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364)

    RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG

  • Das ist eine Vlog-Kamera, die braucht das nicht.
    Man kann aber z.B. einen optischen Sucher draufsetzen, etwa wie bei meiner ZV-1:


    Opt-Sucher.jpg

    Beste Grüsse;
    Es kommt darauf an wie kreativ man mit der Kamera umgeht, nicht wie teuer sie ist...

  • Das ist eine Vlog-Kamera, die braucht das nicht.

    Die Zielgruppe der Kunden für diese Kamera wird niemals durch einen Sucher schauen - bei vielen würde ein fixes Display an der Vorderseite reichen da viele Influenza sich liebend gerne selber reden hören bzw. sehen.... :teufel:


    (Okay, das war jetzt vielleicht etwas gemein gegenüber dieser Personengruppe....)


    Das Problem bei dieser Kamera ist das sie wenn man ein anderes als das Kitobjektiv mit doch begrenztem Bennweitenumfang verwenden möchte die Kamerakombination dann wieder relativ groß und schwer wird - und in den Bereich einer "richtigen" Kamera wie der A6700 kommt.


    Das ist halt dem APS-C - Sensor geschuldet....


    Sollte jeder bedenken der sich die Kamera als "immerdabei" für Urlaub usw. kaufen möchte. Mit einem 17-70mm, ggfs. ein oder zwei Ersatzakkus mit Ladegerät und vielleicht einem externen Mikrofon und einem Weitwinkel wie dem 10-18mm von Sony schleppt man schon eine richtige Fototasche mit sich rum.

    Als Moderator verfasste Beiträge durch grüne Schrift erkennbar

  • Das Kameragehäuse wiegt nur 292 Gramm.

    Beste Grüsse;
    Es kommt darauf an wie kreativ man mit der Kamera umgeht, nicht wie teuer sie ist...

  • Man kann aber z.B. einen optischen Sucher draufsetzen, etwa wie bei meiner ZV-1:

    So wie seinerzeit bei den S8- und 16mm-Kameras ?:beer:

    WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364)

    RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG

  • Das Kameragehäuse wiegt nur 292 Gramm.


    Die A6700 ist gut 170g schwerer.... Wobei das 17-70mm/4.0 von Sony bspw. irgendwas um die 300g wiegt, das (hervorrgende) Tamron 17-70/2.8 bereits 530g....


    Mit einem ordentlichen Objektziv vor der Kamera wird die Kombo dann auch schon ganz schnell schwer(er)....


    Das Kitobjektiv Sony PZ 17-50 wiegt irgendwas um die 100g - damit kommt die Kombination aus Kamera und Objektiv dann auf ca. 400g, halt mit der Einschränkung des doch relativ kleinen Brennweitenbereiches.


    Man muss eben wissen was einem wichtig ist.


    (braucht man ein "ordentliches" Tele und nimmt dazu das Sony 70-200/4.0 - das wiegt dann bereits 840g...)


    Soll das Equipment auf Gewicht und Größe optimiert werden so bleibt eigentlich nur die Wahl auf einen 1"-Sensor da hier physikalisch bedingt Objektive kleiner und leichter ausfallen - also die ZV-1 anstelle der ZV-E10.


    Persönlich nehme ich wenn es "klein und unauffällig" bleiben soll meist die ZV-1 mit und lasse die A6700 mit dem 17-70 zu Hause.


    Canon möchte ja demnächst eine "neue" Kamera in Europa vorstellen, ich nehme mal an dass das die Canon VLOG-Kamera sein wird welche es jetzt bereits in Asien gibt. Das Ding klang von den technischen Daten her ebenfalls interessant. Die V1 soll einen Sensor mit 1,4" haben welcher quasi an die Größe der mFT-Sensoren herankommt. Lassen wir uns überraschen....

    Als Moderator verfasste Beiträge durch grüne Schrift erkennbar

  • Canon möchte ja demnächst eine "neue" Kamera in Europa vorstellen, ich nehme mal an dass das die Canon VLOG-Kamera sein wird welche es jetzt bereits in Asien gibt. Das Ding klang von den technischen Daten her ebenfalls interessant. Die V1 soll einen Sensor mit 1,4" haben welcher quasi an die Größe der mFT-Sensoren herankommt. Lassen wir uns überraschen....


    Die V1 ist heute tatsächlich für Europa vorgestellt worden. Soll 999€ kosten, lieferbar ab Anfang April.


    Dazu gibt es noch eine R50V, wohl optimiert auf Video mit APS-C-Sensor für 760€ als Body und mit einem neuen 14-30mm/f4-6.3 Objektiv mit Powerzoom für ebenfalls 999€.


    Beide Kameras schauen recht kompakt aus, technische Daten habe ich noch keine nachgelesen.

    Als Moderator verfasste Beiträge durch grüne Schrift erkennbar

  • Die V1 ist heute tatsächlich für Europa vorgestellt worden. Soll 999€ kosten, lieferbar ab Anfang April.

    odr?

    Beste Grüsse;
    Es kommt darauf an wie kreativ man mit der Kamera umgeht, nicht wie teuer sie ist...