Alles anzeigenDas ist das wichtigste Argument für ein Handy, man hat es immer dabei.
Zu der Größendebatte:
Mit den neueren Smartphones von Google, Samsung oder Apple hat man bei Fotos und Videos eine Bildqualität in der Hosentasche, die in vielen Anwendungsfällen an moderne Kameras heranreicht.
Für eine minimale Ausrüstung reicht mir ein Schutzgehäuse mit Handschlaufe, bei mir von PolarPro, gibt viele andere. Auf das Schutzgehäuse lässt sich ein ND-Filter schieben. So habe ich bei Apple ProRes log die Verschlusszeit im Griff, 180-Grad-Regel.
Das Ganze passt noch in die Hosentasche, bequem in die Westentasche.
Da gehe ich absolut mit.
In ein Schutzcase steckt man ein Smartphone ja meist sowieso, wenn man sich da das passende Case aussucht hat man eine kompkate, unauffällige Kombination.
Aber, schaut in eure fertigen Videos, euer Videoportfolio und fragt, hätte ich mit einem Smartphone für mein Zielgruppe, meist Youtube, die ganzen Filme zu 80 Prozent auch mit einem Handy realisieren können? Und für die restliche 20 Prozent eine andere Lösung gefunden?
Ich spreche von fertigen Filmen, nicht von Testaufnahmen, wo man jedes System schlecht aussehen lassen kann.
Das stimmt oftmals schon. Für vieles was später in Youtube landet oder den normalen Urlaubs- und Freizeitvideos oder was gar nur per Social Media an Freunde verschickt wird reicht das Smartphone inzwischen absolut aus - sei es für Fotos oder für Videos.
Wer halt optimalste Qualität will der muss schleppen....